Zum Inhalt springen

Nachrichten

Elf Kleinprojekte wurden 2023 erfolgreich umgesetzt
Mit insgesamt 41.415 € wurden bis Ende September 2023 elf Kleinprojekte in der Öko-Modellregion Ostallgäu erfolgreich umgesetzt. Die Kleinprojekte tragen... dazu bei, dass eine höhere Wertschöpfung auf den jeweiligen Bio-Betrieben generiert wird. Mit dem Fördertop ist es gelungen vorhandene Lücken...
Ganztierverwertung und regionale Bio-Produkte für mehrere tausend Tischgäste
Rund 30 Landwirte, Gastronomen und Küchenleitungen aus dem Ostallgäu und Unterallgäu sind der Einladung zur Besichtigung des Betriebsrestaurants Agora gefolgt.... Küchenchef Kurt Stümpfig war im Frühjahr bei der Veranstaltung „Bio und Ganztierverwertung“ zu Gast, die von der Öko-Modellregion und dem...
Praktischer Kochworkshop im Rahmen der Bundesinitiative "Bio kann jeder - Nachhaltig essen in Kita und Schule"
Wie kann es gelingen, dass mehr regionales Bio-Rindfleisch den Weg auf die Teller in Kitas und Schulen findet? Diese Frage... stellten sich 15 Teilnehmenden, die der Einladung der ÖkoModellregion zu einem Praxisworkshop gefolgt sind. Eingeladen waren neben Köchen und Caterern...
Bis zum 18.01.2024 Förderanfragen einreichen!
Ab sofort können Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" eingereicht werden. Der Öko-Modellregion Ostallgäu stehen wieder 50.000€ für... die Förderung von Kleinprojekten zur Verfügung. Der Fördersatz beträgt bis zu 50%. Der Einsendeschluss für die Förderanfragen ist der 18.01.2024.
September 2023
In den nächsten Wochen öffnen zahlreiche Bio-Betriebe und Bio-Verarbeiter im Rahmen der Bio-Erlebnistage sowie Allgäuer Genusstage ihre Tore und ermöglichen... einen Blick hinter die Kulissen. Kommen Sie vorbei sehen, staunen und erleben Sie wie hochwertige Bio-Lebensmittel erzeugt werden und welche...
Workshop auf dem Biohof Lerf
Auch in der Kita- und Schulverpflegung steigt die Nachfrage nach regionalen Bio-Lebensmitteln. Doch wie können Verpflegungsverantwortliche regionale Bio-Lebensmittel auf kurzem... Weg beziehen? Und wie ist das Ganze mit einem begrenzten Budget umsetzbar? Diesen Fragen wurden auf dem Workshop „Nachhaltigkeit in...
Öko-Modellregion schafft regionale Kreisläufe
Im Landkreismagazin von Allgäu TV gibt es einen Beitrag über die Öko-Modellregion Ostallgäu zu sehen.
Ökolandbau in Forschung und Praxis
Beim Öko-Feldtag in Ditzingen bei Stuttgart war viel geboten! Die Busfahrt zu den Öko-Feldtagen wurde von den drei Allgäuer Öko-Modellregionen... Günztal, Oberallgäu Kempten und Ostallgäu organisiert. Rund 25 Landwirtnnen und Landwirte aus allen drei Regionen waren mit dabei und konnten...
Bioprodukte aus der Region finden immer mehr den Weg in die Gastronomie. Die Stegmühle in Biessenhofen, die Gifthütte in Kaufbeuren... und der Gasthof Engel in Pfronten-Kappel sind nun auch bio-zertifiziert. Alle drei Gasthäuser können jetzt offiziell damit werben, dass sie...
April 2023
Unser aktueller Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen! Sie erhalten noch keinen Newsletter? Dann melden Sie sich direkt hier an.