Nachrichten

Kaniber schafft neun neue Öko-Modellregionen

Ministerin gibt die Sieger des Wettbewerbs bekannt

Um den Ökolandbau in Bayern weiter voranzubringen hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das Landesprogramm zur Förderung des regionalen Öko-Landbaus kräftig ausgebaut: Künftig wird es neun weitere staatlich anerkannte Öko-Modellregionen in Bayern ...

Antragsfrist verlängert! Förderung für Öko-Kleinprojekte – Bewerbung bis zum 30. April

Jetzt informieren und bis zu 50% Förderung erhalten

Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein ruft auf Grundlage des Zuwendungsbescheids vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" auf.

Vierte Sitzung des Beratungsnetzwerks der Öko-Modellregion

Am 14.02. fand die Sitzung des Beratungsnetzwerkes der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein statt

Am 14. Februar fand in der Frasdorfer Lamstoa Halle die 4. Sitzung des Beratungsnetzwerkes der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein statt.
Neben den Bürgermeistern der ÖMR-Gemeinden Aschau, Frasdorf, Samerberg, Rohrdorf, Neubeuern, Raubling, Bad ...

Treffen mit Katharina Kern, Kreisbäuerin vom Landkreis Rosenheim

Am 8. Februar fand ein Austauschtreffen der Öko-Modellregion mit Christine Bartel bei Katharina Kern in Oberaudorf statt

Letzte Woche durften die Managerinnen der ÖMR zusammen mit Christine Bartel die Kreisbäuerin Katharina Kern besuchen. Neben dem Projekt „Schule für’s Leben“, welches von den Landfrauen ins Leben gerufen wurde, sind auch weitere Themen besprochen worden.

Unterstützung für Schulen im Bereich Alltagskompetenzen

Christine Bartel erarbeitet Programme im Bereich landwirtschaftliche Umweltbildung gemeinsam mit Schulen und Landwirten

Seit diesem Jahr können sich die Schulen in unserer Öko-Modellregion freuen. Christine Bartel ist Pädagogin für landwirtschaftliche Umweltbildung. Sie steht uns zur Verfügung und erarbeitet individuelle Programme in Zusammenarbeit mit Lehrern und Landwirten.

Exkursion zur Grünen Woche

Wir haben die internationale Grüne Woche erkundet

Gerade läuft die internationale Grüne Woche in Berlin. Auch wir Managerinnen der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein haben uns am 20. und 21. Januar auf der Grünen Woche inspirieren lassen. Neben bekannten Gesichtern, haben wir auch neue, ...

Exkursion zur Biofach

Bis Montag, 16. Januar anmelden und mitfahren!

Am Freitag, 17.2.2023 gibts wieder eine Exkursion zur BIOFACH nach Nürnberg.
Mit interessanten Führungen und Bioschmankerln.

Neuer Fördertopf für Öko-Kleinprojekte – Bewerbung bis zum 28.02.2023

Jetzt informieren und bis zu 50% Förderung erhalten

Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein ruft auf Grundlage des Zuwendungsbescheids vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" auf.

Die Bio BrotzeitBox Aktion an Grundschulen der Öko-Modellregion

Im November wurden die Bio BrotzeitBoxen an alle Erstklässler der Öko-Modellregion verteilt

Das Bewusstsein für Plastikvermeidung und regionale Bio-Lebensmittel will schon von klein auf geschärft werden. Aus diesem Grund wurden in den elf Grundschulen der Öko-Modellregion Bio-BrotzeitBoxen an die Schüler und Schülerinnen der ersten Klasse verteilt.

Hofwirt in Neubeuern erhält Bio-Zertifikat -

erste individualgastronomie in der ÖMR biozertifiziert!

„Ich freue mich riesig, dass das Wirt*innen-Team vom Hofwirt den Schritt zur Biozertifizierung gewagt hat!“ so Steffi Adeili von der ÖMR.
Viele Gastronomiebetriebe sind seit der Corona-Pandemie und dem damit einhergehenden geänderten Verbraucherverhalten hin zu ...