Zum Inhalt springen

Nachrichten

Die Umsetzungsbegleiter auf Tour
Auch die Umsetzungsbegleiter*innen der Oberpfälzer ILE-Regionen treffen sich regelmäßig um sich Auszutauschen und über aktuelle Projekte zu sprechen. Dieses Jahr... war die ILE Naturparkland Oberpfälzer Wald Gastgeber des Treffens. Bei der Besichtigungstour durfte natürlich die Vorstellung der Öko-Modellregion nicht fehlen.
Station Finstermühle
Der letzte Sonntag im April eröffnet offiziell die Radlsaison. Auch 2025 radelte der ganze Oberpfälzer Wald wieder mit!
Der 13. Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen.
Um aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen Stiftland und Naturparkland Oberpfälzer Wald zu erfahren, können Sie sich ...
Das Entscheidungsgremium tagte.
Ein zentrales finanzielles Instrument zur Unterstützung der BioRegio30-Ziele ist der Öko-Verfügungsrahmen, der ökologische Kleinprojekte in den Bereichen Erzeugung, Verarbeitung, Vermarktung... und Bewusstseinsbildung fördert. Diese Initiativen werden durch Zuwendungen vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) und der ILE als verantwortliche Stelle ermöglicht.
Am 18. März 2025 in Naabsiegenhofen auf dem Mulzerhof.
Die vier Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) der Oberpfalz luden wieder zum Direktvermarktertag ein. Am 18.03.25 trafen sich... die Teilnehmer am Mulzerhof.
Besuch auf der BIOFACH bestärkt die Relevanz der Öko-Modellregion
Die BIOFACH, die weltweit führende Leitmesse für Bio-Lebensmittel und Naturkosmetik, öffnete in diesem Jahr vom 10. bis 14. Februar ihre... Tore auf dem Messegelände in Nürnberg. Die Veranstaltung bot ein imponierendes Angebot, das nicht nur in den internationalen Messehallen, sondern...
Öko-Verfügungsrahmen 2025 in der ÖMR NOW
Die Öko-Modellregion Naturparkland hat auch für das Jahr 2025 das Go für den Öko-Verfügungsrahmen. Auf Grundlage des Bescheids des Amts... für Ländliche Entwicklung Oberpfalz vom 23.10.2024 steht der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald für das Jahr 2025 ein „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ in...
Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept.
Das Projektmanagement nahm an einem Online-Workshop "Vom Verpflegungsleitbild/ -konzept zur Öffentlichkeitsarbeit" teil. Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung, Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung am... Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Regensburg stellte dort die Weichen für ein erfolgreiches Konzept.
Das Naturparkland-Genusskistl ist jetzt in drei Läden in der Öko-Modellregion erhältlich.
Das beliebte Naturparkland-Genusskistl war lange Zeit nur in Waldthurn erhätlich, das hat sich nun geändert.
Am 16.01.25 in Bamberg.
Auch dieses Jahr trafen sich die Öko-Modellregionsmanager*innen der nördlichen Regionen wieder zum Austausch. Veranstaltungsort war die Bayerische Landesanstalt für Weinbau... und Gartenbau (LWG) in Bamberg.