Zum Inhalt springen

Nachrichten

Einer der vielen Bayerischen Bioerlebnistage fand in Vohenstrauß in Daniels Gemüsegarten statt.
Vom 30. August bis 6. Oktober fanden dieses Jahr die Bayerischen Bioerlebnistage statt. Ziel dabei ist es, den Menschen die... Bio-Landwirtschaft näher zu bringen und sie für unsere bayerischen Bio-Lebensmittel zu begeistern. Initiatoren der Bio-Erlebnistage sind die Landesvereinigung für den...
Der 11. Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen.
Um aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen Stiftland und Naturparkland Oberpfälzer Wald zu erfahren, können Sie sich ...
Vernetzungstreffen im Bio-Getreidelager Harenzhofen
Regionale Wertschöpfung leben und erleben, das war das Motto der Auftaktveranstaltung "Müller trifft Bäcker - Bio-Mehl aus der Region", die... am 20. September 2024 im Bio-Getreidelager der BIregO eG in Harenzhofen im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. stattfand. In dieser ersten Veranstaltung...
Der Sternenlauf der FFW Wittschau-Preppach zog Groß und Klein an.
Für einen guten Zweck organisierte die Feuerwehr Wittschau-Preppach einen Sternenlauf. Um 14 Uhr war der Startschuss. Fünf verschiedene Strecken boten... für jeden Läufer, Walker oder Jogger die richtige Schwierigkeitsstufe. So konnten schon die ganz Kleinen mit ihren Eltern beim Sternenlauf teilnehmen.
Bio-Mehl aus der Region für die Region
Die Öko-Modellregionen der Oberpfalz sowie die Öko-Modellregionen Nürnberg, Nürnberger Land und Roth und Landkreis Kelheim luden interessierte Bäcker, Küchenverantwortliche und... weitere interessierte Akteure dazu ein, erste Einblicke in die Bio-Mehl Produktion der Region zu gewinnen. Diese Veranstaltung sollte den Grundstein...
Mit Pendlertüten DANKE sagen!
Unsere ILE-Managerin Ilona Hunsperger geht mit gutem Beispiel voran! Sie pendelte in der "Europäischen Mobilitätswoche", vom 16.-22. September mit dem... Rad in die Friedrichsburg.
Auch dieses Jahr präsentierte sich die Öko-Modellregion am Stand beim Haus der Biodiversität.
Immer am zweiten Sonntag im September findet der Tännesberger Regionalmarkt statt. Der Termin ist gesetzt und alle Aussteller können alljährlich... mit der Präsentation ihrer Waren am Standort Tännesberg rechnen.
Auch die Öko-Modellregion präsentierte sich mit einem Infostand.
Der Streuobsthof Bernhard ist nicht nur bei uns in der Region ein Begriff, sondern seit der BR Sendung "Landfrauenküche", bei... der Monika Hirtreiter (geb. Bernhard) teilnahm, auch bayernweit bekannt. Am 1. September luden die Familien Bernhard und Hirtreiter zum Streuobstfest mit Regionalmarkt ein.
Das Erfolgsmodell ÖMR feiert Geburtstag!
Wer den Ökolandbau in Bayern beziehungsweise die Produktion heimischer Bio-Lebensmittel steigern will, der muss regionale Bio-Wertschöpfungsketten aufbauen und regionale Identitäten... gezielt stärken. Genau aus diesem Grund wurden vor zehn Jahren die ersten staatlich anerkannten Ökomodellregionen gegründet. Um dieses Jubiläum gebührend...
An Kitas, Schulen, Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen und auch Vereine!
Es gibt so viele engagierte Menschen mit tollen Ideen für ihre Kitas, Schulen oder Hochschulen und leider oft zu wenig... Geld, um diese umzusetzen. Genau hier will BYODO mit ihrer Förderung BIObegeistert ansetzen – mit bis zu 5.000 Euro je Projekt!