Zum Inhalt springen
Ganztierverwertung und regionale Bio-Produkte für mehrere tausend Tischgäste
Rund 30 Landwirte, Gastronomen und Küchenleitungen aus dem Ostallgäu und Unterallgäu sind der Einladung zur Besichtigung des Betriebsrestaurants Agora gefolgt.... Küchenchef Kurt Stümpfig war im Frühjahr bei der Veranstaltung „Bio und Ganztierverwertung“ zu Gast, die von der Öko-Modellregion und dem Regionalmanagement des Landkreises Ostallgäu veranstaltet wurde.
Bis zum 18.01.2024 Förderanfragen einreichen!
Ostallgäu
September 2023
Ostallgäu (2 Regionen)
Workshop auf dem Biohof Lerf
Ostallgäu
Ökolandbau in Forschung und Praxis
Ostallgäu (2 Regionen)
Bioprodukte aus der Region finden immer mehr den Weg in die Gastronomie....
Ostallgäu
Die Öko-Modellregion bringt den Öko-Landbau der Bevölkerung näher.Dies geschieht z.B. im Rahmen von Hofführungen bei den Bio-Erlebnistagen, Vorträgen und projektbezogener Öffentlichkeitsarbeit.
Die Öko-Modellregin Ostallgäu ruft zum Einreichen von Förderanfragen für Kleinprojekte auf
Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) hat mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ ein neues Förderprogramm für die bayerischen Öko-Modellregionen... geschaffen. In der Öko-Modellregion Ostallgäu stehen nun 50.000€ für Kleinprojekte zur Verfügung. Reichen Sie jetzt Ihre Projektidee ein, es lohnt sich! Frist für die Einreichung von Förderanfragen: 18.01.2024
In vielen privaten Haushalten kommen bereits regelmäßig Bio-Produkte auf den Tisch. Doch wie steht es um den Bio-Anteil in der... Außer-Haus-Verpflegung? Woher kommen die Lebensmittel, welche in den öffentlichen Einrichtungen mit Gemeinschaftsverpflegung oder in den Betriebskantinen verarbeitet werden.Aktuell ist der Anteil an Bio-Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung bei ca. 1% und...