Zum Inhalt springen
Im Jahr 2026 bietet die Ökomodellregion Stadt.Land.Ingolstadt wieder die Förderung für Kleinprojekte bis 20 000 Euro an.
Biobetrieben, Vereinen und Verbänden sowie kommunalen Einrichtungen in den Mitgliedsgemeinden der bayrischen Öko-Modellregionen steht auch 2026 wieder ein Fördertopf mit... 50.000 Euro zur Verfügung. Dank des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" des Bayrischen Landwirtschaftsministeriums werden Öko-Kleinprojekte in den Regionen gefördert. Ziel der Förderung ist es, die regionale Bio-Landwirtschaft zu stärken. Im Fokus steht hierbei besonders der Auf- und Ausbau von Bio-Wertschöpfungsketten in der...
Gelbe, blaue und rote: mit viel Begeisterung klaubten die Schülerinnen und Schüler...
Stadt.Land.Ingolstadt
Servus, mach`s gut ! Eine herzliche Überraschungs-Abschiedsparty bereitete die Ökomodellregion-Gemeinde ihrem geschätzen Projektmanager
Stadt.Land.Ingolstadt
Der Öko-Bauernmarkt in Hundszell lockte einen neuen Rekord von 1000 Besuchern an....
Stadt.Land.Ingolstadt
Die Radtour zur Birkenschwaige mit Einkehr in der Altstadtbrauerei Griesmüllers war ein schönes Öko-Erlebnis
Stadt.Land.Ingolstadt
Josef Beck, Biolandwirt aus Böhmfeld kann sich über die Ernte freuen
Stadt.Land.Ingolstadt
Wie man die Königin erkennt und was ein Imker alles zu tun...
Stadt.Land.Ingolstadt
Die Solidarische Landwirtschaft Dollingerhof in Offenbau/Thalmässing unterhält eine Abholstation im Ingolstädter Süden...
Stadt.Land.Ingolstadt
Regionaler Biostammtisch
Kennen regionale Biolandwirte die Absatzmöglichkeiten Ihrer Erzeugnisse? Kennen Verarbeiter und Vermarkter die Vielfalt regional erzeugter landwirtschaftlicher Bioprodukte? Die Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt... unterstützt Akteure bei der Etablierung lokaler Wertschöpfungsketten.
Öko-Modellregion vernetzt Akteure entlang der Wertschöpfungskette
Regionale Verarbeitungsbetriebe, Gastronomie und Einzelhandel beziehen ihre Produkte zumeist über den Großhandel, was anonyme Lieferketten zur Folge hat. In diesem... Handlungsfeld sollen vom Erzeuger bis zum Abnehmer neue regionale Verbindungen aufgebaut werden.
Entscheider in der Außer-Haus-Verpflegung sind gefragt
Als Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt kümmern wir uns um die Steigerung des regionalen Bio-Anteils in der Gemeinschaftsverpflegung und unterstützen alle Akteure in... der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) bei dem Einsatz von ökologischen Zutaten.
Unsere Macherinnen und Macher
Georg und Max Liebhard - Bio-Effizienz für unabhängigeren Ackerbau
Stadt.Land.Ingolstadt
Daniel und Lisa Schmuck
Stadt.Land.Ingolstadt
Stefan und Christian Froschmeir
Stadt.Land.Ingolstadt
Bio-Strohschweine aus Ingolstadt
Stadt.Land.Ingolstadt
Sylvia und Markus Hiermeier
Stadt.Land.Ingolstadt