Zum Inhalt springen
Am Samstag, 15.06. fand das Seminar in Ellmaiers Beurer Hof in Neubeuern und am Bichahof in Nußdorf statt
Viel gelernt haben wir am Samstag zusammen mit rund 35 Landwirten über Kühe und deren Verhalten. „Das sind halt Kühe,... die sind halt blöd“ – Diesen Satz hört man oft, wenn ein Problem bei der Arbeit mit Rindern auftritt. Dabei ist der größte Faktor der Mensch und sein eigenes Verhalten. So kann man viel richtig, aber eben auch viel falsch...
Erfolgreiches Arbeitstreffen in Niederalteich
Hochries-Kampenwand-Wendelstein
Am Dienstag, 14. Mai fand die ÖMR-Auftaktveranstaltung beim Bergwirt in Kiefersfelden statt.
Hochries-Kampenwand-Wendelstein
Am Mittwoch, 8. Mai fand die ÖMR-Auftaktveranstaltung im Rathaus Brannenburg statt.
Hochries-Kampenwand-Wendelstein
Am Mittwoch, 24. April fand die ÖMR-Auftaktveranstaltung beim Schneiderwirt in Nußdorf statt.
Hochries-Kampenwand-Wendelstein
Am Dienstag, 16.04. wurden in Oberaudorf die Grundsteine für die Öko-Modellregion gelegt.
Hochries-Kampenwand-Wendelstein
Im April und Mai finden die Kick-Offs in den vier neuen Gemeinden der ÖMR statt.
Hochries-Kampenwand-Wendelstein
Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ steht seit 2022 jährlich ein zusätzliches Instrument für die bayerischen Öko-Modellregionen bereit, um gezielt Kleinprojekte von... Akteur*innen aus der Region zu fördern. Die Projekte sollen die regionale Bio-Land- und Ernährungswirtschaft und insgesamt die regionalen Bio-Wirtschaftskreisläufe stärken.Ein Kleinprojekt muss zwischen einer Projektsumme von minimal 1.000 € Netto...
Streuobst bringt Artenvielfalt, doch auch viel Arbeit und kaum Geld. Die Bio-Zertifizierung und der Verkauf von mehr Bio-Streuobst-Produkten wie Saft,... Most und Edelbrand sollen unsere Streuobstwiesen langfristig erhalten.
Bio-Weidefleischvermarktung aus dem Rosenheimer Land
Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein ist durch ihre Lage im südlichen Landkreis Rosenheim sehr stark von Grünland geprägt. Die Rinderhaltung und die... Milchproduktion sind daher die vorherrschende Betriebsstruktur. Viele Milchviehbetriebe sind Bio-zertifiziert und liefern Milch an die Molkereien Berchtesgadener Land und Andechs. Neben der Vermarktung der Milch, kann die Fleischvermarktung ein weiteres...