Zum Inhalt springen

Nachrichten

Öko-Modellregionen aus Niederbayern, südliche Oberpfalz und Mittelfranken tauschen sich aus
Am 28. Oktober 2025 trafen sich die Öko-Modellregionen aus Niederbayern, der südlichen Oberpfalz und Mittelfranken auf dem Biohof Gruber in... Rohr i. NB, um sich auszutauschen, Projekte vorzustellen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.
Reichen Sie jetzt Ihre Bewerbung ein!
Die Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn beabsichtigt für das Jahr 2026 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens... Ökoprojekte“ zu beantragen. Die Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung der...
Kein „Heimatgspusi auf dem Teller“
Das für Montag, den 13. Oktober, geplante Gastro-Speeddating der Genussregion Niederbayern in Unterdietfurt musste aufgrund zu geringer Anmeldezahlen seitens der... Gastronomie abgesagt werden. Um dennoch einen Raum für Austausch zu ermöglichen, wurde kurzfristig ein „Markt der offenen Möglichkeiten“ am Amt...
der Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn
Unter dem Starkregen & Trockenheit – wie kann der Landwirt reagieren? Extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Trockenheit fordern die Landwirtschaft.... Der Rott- und Inntaler Bodentag bietet fundiertes Wissen und praktische Ansätze zur klimaangepassten Bodenbewirtschaftung.
in der Ökomodellregion Landkreis Rottal-Inn
Auch dieses Jahr lädt Bayern wieder zu den beliebten Bio-Erlebnistagen ein – und Sie können Teil davon sein! Vom 29.... August bis 5. Oktober 2025 finden bayernweit wieder spannende „Bio-Events“ statt, bei denen Bio-Betriebe ihre Türen öffnen und Einblicke in...
Küche trifft Direktvermarkter
„Heimatgspusi auf dem Teller“: Am Montag, 13. Oktober 2025, wird die Genussregion Niederbayern, in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion, ihr drittes... Gastro-Speeddating in Unterdietfurt durchführen. Dafür werden Direktvermarkter und Gastronomen, aber auch Dorfläden (Einzelhandel), mit einem Haupteinzugsgebiet im Umkreis von Rottal...
Versuchsfeldführung am Bioland-Betrieb Brunlehner
Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung zur diesjährigen Versuchsfeldführung der Öko-Züchtungsplattform der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in der Öko-Modellregion Landkreis... Rottal-Inn. Die Veranstaltung fand am Abend des 10.July auf den Flächen des Bioland-Betriebs Brunlehner statt und bot bei bestem Sommerwetter...
für eine höhere Wertschöpfung in der Ökomodellregion Landkreis Rottal-Inn
Im Landkreis Rottal-Inn gibt es zahlreiche Streuobstbestände, die nicht nur ein wertvoller Teil unserer Kulturlandschaft sind, sondern auch einen wichtigen... Beitrag zur regionalen Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln und zur Biodiversität leisten. Viele Obstbäume werden regelmäßig gepflegt – eine Arbeit, die...
Öko-Modellregionen stellen Unterstützungsmöglichkeiten vor
Zahlreiche Interessierte fanden sich kürzlich in der Aula des Bezirks zur niederbayerischen Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung des AELF Abensberg-Landshut ein. Mit dabei... waren auch Marcel Krauss von der ÖMR Rottal-Inn und Veronika Stanglmayr von der ÖMR Landshut.
Über 50 landwirtschaftliche Betriebe informieren sich bei den Niederbayerischen Öko-Modellregionen
Ende Mai fand unter dem Titel „Bio – is des wos für mi?“ eine erfolgreiche Online-Informationsveranstaltung für Bäuerinnen und Bauern... aus ganz Niederbayern statt. Ziel war es, über Wege und Chancen einer Umstellung auf ökologische Landwirtschaft zu informieren. Organisiert wurde...