Zum Inhalt springen

Nachrichten

Der Vorstand wurde von den rund 30 Gründungsmitgliedern gewählt
Wir haben einen Verein gegründet! Für Tierwohl, (Bio-)Weidefleischvermarktung & Naturschutz. Die Gründungsversammlung des Rosenheimer Weidefleisch e.V. , unter der Leitung... von Steffi Adeili, war erfolgreich und der Vorstand wurde von den rund 30 Gründungsmitgliedern gewählt.
Im Oktober wurden die Erstklässler an 18 Grundschulen mit Lebensmitteln aus der Region beschenkt
Rund 180 Erstklässlerinnen und Erstklässler der Luitpold Grundschule und der St.-Georg-Grundschule in Bad Aibling starteten in diesem Schuljahr mit einer... besonderen Aktion in den Tag. Bei der Bio-Pausenbrot-Aktion der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein (ÖMR) füllten die Kinder ihre mitgebrachten Brotzeitboxen mit Lebensmitteln...
Bei Alles Bio - aber anders unterhält sich Steffi Wimmer mit Betrieben aus der Region die Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Innovation verbinden.
Steffi Wimmer aus dem Team der ÖMR Hochries-Kampenwand-Wendelstein spricht in diesem Podcast mit besonderen Menschen, die erfolgreich regionale Bio-Lebensmittel herstellen... und vermarkten. Dabei darf sie Dich mitnehmen. Hör Rein und höre hinter die Kulissen von Pionier-Betrieben hören, die Bio - aber anders machen.
& weitere sollen folgen! - Großer Andrang und Neugier auf Luggi's Klimarinder und Gemeinschaftsgarten
Am 13. September kamen interessierte Menschen zusammen und haben Luggi's erste Hofführung am Göttersberg mitgemacht. Ludwig Moosmüller - von allen... Luggi genannt - macht Landwirtschaft anders. Bei ihm steht nicht die Frage im Vordergrund "Wie kann ich möglichst viel Geld...
Die Öko-Modellregion Glonn-Mangfalltal-Aying sucht einen neuen Manager (m,w,d)
Jetzt bis 31.8. bewerben! Teilzeitstelle mit 20 Stunden!
Bewerben Sie sich bis zum 26.10.2025 und erhalten Sie bis zu 50% Förderung!
Auch für das Jahr 2026 stehen in der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein insgesamt 50.000€ für die Umsetzung von Öko-Kleinprojekten zur Verfügung.
Feierlicher Abschluss des BioRegio-Coachings in der Orthopädischen Kinderklinik Aschau
Landwirt Franz Bauer fährt jeden Donnerstag vom Samerberg nach Aschau und beliefert den örtlichen EDEKA-Markt mit Bio-Eiern. Neuerdings macht er... einen Schlenker und steuert in Aschau zusätzlich die Orthopädische Kinderklinik an. Dort übergibt er dem Küchenteam jede Woche rund 360...
Einblicke und Perspektiven aus der Praxis
Am 30. Juni 2025 wurde im Stellwerk 18 in Rosenheim bei der Veranstaltung der Grünen zum Thema „Tierschutz in der... Landwirtschaft“ diskutiert. Der Anlass waren unter anderem alarmierende Fälle vernachlässigter und verendeter Nutztiere in oberbayerischen Betrieben.  Paul Knoblach (MdL Bündnis...
Wie haben sich die Felder entwickelt und was wird demnächst geerntet?
Rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zum zweiten Teil der Land(-wirt)schaftswanderung am Samstag, 28.06.2025 zum Lippnhof nach Reischenhart. Nach einer... kurzen Vorstellungsrunde machte sich die Gruppe auf den gleichen Weg wie im März, um die damals begutachteten Felder noch einmal anzuschauen.
"Wir wollen wissen, wo unsere Produkte herkommen"
Küchenleiter Georg Westenthanner und stellv. Küchenleiter Sebastian Pellkofer besuchen Aschauer Bio-Landwirt Peter Fischer, der seine Bio-Milch an die Molkerei Berchtesgadener Land liefert.