Zum Inhalt springen

Nachrichten

Regionale Bio-Kartoffeln für Schulküchen und Kantinen
Regensburg (RL). Eine der zentralen Aufgaben einer Öko-Modellregion ist der Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten. Für den Bereich der Außer-Haus-Verpflegung ist die... Kartoffel – im besten Fall geschält und geschnitten – ein wichtiger Baustein. Hier kann das Team der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg gemeinsam...
Bürger/innen begeistert von getrockneten Bio-Erdbeeren und der Produktvielfalt der Regionaltheke
Am vergangenen Sonntag war die Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg mit einem Infostand und einer Verkostung auf der Regensburger Nachhaltigkeitsmeile vertreten. Unterstützt wurde... der Stand vom Bio-Erdbeerbauern Christoph Wasinger aus Pfatter und Marco Hierl von der Regionaltheke des Landkreises Regensburg.
Portrait 2: Biohof Riepl – Bio-Eismanufaktur und mobile Hühnerhaltung mit Direktvermarktung aus Langenkreith/Hemau
„Um unseren Landwirten, Verarbeitern und Akteuren ein „Gesicht und eine Stimme“ zu geben, setzten wir mit unserem lokalen Fernsehsender TVA... diese Portraitreihe um, in der jeden Monat ein anderer Betrieb vorgestellt wird“, so Monika Ernst, die die Idee zu dieser Aktion hatte.
Öko-Modellregion bringt Koch und Erzeuger zusammen
Das Sachgebiet Hilfen in schwierigen Lebenslagen – Pflegestützpunkt Plus im Landkreis Regensburg hat die Konzeptidee für einen Inklusiven Kochkurs entwickelt,... bei dem alle Gesellschaftsschichten vertreten sein sollen. Für dieses Projekt ist es den Organisatoren gelungen, den Sternekoch Anton Schmaus an...
Öko-Modellregion diskutiert mit Wirtschaftsstaatssekretär und Landtagsabgeordneten zu den Herausforderungen im Handwerk
Anlässlich der schwierigen Situation des Lebensmittelhandwerks tauschte sich Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt mit der Spitze des Bayerischen Müllerbundes, weiteren Vertretern des... Handwerks sowie Kommunalpolitikern aus. Für die Bio-Wertschöpfungskette Getreide waren Öko-Modellregion-Managerin Monika Ernst und Marco Hierl, Projektleiter der Regionaltheke Regensburg, dabei.
Portrait 1: Bio-Restaurant und Catering Ebner aus Wenzenbach/Gonnersdorf
„Um unseren Landwirten, Verarbeitern und Akteuren ein „Gesicht und eine Stimme“ zu geben, planen wir mit unserem lokalen Fernsehsender TVA... eine Portraitreihe, in der jeden Monat ein anderer Betrieb vorgestellt wird“, so Monika Ernst, die die Idee zu dieser Aktion hatte.
Mehr regionales Bio in der Gemeinschaftsverpflegung
Wie kann es gelingen, mehr regionale Lebensmittel auf die Teller von Kindertagesstätten und Schulen zu bringen? Dieser Frage gingen auf... Einladung der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg acht Einrichtungen aus Stadt und Landkreis Regensburg in einem Praxisworkshop nach. Eingeladen waren Köche und Caterer...
Bauern und Metzger informieren sich über Wertschöpfungskette Bio-Fleisch
„Auf einer Familienfeier haben sich Mitglieder der Betreiberfamilie Lindner darüber unterhalten, dass Fleisch immer mehr zum Industrieprodukt wird und das... Leben der Tiere alles andere als artgerecht ist. Die Familie beschloss, dies zu ändern “, so beschreibt Land.Luft-Mitarbeiter Daniel Frischhut...
Öko-Modellregion und Biostadt bringen Schulkinder in Kontakt mit Bio-Landwirtin
Was bedeutet eigentlich „Bio“? Wie ernähre ich mich gesund und nachhaltig? Und warum wirkt sich der ökologische Landbau positiv auf... Gesellschaft, Umwelt und Klima aus? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, hat das Team der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg und die...
Acht Bio-Erzeugern aus dem Landkreis wurden Förderschilder übergeben
Am 5. Februar war es soweit: Acht Bio-Erzeuger aus dem Landkreis Regensburg und der Bio-Donaumarkt in der Stadt Regensburg erhielten... von Landrätin Tanja Schweiger ihre Förderschilder für die Umsetzung von Öko-Kleinprojekten. Die Förderung der Öko-Kleinprojekte wird neben dem Zuschuss des...