Zum Inhalt springen

Nachrichten

Zwei besondere Genuss-Events
Die Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn möchte auf zwei besonderen kulinarischen Erlebnissen hinweisen, bei denen Regionalität, Nachhaltigkeit und Genuss im Mittelpunkt stehen.
Austausch über regionale Wertschöpfung und Bio-Produkte im Logistikzentrum Deggendorf
Am 11. März 2025 fand ein Vernetzungstreffen zwischen den Öko-Modellregionen Landkreis Rottal-Inn und Landkreis Kelheim mit der Firma Innstolz Frischdienst... im Logistikzentrum in Deggendorf statt. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zu stärken, das Geschäftsmodell von Innstolz kennenzulernen und...
Leidenschaftliche Köche und Direktvermarkter mit Herzblut im niederbayerischen Baderdreieck (Bad Birnbach / Bad Griesbach / Bad Füssing)
„Heimatgspusi auf dem Teller“: Am 7. April 2025 wird die Genussregion Niederbayern ihr zweites Gastro-Speeddating in Bad Griesbach durchführen. Dafür... werden Direktvermarkter und Gastronomen aus dem Bayerischen Thermenland mit einem Haupteinzugsgebiet im Umkreis der drei Kurorte Bad Birnbach, Bad Griesbach...
Ausstellung bis 21. März im Landratsamt Rottal-Inn zu sehen
2024 feierte das Projekt Öko-Modellregionen in Bayern sein 10-jähriges Jubiläum. Seit 2023 gehört auch der Landkreis Rottal-Inn zu den 35... Öko-Modellregionen im Freistaat. Die Wanderausstellung, die ab sofort und bis einschließlich 21. März 2025 im Landratsamt Rottal- Inn, Ringstraße 4...
Nachbericht: Neujahrsauftakt der Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn am 15.01.2025
Am Mittwoch, den 15. Januar 2025, lud die Öko-Modellregion (ÖMR) Landkreis Rottal-Inn zu ihrem Neujahrsauftakt beim Gasthof Zum Wirtsbauer in... Langeneck ein. Die Veranstaltung bot den rund 100 Teilnehmenden einen informativen und geselligen Abend. Landrat Michael Fahmüller und Öko-Modellregionsmanager Marcel...
Reichen Sie jetzt Ihre Bewerbung ein!
Die Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn beabsichtigt für das Jahr 2025 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens... Ökoprojekte“ zu beantragen. Die Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung der...
im Landkreis Rottal-Inn
Bio-Erlebnistage in der Ökomodellregion Landkreis Rottal-Inn: Entdecke den Bio-Hof der Garnecker Freiheit! Im Rahmen der bayernweiten Bio-Erlebnistage öffnet auch die... Garnecker Freiheit im Landkreis Rottal-Inn ihre Türen. Die Bio-Erlebnistage bieten eine tolle Gelegenheit, regionale Bio-Betriebe kennenzulernen und hautnah zu erleben,...
in der Ökomodellregion Landkreis Rottal-Inn
Der Bio-Bauern-Stammtisch in der Ökomodellregion Landkreis Rottal-Inn bot kürzlich eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen regionalen Bio-Landwirtinnen und -Landwirten,... Expertinnen und Experten sowie Interessierten aus der Region. Die Veranstaltung, die in gemütlicher Atmosphäre stattfand, stand ganz im Zeichen aktueller...
Bauern infomieren sich über Wertschöpfungskette Bio-Fleisch
Gesund und quietschfidel sehen die Mutterschweine und die Ferkel aus, die sich auf den großzügigen Weiden des Bio-Betriebes Land.Luft in... Leberfing in Niederbayern tummeln. Die Ferkel haben noch nie einen Stall von innen gesehen: sie wurden bereits auf der Weide...
Reichen Sie jetzt Ihre Bewerbung ein!
Die Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn beabsichtigt für das Jahr 2024 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens... Ökoprojekte“ zu beantragen. Die Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung der...