Zum Inhalt springen

Nachrichten

Bewerben Sie sich bis zum 26.10.2025 und erhalten Sie bis zu 50% Förderung!
Auch für das Jahr 2026 stehen in der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein insgesamt 50.000€ für die Umsetzung von Öko-Kleinprojekten zur Verfügung.
Feierlicher Abschluss des BioRegio-Coachings in der Orthopädischen Kinderklinik Aschau
Landwirt Franz Bauer fährt jeden Donnerstag vom Samerberg nach Aschau und beliefert den örtlichen EDEKA-Markt mit Bio-Eiern. Neuerdings macht er... einen Schlenker und steuert in Aschau zusätzlich die Orthopädische Kinderklinik an. Dort übergibt er dem Küchenteam jede Woche rund 360...
Einblicke und Perspektiven aus der Praxis
Am 30. Juni 2025 wurde im Stellwerk 18 in Rosenheim bei der Veranstaltung der Grünen zum Thema „Tierschutz in der... Landwirtschaft“ diskutiert. Der Anlass waren unter anderem alarmierende Fälle vernachlässigter und verendeter Nutztiere in oberbayerischen Betrieben.  Paul Knoblach (MdL Bündnis...
Wie haben sich die Felder entwickelt und was wird demnächst geerntet?
Rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zum zweiten Teil der Land(-wirt)schaftswanderung am Samstag, 28.06.2025 zum Lippnhof nach Reischenhart. Nach einer... kurzen Vorstellungsrunde machte sich die Gruppe auf den gleichen Weg wie im März, um die damals begutachteten Felder noch einmal anzuschauen.
"Wir wollen wissen, wo unsere Produkte herkommen"
Küchenleiter Georg Westenthanner und stellv. Küchenleiter Sebastian Pellkofer besuchen Aschauer Bio-Landwirt Peter Fischer, der seine Bio-Milch an die Molkerei Berchtesgadener Land liefert.
Wissensaustausch: Kuhgebundene Kälberaufzucht vorantreiben, lokale Bio-Lebensmittel an die Gastronomie vermarkten, Verbraucher mit der Landwirtschaft verbinden
Die ÖMR Hochries-Kampenwand-Wendelstein gibt ihre Erfahrungen und Wissen über bio-regionale Wertschöpfungsketten an slowenische Partnerregionen weiter.  Die Impulse aus Bayern werden... mit großem Interesse aufgenommen.  Eine 25-köpfige Delegation aus Slowenien war für zwei Tage zu Gast bei der Landesanstalt für Landwirtschaft...
Wie das Küchenteam des Seniorenheim Priental während des achtmonatigen Bio-Regio-Coaching den Speiseplan auf den Kopf gestellt hat
Küchenleiter Schorsch Westenthanner und sein Stellvertreter Sebastian Pellkofer haben in den vergangenen 8 Monaten die Küche im Seniorenheim Priental in... Aschau komplett umgekrempelt. Die Ergebnisse des Neustarts in der Küche wurden bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung auf der Terrasse des Seniorenheims gefeiert.
Kulinarisches Höferadeln 2025 von Kolbermoor über Raubling und Bad Feilnbach
Gemütlich radeln bei schönstem Wetter, deftige Rühreier, Würschtl, Käse und Rohmilch, Edelbrände und Gemüse aus ökologischer Erzeugung genießen und die... Landwirte hinter den Produkten kennenlernen. Das war das Höferadeln 2025.
ein voller Erfolg
Am Freitag, 16.05.2025 bewies der Hofwirt in Neubeuern zum dritten Mal, dass es nicht immer Rinderfilet sein muss und servierte... den rund 40 Gästen wieder hervorragende Gerichte aus weniger bekannten Teilstücken des Rindes.
ÖMR-Workshop im Kursaal der Gemeinde Oberaudorf
Am 07. Mai kamen im Kursaal rund 20 Bäuerinnen und Verbraucher für den Gemeinde-Workshop der Öko-Modellregion zusammen. Steffi Wimmer (ÖMR-Team) moderierte die Veranstaltung.