Zum Inhalt springen
Am Samstag, den 08.06.2024 fand dieses Jahr der "Tag des Grünen Bandes" am Staatsgut Pfrenschweiher von 12 Uhr bis 17 Uhr statt.
Entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs entstand an der bayerisch-tschechischen Grenze eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft – das „Grüne Band“. Die... jahrzehntelang geschlossene Grenze führte zu einem Rückzug des Menschen aus der Landschaft, so dass sich die Natur ungestört entwickeln konnte. Das Grüne Band ist aber auch geprägt von menschlichem Wirken, von den Spuren der Grenze und ihrer Geschichte. Nicht zuletzt...
Am Mittwoch den, 5.6.24 wurden offiziell die Förderschilder an die Fördernehmer übergeben.
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Im Rahmen der Projektwoche "Schule für's Leben - Alltagskompetenzen" tauchten die Schülerinnen...
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Radlersonntag am Bockl
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Dieses Jahr trafen sich die Öko-Modellregionsmanager/innen aus "Nord-Bayern" in Wunsiedel.
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Der 10. Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen.
Stiftland (2 Regionen)
Im Rahmen des Projekts "Bio-Streuobst Apfelsaft" der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald findet...
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Förderinstrument "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" der bayerischen Öko-Modellregionen
Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ steht seit 2022 jährlich ein zusätzliches Instrument für die bayerischen Öko-Modellregionen bereit um gezielt Kleinprojekte von... Akteur*innen aus der Region zu fördern. Diese Projekte sollen die regionale Bioland- und Ernährungswirtschaft und insgesamt die regionalen Bio-Wirtschaftskreisläufe stärken. Jährlich werden bis zu 50.000 € Fördermittel in der Öko-Modellregion...
Bio-Bauernstammtisch, Seminare für Landwirte und Unterstützung durch die Öko-Modellregion
Das Herz der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald bilden die zahlreichen ökologischen Landwirte und Verarbeiter der Region. Die vielen verschiedenen Betriebe... machen es möglich, die Region nachhaltig zu gestalten.
Das Herz der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald bilden die zahlreichen ökologischen Landwirte und Verarbeiter der Region. Die vielen verschiedenen Betriebe... machen es möglich, die Region nachhaltig zu gestalten.