Zum Inhalt springen

Nachrichten

Eslarn. Die Projektmanagerin der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald (ÖMR), Kerstin Manner, hat mit der Bio-Zertifizierung des Rebhuhnzoigls zur Meilensteinfeier der... ÖMR im Kommunbrauhaus in Eslarn eingeladen.
Der 8. Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen.
Bio-Bauernstammtische wurden in der Öko-Modellregion Steinwald zum verbandsübergreifenden Austausch, zur Wissensvermittlung und Information der Bio-Betriebe und natürlich auch zum gemütlichen... Beisammensein initiiert. Seit 2020 bieten dieses Format nun auch die vier nordöstlichen Öko-Modellregionen Steinwald, Stiftland, Fichtelgebirge und Naturparkland Oberpfälzer Wald an.
Radtour quer durch die Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald
Sich sportlich betätigen, dabei regionale Köstlichkeiten genießen und sich nebenbei noch über den heimischen Ökolandbau informieren – dass erlebten die... 16 Teilnehmer der Bio-Radltour der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald am vergangen Samstag. Zusammen mit der Projektmanagerin Kerstin Manner wurde entlang...
Weiterer Bio-Kochkurs der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald - ein super Erfolg!
Nach erfolgreichen Start im April mit der Kochkursreihe „Oi mal Bio, bitte!“ wurde auch der Kurs Bio-Gemüse: Frühlingsgemüse genießen der... Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald von den Teilnehmern gut angenommen. Zunächst besichtigten die Teilnehmer zusammen mit der Projektmanagerin Kerstin Manner den...
Erste GemüseAckerdmie in der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald erfolgreich installiert
Lebensmittel landen im Abfall und ein Großteil der Kinder isst zu wenig Gemüse. Acker e. V. ist überzeugt, dass dies... alles zusammenhängt und für eine zukunftsfähige Generation so nicht bleiben darf. Mit ihrem Bildungsprogramm GemüseAckerdemie fördern sie einen Nachwuchs, der...
Pilotprojekt startet in der Oberpfalz - Unterstützung durch das Ministerium
Am 17.05. 2023 war es dann soweit. Die Projektverantwortlichen Konrad Wagner, Markus Dirschl und Matthias Schneider konnten im Beisein von... Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das Pilotprojekt „Verbesserung der Vermarktung von Fleisch aus Mutterkuhhaltung in der Pilotregion Oberpfalz“ vorstellen. Die Veranstaltung fand...
Wenn den Bürgermeistern ein gesundes Pausenbrot am Herzen liegt
Gerade im Kindesalter ist es wichtig, bereits gute Gewohnheiten zu etablieren. So versucht die Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald mit der... Bio-Brotboxaktion bereits bei den Erstklässlern das Bewusstsein für regionale, saisonale und ökologische Lebensmittel zu stärken. Darum wurde nun für die...
Bio-Kochkurs der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald
Mitte April starte die Bio-Kochkursreihe „Oi mal Bio, bitte!“ mit dem Kochkurs Bio-Rind: Bayerisches Bio-Rindfleisch trifft auf französische Küche. 10... Teilnehmer besichtigten zunächst mit Koch Gerd Reinhardt aus Schönsee und Kerstin Manner, Projektmanagerin der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald, den Bio-Hof...
Bio-Bauernstammtisch der vier nordöstlichen Öko-Modellregionen
Im März luden die vier Öko-Modellregionen Steinwald, Stiftland, Fichtelgebirge und Naturparkland Oberpfälzer Wald zum Bio-Bauernstammtisch ins Pier-28-Steghaus im Aribo-Hotel Erbendorf... ein. Infos und Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen standen auf der Tagesordnung.