Sechs solidarische Landwirtschaften im Landkreis Regensburg

Landwirtschaft mit Hand und Herz

Regionalität und Öko-Anbau ergänzen sich prima und leisten einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz. In den letzten Jahren haben regionale Erzeugnisse bei den Verbrauchern einen höheren Stellenwert bekommen. Davon profitieren auch die solidarischen Landwirtschaften (kurz: SoLaWis). Produkte und Mitgliedschaften werden gut nachgefragt, Tendenz steigend. Der Landkreis unterstützt SoLaWis im Rahmen ...
Aktuell

Filmvorführung "Bauer unser" & anschließende Diskussion mit zwei ...

Knapp 50 Personen kamen am 15. März zum Austausch über Ökologische Landwirtschaft in die um:welt. im Rubinahaus.

Kaniber schafft neun neue Öko-Modellregionen

Um den Ökolandbau in Bayern weiter voranzubringen hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das Landesprogramm zur ...

Öko-Mast von Tieren aus der Milchviehhaltung

Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der Kälber, ...

Bio-Landwirte der Öko-Modellregionen besichtigen die Bio-regionale ...

Im Rahmen der Wertschöpfungskette Getreide besichtigten Anfang März Landwirte aus der Öko-Modellregionen Regensburg und ...

Vom Leberkas zum Bio-Zertifikat

Obertraubling. Angefangen hat alles mit einer Leberkas-Bestellung. Mittlerweile liefert das Cateringunternehmen von ...

Erster Stammtisch der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg in ...

Die Gaststube von Ebners-Bio-Catering war gut besucht: Ca. 30 Landwirte, vorrangig Bio-Landwirte aus der Region, folgten ...

Die nächsten Termine

14.03.2023

Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

 

Öko-Mast von Tieren aus der Milchviehhaltung

30.03.2023

Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Vortrag 

Ökolandbau im Klimawandel - Anpassungsstrategien

14.06.2023

Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Exkursion 

Öko-Feldtage 2023 auf dem Biohof Grieshaber & Schmid

Projekte