Zum Inhalt springen

Nachrichten

Am 24.01.24 fand die Einführungsveranstaltung der neuen ÖMRs im Bayerischen Staatsministerium statt.
Der erste offizielle Termin im Jahr 2024 führte das neue Öko-Modellregion Manager-Team gleich nach München ins Bayerische Staatsministerium.
Wie bekommen wir regionale Bio-Produkte in die Außer-Haus-Verpflegung?
Tännesberg. Bei der Außerhausverpflegung in Kindergärten, Schulen und auch Senioreneinrichtungen sollen Bioprodukte aus der Region verstärkt angeboten werden.
Der 9. Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen.
Um aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen Stiftland und Naturparkland Oberpfälzer Wald zu erfahren, können Sie sich ...
Regionale Akteure gestalten gemeinsam die Zukunft der Gemeinschaftsverpflegung
Weiden – Eine etwas außergewöhnliche Art des Speed-Datings fand am 15.11.2023 in der Weidener Beethovenstraße statt. „Wir wollen regionale Pärchen... finden.“ schmunzelt Lisa Lang, die Verantwortliche vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden (AELF). Um regionale Lebensmittel in der...
Förderanfragen bis 29. Februar 2024 einreichen!
Die Öko-Modellregion Naturparkland ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz für das Jahr 2024... erneut zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ auf. Mit dem Verfügungsrahmen Ökoprojekte stehen in der...
Bereits vierte erfolgreiche Ernte für den Tännesberger Bio-Streuobstapfelsaft
Tännesberg - Am 6. Oktober war es wieder soweit: Erntezeit auf den Bio-Streuobstwiesen in Tännesberg! Organisiert wurde die Aktion auch... in diesem Jahr von der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald in Zusammenarbeit mit Land.belebt. Gepflückt und gesammelt wurde von den fleißigen...
Kochkurse mit biologischen und regionalen Lebensmitteln
Vohenstrauß- Die Mensa der Mittelschule Vohenstrauß verwandelte sich Ende September in eine lebendige Küchenwerkstatt, in der die Aromen der Region... aufblühten. Dank der Initiative der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald und des herausragenden Spitzenkochs Gerd Reinhardt (Koch der Schulmensa und im...
Filmvorführung der SOLAWI Plus
Der Kapitalismus durchdringt fast alle Aspekte unseres Lebens, aber ist er wirklich alternativlos? Der Dokumentationsfilm „Das Kombinat“ von Moritz Sprenger... begleitet die Entwicklung des Kartoffelkombinats, einer Genossenschaft, die sich der solidarischen Landwirtschaft verschrieben hat. Die SOLAWI Plus aus Letzau holte...
Streuobstverwertung in der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald
Kein Lebensmittel darf verschwendet werden. Deshalb darf auch ab sofort in der Gemeinde Moosbach kostenlos Obst gepflückt werden. Die Bäume... sind mit einem gelben Band gekennzeichnet, wie der Bürgermeister erklärt.
Zum 18. mal fand am 10. September 2023 der Tännesberger Regionalmarkt in der 1. Biodiversitätsgemeinde in Deutschland statt. In vielen... Projekten setzt sich die Marktgemeinde Tännesberg seit über 20 Jahren die Bayerische Biodiversitätsstrategie um, deren Ziel der Erhalt der heimischen...