Zum Inhalt springen
Brot, Apfelsaft und Kleinprojekte
Die drei westoberfränkischen Öko-Modellregionen nutzten am 7. Juni die Gelegeheit, sich und ihre Projekte bei schönstem Frühsommerwetter dem Bamberger Publikum zu präsentieren.
junger Unternehmer gründet Regionalladen mit Verkaufsautomaten
Obermain-Jura
viele Besucher mit Interesse an Natur und Pflanzen
Obermain-Jura
Landwirte informierten sich über die Aufarbeitung Ihres Kümmels
Obermain-Jura
Für 2024 sind noch wenige Ernteteiler - Plätze frei!
Obermain-Jura
Akteure aus der Region treffen sich zu Handlungsmöglichkeiten
Obermain-Jura
Die vier oberfränkischen Öko-Modellregionen im Schulterschluss
Obermain-Jura
Unterstützung für Bio-Betriebe
Bis zu 50.000 € Fördermittel können jährlich in der Öko-Modellregion Obermein-Jura vergeben werden.
mehr regionale und Bio-Lebensmittel in der Verpflegung außer Haus
Der Einsatz von regionalen und von Bio-Lebensmitteln in Küchen von Kantinen, Kitas und Schulen soll gefördert werden. Ziel ist die... Steigerung der Frische, Qualität und Nachhaltigkeit der angebotenen Essen in öffentlichen Einrichtungen. Am 13. Januar 2020 verabschiedete die Staatsregierung dazu einen Kabinettsbeschluss, der den Einsatz von bio-regionalen Lebensmitteln in staatlichen...
Was ist eine Solidarische Landwirtschaft 'SoLawi'? Es ist der Zusammenschluss eines oder mehrere landwirtschaftlicher oder gärtnerischer Betriebe mit einer Gruppe privater Haushalte.