Zum Inhalt springen

Nachrichten

Brot, Apfelsaft und Kleinprojekte
Die drei westoberfränkischen Öko-Modellregionen nutzten am 7. Juni die Gelegeheit, sich und ihre Projekte bei schönstem Frühsommerwetter dem Bamberger Publikum zu präsentieren.
junger Unternehmer gründet Regionalladen mit Verkaufsautomaten
Lebensmittel von Höfen aus der Region sind bei Verbrauchern und besonders auch bei Touristen hoch im Kurs. Das dachte sich... Phlipp Dietz aus Birkach und begann die Planung für einen Regionalladen in seiner Heimatgemeinde Ebensfeld. Zusammen mit der Metzgerei Strauß...
viele Besucher mit Interesse an Natur und Pflanzen
Am Pfingstmontag veranstaltete die Umweltstation Obermain-Jura anläßlich des 25-jährigen Besstehens wieder Ihren Main Umwelt Tag mit 30 Ständen und Stationen
Landwirte informierten sich über die Aufarbeitung Ihres Kümmels
Am 3. Mai nutzten sieben Landwirte der Kümmel-Anbaugruppe die Gelegenheit, sich über die Anforderungen und die Aufarbeitung des angebauten Kümmels zu informieren.
Für 2024 sind noch wenige Ernteteiler - Plätze frei!
„Lernt uns kennen“, so die Aufforderung des jungen Vereins Solidarische Landwirtschaft Giechburgblick e.V. (kurz SoLaWi Giechburgblick e.V.). Der Verein betreibt... im dritten Jahr einen regionalen Gemüseanbau und Umweltbildung in Scheßlitz und Umgebung.
Akteure aus der Region treffen sich zu Handlungsmöglichkeiten
Mit dem Frühling begrüßt uns zum Sonnenaufgang das muntere Gezwitscher der Vögel – oder? Die Älteren unter uns kennen das... noch, jedoch hat die Zahl der Vögel in 30 Jahren um fast 40 % abgenommen – einzelne Vogelarten wie der...
Die vier oberfränkischen Öko-Modellregionen im Schulterschluss
Der BBV-Bezirksverband Oberfranken hatte auch dieses Jahr wieder zu seiner alljährlich bezirksweite Fachtagung für Ökobetriebe nach Bamberg eingeladen. Am Freitag... dem 23. Februar 2024 traf man sich dazu in der Hauptgeschäftsstelle in Bamberg.
Lösungsansätze wurden diskutiert
Landwirte unserer Region stehen angesichts zunehmender Trockenheit im Sommer und den Herausforderungen des Klimawandels vor neuen Fragen. Landwirtschaftliche Böden spielen... dabei ein zentrale Rolle. Hilft reduzierte Bodenbearbeitung, Humus aufzubauen und Kohlenstoff zu binden? Reicht die Fuechte im Boden und welche...
Praxistipps für Vorbeugung und Problemfälle
Extensive Bewirtschaftung mit Verzicht auf Düngung sowie späte Nutzung begünstigen die Ausbreitung verschiedener Giftpflanzen. Referent Simon Wiblishauser von der Bioland... Beratung Nordbayern gab am 22. Januar wichtige Tipps für Landwirte aus konventionell und biologisch wirtschaftenden Betrieben.
Heuer werden sieben Projekte gefördert
Landrat Christian Meißner freut sich über den Erfolg der Kleinprojektförderung in der Öko-Modellregion Obermain-Jura. Diese Woche übergab Landrat Meißner die... Förderplaketten an fünf der Projektpartner, die aus Mitteln der Staatsregierung, des Landkreises und der beteiligten Bamberger Gemeinden im Rahmen des...