Zum Inhalt springen

Nachrichten

für eine höhere Wertschöpfung in der Ökomodellregion Landkreis Rottal-Inn
Im Landkreis Rottal-Inn gibt es zahlreiche Streuobstbestände, die nicht nur ein wertvoller Teil unserer Kulturlandschaft sind, sondern auch einen wichtigen... Beitrag zur regionalen Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln und zur Biodiversität leisten. Viele Obstbäume werden regelmäßig gepflegt – eine Arbeit, die...
Öko-Modellregionen stellen Unterstützungsmöglichkeiten vor
Zahlreiche Interessierte fanden sich kürzlich in der Aula des Bezirks zur niederbayerischen Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung des AELF Abensberg-Landshut ein. Mit dabei... waren auch Marcel Krauss von der ÖMR Rottal-Inn und Veronika Stanglmayr von der ÖMR Landshut.
Über 50 landwirtschaftliche Betriebe informieren sich bei den Niederbayerischen Öko-Modellregionen
Ende Mai fand unter dem Titel „Bio – is des wos für mi?“ eine erfolgreiche Online-Informationsveranstaltung für Bäuerinnen und Bauern... aus ganz Niederbayern statt. Ziel war es, über Wege und Chancen einer Umstellung auf ökologische Landwirtschaft zu informieren. Organisiert wurde...
Mischkultur auf dem Acker
Am 16. Juni 2025 kamen über 30 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Vernetzungs- und Austauschtreffen der Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn zusammen.... Im Rahmen einer praxisnahen Feldbegehung wurden verschiedene Formen des ökologischen Ackerbaus auf den Flächen des Bio-Regio-Betriebs Halmlehen sowie des Bio-Betriebs Veitlhub vorgestellt.
Niederbayerische Öko-Modellregionen vereinen sich und organisieren Infoveranstaltung für umstellungsinteressierte Landwirte
Wochenlang feilten die fünf niederbayerischen Öko-Modellregionen am Programm für die online-Infoveranstaltung "Bio - is des wos für mi?".
Köche und Direktvermarkter vernetzen sich im schnelldurchlauf.
Bad Griesbach. 21 Direktvermarkter und 16 Gastronomen auf der Suche nach ihrem „Heimatgspusi“: Im Kursaal in Bad Griesbach hat am... Montag die Genussregion Niederbayern zum Speeddating „Heimatgspusi auf dem Teller“ eingeladen, um die heimische Gastronomie und (Bio-)Landwirtschaft im Bäderdreieck besser...
Zwei besondere Genuss-Events
Die Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn möchte auf zwei besonderen kulinarischen Erlebnissen hinweisen, bei denen Regionalität, Nachhaltigkeit und Genuss im Mittelpunkt stehen.
Austausch über regionale Wertschöpfung und Bio-Produkte im Logistikzentrum Deggendorf
Am 11. März 2025 fand ein Vernetzungstreffen zwischen den Öko-Modellregionen Landkreis Rottal-Inn und Landkreis Kelheim mit der Firma Innstolz Frischdienst... im Logistikzentrum in Deggendorf statt. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zu stärken, das Geschäftsmodell von Innstolz kennenzulernen und...
Leidenschaftliche Köche und Direktvermarkter mit Herzblut im niederbayerischen Baderdreieck (Bad Birnbach / Bad Griesbach / Bad Füssing)
„Heimatgspusi auf dem Teller“: Am 7. April 2025 wird die Genussregion Niederbayern ihr zweites Gastro-Speeddating in Bad Griesbach durchführen. Dafür... werden Direktvermarkter und Gastronomen aus dem Bayerischen Thermenland mit einem Haupteinzugsgebiet im Umkreis der drei Kurorte Bad Birnbach, Bad Griesbach...
Ausstellung bis 21. März im Landratsamt Rottal-Inn zu sehen
2024 feierte das Projekt Öko-Modellregionen in Bayern sein 10-jähriges Jubiläum. Seit 2023 gehört auch der Landkreis Rottal-Inn zu den 35... Öko-Modellregionen im Freistaat. Die Wanderausstellung, die ab sofort und bis einschließlich 21. März 2025 im Landratsamt Rottal- Inn, Ringstraße 4...