Zum Inhalt springen
Streuobstverwertung in der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald
Kein Lebensmittel darf verschwendet werden. Deshalb darf auch ab sofort in der Gemeinde Moosbach kostenlos Obst gepflückt werden. Die Bäume... sind mit einem gelben Band gekennzeichnet, wie der Bürgermeister erklärt.
Zum 18. mal fand am 10. September 2023 der Tännesberger Regionalmarkt in der 1. Biodiversitätsgemeinde in Deutschland statt. In vielen......
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Eslarn. Die Projektmanagerin der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald (ÖMR), Kerstin Manner, hat mit der Bio-Zertifizierung des Rebhuhnzoigls zur Meilensteinfeier der......
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Der 8. Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen.
Stiftland (2 Regionen)
Bio-Bauernstammtische wurden in der Öko-Modellregion Steinwald zum verbandsübergreifenden Austausch, zur Wissensvermittlung und Information der Bio-Betriebe und natürlich auch zum gemütlichen......
Steinwald-Allianz (4 Regionen)
Sich sportlich betätigen, dabei regionale Köstlichkeiten genießen und sich nebenbei noch über den heimischen Ökolandbau informieren – dass erlebten die......
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Nach erfolgreichen Start im April mit der Kochkursreihe „Oi mal Bio, bitte!“ wurde auch der Kurs Bio-Gemüse: Frühlingsgemüse genießen der......
Naturparkland Oberpfälzer Wald
Förderinstrument "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" der bayerischen Öko-Modellregionen
Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ steht seit 2022 jährlich ein zusätzliches Instrument für die bayerischen Öko-Modellregionen bereit um gezielt Kleinprojekte von... Akteur*innen aus der Region zu fördern. Diese Projekte sollen die regionale Bioland- und Ernährungswirtschaft und insgesamt die regionalen Bio-Wirtschaftskreisläufe stärken. Jährlich werden bis zu 50.000 € Fördermittel in der Öko-Modellregion...
Bio-Bauernstammtisch, Seminare für Landwirte und Unterstützung durch die Öko-Modellregion
Das Herz der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald bilden die zahlreichen ökologischen Landwirte und Verarbeiter der Region. Die vielen verschiedenen Betriebe... machen es möglich, die Region nachhaltig zu gestalten.
Das Herz der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald bilden die zahlreichen ökologischen Landwirte und Verarbeiter der Region. Die vielen verschiedenen Betriebe... machen es möglich, die Region nachhaltig zu gestalten.