Zum Inhalt springen
Der 13. Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen.
Um aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen Stiftland und Naturparkland Oberpfälzer Wald zu erfahren, können Sie sich ...
Das Entscheidungsgremium tagte.
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Am 18. März 2025 in Naabsiegenhofen auf dem Mulzerhof.
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Besuch auf der BIOFACH bestärkt die Relevanz der Öko-Modellregion
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Öko-Verfügungsrahmen 2025 in der ÖMR NOW
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept.
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Das Naturparkland-Genusskistl ist jetzt in drei Läden in der Öko-Modellregion erhältlich.
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Am 16.01.25 in Bamberg.
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Förderinstrument "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" der bayerischen Öko-Modellregionen
Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ steht seit 2022 jährlich ein zusätzliches Instrument für die bayerischen Öko-Modellregionen bereit um gezielt Kleinprojekte von... Akteur*innen aus der Region zu fördern. Diese Projekte sollen die regionale Bioland- und Ernährungswirtschaft und insgesamt die regionalen Bio-Wirtschaftskreisläufe stärken. Jährlich werden bis zu 50.000 € Fördermittel in der Öko-Modellregion...
Bio-Bauernstammtisch, Seminare für Landwirte und Unterstützung durch die Öko-Modellregion
Das Herz der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald bilden die zahlreichen ökologischen Landwirte und Verarbeiter der Region. Die vielen verschiedenen Betriebe... machen es möglich, die Region nachhaltig zu gestalten.
.
Das Herz der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald bilden die zahlreichen ökologischen Landwirte und Verarbeiter der Region. Die vielen verschiedenen Betriebe... machen es möglich, die Region nachhaltig zu gestalten.
Unsere Macherinnen und Macher
Konsequente Hofentwicklung mit Augenmaß
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Not macht erfinderisch – und beflügelt
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Über die Öko-Akademie zum Bioackerbauer
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Naturschutz und Gemeinwohl dank Hopfen und Malz in der Oberpfalz
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Mosten aus Tradition
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Demeter-Milchviehhaltung auf der Finstermühle
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Schäfer aus Leidenschaft
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Traditionelles Bäckerhandwerk
Naturparkland Oberpfälzer Wald