Zum Inhalt springen
Reichen Sie jetzt Ihre Bewerbung ein!
Die Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn beabsichtigt für das Jahr 2026 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens... Ökoprojekte“ zu beantragen. Die Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf. Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen...
der Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn
Landkreis Rottal-Inn (2 Regionen)
in der Ökomodellregion Landkreis Rottal-Inn
Landkreis Rottal-Inn
Küche trifft Direktvermarkter
Landkreis Rottal-Inn
Versuchsfeldführung am Bioland-Betrieb Brunlehner
Landkreis Rottal-Inn
für eine höhere Wertschöpfung in der Ökomodellregion Landkreis Rottal-Inn
Landkreis Rottal-Inn
Öko-Modellregionen stellen Unterstützungsmöglichkeiten vor
Region Landshut (2 Regionen)
.
Ein wachsendes Interesse an nachhaltiger, regionaler Küche macht die Gastronomie zu einem zentralen Handlungsfeld der Öko-Modellregion. Insbesondere bioregionale Lebensmittel rücken... stärker in den Fokus engagierter Betriebe, die ihren Gästen Qualität, Regionalität und Transparenz bieten möchten. Die Öko-Modellregion begleitet diesen Prozess aktiv, indem sie gastronomische Akteure mit Bio-Erzeugerinnen und -Erzeugern aus...
Getreide und Fleisch
Der Aufbau und die Stärkung bio-regionaler Wertschöpfungsketten ist ein zentrales Ziel der Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn. Ziel ist es, die Erzeugung,... Verarbeitung und Vermarktung von ökologisch erzeugten Lebensmitteln in der Region zu fördern und dadurch regionale Strukturen zu festigen, die Wertschöpfung vor Ort zu halten und kurze Wege zwischen Acker und Teller zu ermöglichen.
in der Ökomodellregion Landkreis Rottal-Inn
Die Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn unterstützt landwirtschaftliche Betriebe aktiv dabei, neue Wege zu gehen und durch Diversifizierung ihre Zukunftsfähigkeit zu stärken.... Ziel ist es, gemeinsam mit der regionalen Landwirtschaft praxisnahe Perspektiven zu entwickeln, die zur wirtschaftlichen Stabilität und ökologischen Nachhaltigkeit beitragen.
Unsere Macherinnen und Macher
Biopionier mit Eigensinn und Unternehmergeist
Landkreis Rottal-Inn
Im Bioladen Pfarrkirchen verbindet sie Erzeuger und Verbraucher
Landkreis Rottal-Inn
Mut zur Normalität
Landkreis Rottal-Inn
Ernährungswende und Bodenaufbau zusammendenken - mit Walnüssen und Soja im Agroforst
Landkreis Rottal-Inn
Saft Pressen mit der ganzen Familie
Landkreis Rottal-Inn
Höchstes Tierwohl, Genuss und Ästhetik in Harmonie
Landkreis Rottal-Inn
Der Exot mit dem Biodiversitätsacker – und sozialen Zielen
Landkreis Rottal-Inn