Zum Inhalt springen
Unterstützung im Gartenbau gesucht
Die SoLawi Giechburgblick in Scheßlitz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Hilfskraft (m/w/d) auf Minijob-Basis zur Unterstützung im Gartenbau.
Trotz Regenwetter gab es viel Interesse an Bio-Produkten von Bauern aus der Öko-Modellregion
Obermain-Jura
Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der Kälber, die von diesen Betrieben......
Neumarkt i.d. OPf. (13 Regionen)
Wer als Bio-Bauer erfolgreich sein will, versucht eine Niesche zu finden, die zu den örtlichen Standortbedingungen passt. Wichtig dabei ist,......
Obermain-Jura
Die ökologische Landwirtschaft entlastet die Umwelt und erspart der Gesellschaft dadurch hohe Kosten: Eine aktuelle Studie der TU München beziffert......
Obermain-Jura
In der Öko-Modellregion Obermain-Jura bieten elf Bio-Höfe einen Direktverkauf an. Wir haben einen der langjährigsten Anbieter besucht. Seit 33 Jahren......
Obermain-Jura
Seit diesem Jahr gibt es für die Öko-Modellregionen eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region......
Mühldorfer Land (ehem. Isental) (26 Regionen)
Unterstützung für Bio-Betriebe
Bis zu 50.000 € Fördermittel können jährlich in der Öko-Modellregion Obermein-Jura vergeben werden.
mehr regionale und Bio-Lebensmittel in der Verpflegung außer Haus
Der Einsatz von regionalen und von Bio-Lebensmitteln in Küchen von Kantinen, Kitas und Schulen soll gefördert werden. Ziel ist die... Steigerung der Frische, Qualität und Nachhaltigkeit der angebotenen Essen in öffentlichen Einrichtungen. Am 13. Januar 2020 verabschiedete die Staatsregierung dazu einen Kabinettsbeschluss, der den Einsatz von bio-regionalen Lebensmitteln in staatlichen...
Was ist eine Solidarische Landwirtschaft 'SoLawi'? Es ist der Zusammenschluss eines oder mehrere landwirtschaftlicher oder gärtnerischer Betriebe mit einer Gruppe privater Haushalte.