Zum Inhalt springen

Nachrichten

Geschenkbox mit Produkten aus dem Landkreis
Auch zur Vorweihnachtszeit 2025 sind wieder die beliebten Geschenkboxen mit Produkten von Bio-Höfen aus der Region über die Öko-Modellregion und... die Umweltstation Obermain-Jura erhältlich - ab jetzt mit einem Produkt mehr!
Vermarktung von Streuobstprodukten fördern
Seit fünf Jahren befasst sich die Öko-Modellregion Obermain-Jura mit der Förderung und Erhaltung von regionalen Streuobstwiesen durch Verbesserung der Absatzmöglichkeiten.... Mittlerweile zeigen sich immer mehr Erfolge durch Steigerung der registrierten Teilnehmer und Etabierung neuer Produkte aus dem Erntegut.
gemeinsame Veranstaltung von Öko-Modellregion, Landschaftspflegeverband, Umweltstation und Streuobstberatung
Auf großes Interesse stieß die Veranstaltung "Naturschutz mit Genuss" am Bonberg zwischen Lichtenfels-Roth und Thelitz. Der Landschaftspflegehof Markus Dötzer und... seine Arbeit für den Erhalt der Naturschutzflächen konnte besichtigt werden. Gleichzeitig gab es von dem Hof Lammbratwurst sowie Getränke und...
Eine höhere Wertschöpfung von Streuobst aus dem Landkreis Lichtenfels
In unserem Landkreis gibt es viele Streuobstwiesen, die in der Landschaft für Auflockerung und Inseln der Biodiversität sorgen. Oft wird... das Obst über regionale Obst- und Gartenbauvereine oder mit Hilfe des Saftmobils vom Kreisverband Gartenbau gut genutzt. Jedoch sieht man...
Ein Automat mit Mehrwert für Radfahrende, Wandernde und Bio-Fans
Wanderer schätzen den Standort direkt am Weg: kühl, regional, nachhaltig. Am beliebten Frankenweg in Neudorf bei Scheßlitz bietet das „Ökohäusla... am Frankenweg“ eine unkomplizierte Möglichkeit, sich täglich von 8 bis 20 Uhr mit regionalen Bio-Produkten zu versorgen. Zu finden ist...
Fränkische Landwirte holten sich frische Impulse auf den Öko-Feldtagen
Mit einem vollen Bus machten sich knapp 50 Landwirtinnen und Landwirte aus gleich fünf Öko-Modellregionen Ober- und Mittelfrankens auf den... Weg zu den Öko-Feldtagen nach Canitz bei Leipzig mit dem Ziel, sich über Neuheiten und Entwicklungen in der ökologischen Landwirtschaft...
Im Jahr 2024 werden elf Projekte gefördert
Im Jahr 2024 konnten über die Öko-Modellregion Obermain-Jura wieder etliche Kleinprojekte von Bio-Bauern oder Vermarktern von regionalen Bioprodukten gefördert werden.
Arbeit für regionale Lebensmittelversorgung im Landkreis Lichtenfels
Der Landkreis Lichtenfels hat für weitere drei Jahre eine Zusage zur Förderung der Öko-Modellregion Obermain-Jura erhalten. Der stellvertretende Landrat Helmut... Fischer konnte kürzlich den Förderbescheid in Empfang nehmen. Im Rahmen des Landesprogramms BioRegio 2030 unterstützt die Staatsregierung die Weiterführung der...
Die Öko-Modellregionen in der Metropolregion Nürnberg präsentieren sich auf der Verbraucher-Messe
Die Metropolregion Nürnberg bot dieses Jahr den ansässigen Öko-Modellregionen die Möglichkeit, sich auf der Consumenta zu präsentieren. Diese Gelegenheit ist... von den Öko-Modellregionen Fränkische Schweiz, Bamberg, Naturparkland Oberpfälzer Wald, Obermain-Jura, Fichtelgebirge und Neumarkt genutzt worden, um dort das Bewusstsein zu stärken.
Kunden informierten sich auf dem Krögelhof
Es gibt etliche Fragen zur Haltung der Kühe und zur Aufzucht der Fleischrinder, als Klaus Gründel die Besucher über den... Krögelhof führt. Zusammen mit Projektpartner E-Center Werner hatte die Öko-Modellregion Obermain-Jura am Samstag, den 28. September zum Informationstag auf den...