Nachrichten

Kaniber schafft neun neue Öko-Modellregionen

Ministerin gibt die Sieger des Wettbewerbs bekannt

Um den Ökolandbau in Bayern weiter voranzubringen hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das Landesprogramm zur Förderung des regionalen Öko-Landbaus kräftig ausgebaut: Künftig wird es neun weitere staatlich anerkannte Öko-Modellregionen in Bayern ...

Öko-Mast von Tieren aus der Milchviehhaltung

Umfrage bis 31.3.2023

Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der Kälber, die von diesen Betrieben nicht für die eigene Nachzucht benötigt werden.

Neue Chance für Eigentümer von Streuobstwiesen in Obermain-Jura

Bio-Sammelzertifizierung im Landkreis Lichtenfels und nördlichen Landkreis Bamberg

Die Öko-Modellregion Obermain-Jura ist kontinuierlich dabei, die Vermarktungsmöglichkeiten von Bio-Streuobst aus der Region auszubauen. In der Region sind bereits 600 Bäume als Bio-Streuobst registriert, berichtet Stefan Janssen, Projektmanager der ...

Bio-Kümmel als Nische für den regionalen Bio-Anbau

Veranstaltung der Öko-Modellregion zu Sonderkulturen gut besucht

Wer als Bio-Bauer erfolgreich sein will, versucht eine Niesche zu finden, die zu den örtlichen Standortbedingungen passt. Wichtig dabei ist, auch einen gesicherten Absatz zu organisieren – idealerweise in der Region. Mit diesem Interesse haben sich am 17. ...

30 Prozent Ökolandbau spart jährlich vier Milliarden Euro Umweltkosten

Aktuelle TUM-Studie untermauert Bio-Ausbauziel

Die ökologische Landwirtschaft entlastet die Umwelt und erspart der Gesellschaft dadurch hohe Kosten: Eine aktuelle Studie der TU München beziffert die Kosteneinsparungen aufgrund geringerer Stickstoff- und Treibhausgasemissionen im Vergleich zur ...

Bio-Hofladen trotzt dem Trend

Bio-Produkte direkt vom Bauern bisher kaum teurer

In der Öko-Modellregion Obermain-Jura bieten elf Bio-Höfe einen Direktverkauf an. Wir haben einen der langjährigsten Anbieter besucht. Seit 33 Jahren bewirtschaften Otto und Irene Weiß ihren Hof in Laibarös (Kreis Bamberg) nach den Richtlinien des biologischen ...

Öko-Modellregionen – Bausteine für mehr Bio

Ziel der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung ist es,
den Bioanteil auf landwirtschaftlichen Flächen bis 2030 auf 30 Prozent zu steigern.

Die Öko-Modellregionen können dazu einen wesentlichen Beitrag leisten.

MainJuraBioBox wieder Verfügbar

Das perfekte Geschenk für jeden Anlass

Bio-Geschenkbox aus der Öko-Modellregion Obermain-Jura
Wieder ausreichend verfügbar.

Bio-Streuobst Anlieferung 2022

wieder im Landkreis Lichtenfels möglich

Bereits in der zweiten Saison kann im Landkreis Lichtenfels Bio-Streuobst abgeliefert werden.

Neun Bio-Kleinprojekte werden 2022 gefördert

38.476 Euro für die Bio-Projekte in der Öko-Modellregion Obermain-Jura

Dieses Jahr standen aus dem Landesprogramm BioRegio 2030 erstmalig Fördermittel für die Unterstützung von Kleinprojekten zur Verfügung.