Zum Inhalt springen
ein Überblick über die erste Projektphase
Im Rahmen des im Oktober 2022 ins Leben gerufenen Projektes, welches vor allem die Vernetzung von Schulen mit Bio-Bauernhöfen fördern... will, fanden bereits einige Bildungsveranstaltungen und Aktionen in Schulen, auf Höfen und Äckern statt. Zum Jahresbeginn bekundete das Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium in Rosenheim reges Interesse für die Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion. So entstanden mit der engagierten Geographie- und Klassenlehrerin Katrin Fiegele Projekttage...
Bewirb dich jetzt und hilf die Nahversorgung im Bergsteigerdorf zu sichern
Hochries-Kampenwand-Wendelstein
An insgesamt 12 Schulen in der ÖMR wurden nachhaltige Brotzeitboxen und eine gesunde Bio-Brotzeit verteilt
Hochries-Kampenwand-Wendelstein
Am 07.10. wurde mit rund 60 Teilnehmenden diskutiert, ob lokale Landwirtschaft uns ernähren kann
Hochries-Kampenwand-Wendelstein
mit Ehrengast Michaela Kaniber
Hochries-Kampenwand-Wendelstein
Bio-Erlebnistage und Märkte in der Region - Wir sind dabei
Hochries-Kampenwand-Wendelstein
Am Wochenende fanden die diesjährigen EM-Tage statt
Hochries-Kampenwand-Wendelstein
Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ steht seit 2022 jährlich ein zusätzliches Instrument für die bayerischen Öko-Modellregionen bereit, um gezielt Kleinprojekte von... Akteur*innen aus der Region zu fördern. Die Projekte sollen die regionale Bio-Land- und Ernährungswirtschaft und insgesamt die regionalen Bio-Wirtschaftskreisläufe stärken.Ein Kleinprojekt muss zwischen einer Projektsumme von minimal 1.000 € Netto...
Bio-Weidefleischvermarktung aus dem Rosenheimer Land
Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein ist durch ihre Lage im südlichen Landkreis Rosenheim sehr stark von Grünland geprägt. Die Rinderhaltung und die... Milchproduktion sind daher die vorherrschende Betriebsstruktur. Viele Milchviehbetriebe sind Bio-zertifiziert und liefern Milch an die Molkereien Berchtesgadener Land und Andechs. Neben der Vermarktung der Milch, kann die Fleischvermarktung ein weiteres...
Viele Kinder und Erwachsene essen regelmäßig außer Haus, z.B. in Kitas, Schulen, Kantinen und Seniorenheimen. Auch in den zahlreichen Gesundheitseinrichtungen... unserer Öko-Modellregion werden täglich Menschen verpflegt. Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein will KüchenleiterInnen und die Verantwortlichen für die Gemeinschaftsverpflegung dabei unterstützen, mehr Regionales und mehr Bio in die Speisepläne zu integrieren.