Zum Inhalt springen
Noch bis zum 30.06 anmelden
Bis zum 30.06.2024 können sich Akteure aus der Bio-Lebensmittelwirtschaft mit ihren Veranstaltungsideen noch für die Bio-Erlebnisstage anmelden. Ob Hofführung, Felderbegehung,... Stallerkundung, Verkostung, Betriebsführung, Workshop, Produktionsführung etc…die Biologische Lebensmittelwirtschaft ist bunt und vielfältig, jede Art von Veranstaltung, ob groß oder klein, ist willkommen.
Pfingstferien-Programm: 4 Tage Spaß auf dem Bio-Schweinehof
Stadt.Land.Ingolstadt
Zweiter Betriebsaufruf für das NEU.LAND. Pilotprojekt.
Stadt.Land.Ingolstadt
Verfügungsrahmen Kleinprojekte Förderung 2023
Stadt.Land.Ingolstadt
2. Netzwerktreffen der ÖMR Stadt. Land.Ingolstadt
Stadt.Land.Ingolstadt
Auftaktveranstaltung leitet festlich Zusammenarbeit ein
Stadt.Land.Ingolstadt
Pfingstferien 2024
Stadt.Land.Ingolstadt
Regionaler Biostammtisch
Kennen regionale Biolandwirte die Absatzmöglichkeiten Ihrer Erzeugnisse? Kennen Verarbeiter und Vermarkter die Vielfalt regional erzeugter landwirtschaftlicher Bioprodukte? Die Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt... unterstützt Akteure bei der Etablierung lokaler Wertschöpfungsketten.
Öko-Modellregion vernetzt Akteure entlang der Wertschöpfungskette
Regionale Verarbeitungsbetriebe, Gastronomie und Einzelhandel beziehen ihre Produkte zumeist über den Großhandel, was anonyme Lieferketten zur Folge hat. In diesem... Handlungsfeld sollen vom Erzeuger bis zum Abnehmer neue regionale Verbindungen aufgebaut werden.
Entscheider in der Außer-Haus-Verpflegung sind gefragt
Als Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt kümmern wir uns um die Steigerung des regionalen Bio-Anteils in der Gemeinschaftsverpflegung und unterstützen alle Akteure in... der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) bei dem Einsatz von ökologischen Zutaten.