Zum Inhalt springen
Regionale Bio-Kartoffeln für Schulküchen und Kantinen
Regensburg (RL). Eine der zentralen Aufgaben einer Öko-Modellregion ist der Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten. Für den Bereich der Außer-Haus-Verpflegung ist die... Kartoffel – im besten Fall geschält und geschnitten – ein wichtiger Baustein. Hier kann das Team der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg gemeinsam mit einem Bio-Kartoffelerzeuger, einem regionalen Schälbetrieb und dem Menüservice des Johanniter Regionalverbandes Ostbayern jetzt einen weiteren Erfolg vorweisen. „Die bio-regionale...
Bürger/innen begeistert von getrockneten Bio-Erdbeeren und der Produktvielfalt der Regionaltheke
Stadt.Land.Regensburg
Portrait 2: Biohof Riepl – Bio-Eismanufaktur und mobile Hühnerhaltung mit Direktvermarktung aus Langenkreith/Hemau
Stadt.Land.Regensburg
Öko-Modellregion bringt Koch und Erzeuger zusammen
Stadt.Land.Regensburg
Öko-Modellregion diskutiert mit Wirtschaftsstaatssekretär und Landtagsabgeordneten zu den Herausforderungen im Handwerk
Stadt.Land.Regensburg
Portrait 1: Bio-Restaurant und Catering Ebner aus Wenzenbach/Gonnersdorf
Stadt.Land.Regensburg
Mehr regionales Bio in der Gemeinschaftsverpflegung
Stadt.Land.Regensburg
Mehr Bio in der Gemeinschaftsverpflegung wie Kantinen, Schulen und Kindergärten
Das Ziel der Biostadt Regensburg und der Öko-Modellregion ist es, in Kantinen sowie in der Kita- und Schulverpflegung mehr Bio-Lebensmittel... aus der Region auf den Tisch zu bringen. Die Vorteile liegen auf der Hand: es werden gesunde, frische und schmackhafte Lebensmittel serviert, die sich zudem positiv auf das Klima auswirken.
Erster reiner Bio-Wochenmarkt Bayerns
Seit März 2022 findet jeden Freitagnachmittag von 14 bis 19:30 Uhr auf dem Donaumarkt vor dem Haus der Bayerischen Geschichte... der Bio-Donaumarkt statt. Er ist der Nachfolger des von der Öko-Modellregion ins Leben gerufenen „BioRegioMarkt Regensburg“ und wohl der erste reine Bio-Wochenmarkt in ganz Bayern. Gut 20 regionale Biobauern, -Verarbeiter...
Heute schon an Morgen denken!
Was bedeutet eigentlich „Bio“? Wie ernähre ich mich gesund und nachhaltig? Und warum wirkt sich die Bio-Landwirtschaft positiv auf Gesellschaft,... Umwelt und Klima aus? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, kommt die Bio-Bäuerin auch zu Ihnen an die Schule. Aus einer Idee der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg entstanden, wird das Projekt...