Zum Inhalt springen

Nachrichten

bei der Landesgartenschau in Furth im Wald
Vom 19. bis 21. September 2025 sind die Öko-Modellregionen der Oberpfalz zu Gast bei der Landesgartenschau in Furth im Wald... – am Stand des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.
Veranstaltung im marinaforum überzeugt
Das kleine Forum im marinaforum war gut gefüllt am Dienstag, den 18. März. Zahlreiche Gastronomen aus der Region Regensburg waren... gekommen, um mehr über die Chancen von Bio-Regio in der Gastronomie zu erfahren.
Genossenschaftlich organisiertes Bio-Lagerhaus in Harenzhofen vermarktet Druschfrüchte
Über die Lager- und Vermarktungsmöglichkeiten von Bio-Druschfrüchten im genossenschaftlich betriebenen Bio-Lager in Harenzhofen informierten sich 20 Biolandwirte aus den Landkreisen... Neumarkt, Eichstätt, Amberg-Sulzbach, Kelheim und Regensburg. Dazu eingeladen hatten Sandra Foistner, Projektmanagement ÖMR und Carola Zellner, BIregO eG.
Ausstellung in der Stadtbücherei am Haidplatz
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der bayerischen Öko-Modellregionen ins Leben gerufen zeigt die Ausstellung beispielhaft, wie innovative Projekte und nachhaltige Konzepte... in den 35 Öko-Modellregionen Bayerns erfolgreich umgesetzt werden.
SVLFG klärt über den sicheren Umgang mit Rindern auf
Über 20 Teilnehmer erfreuten sich am Donnerstag, dem 05. Juni 2025 über den Kurzlehrgang „Sicherer Umgang mit Rindern“ am Bio-Betrieb... Fam. Ebenbeck in Dürnstetten bei Sinzing.
RegionVielfalt, Innovation und Regionalität – Öko-Modellregion lädt zum Erleben ein
Wie moderne und nachhaltige Landwirtschaft heute aussehen kann, erlebten Besucherinnen und Besucher Anfang Juni beim Tag des offenen Hofes auf... dem Biolandhof von Dominik Heitzer in Bach a.d.Donau. Der engagierte Landwirt öffnete seinen Betrieb und zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig ein...
Jungendliche werden beim Kochkurs von Jumpakids über bio-regionale Produkte aufgeklärt
Seit mittlerweile vier Jahren gibt es die digitale Plattform „Regional fit – Heimat neu entdecken!“ mit ihren vier Säulen aus... Ernährung, Bewegung, Entspannung und Kultur. In dieser Zeit haben der Landkreis und seine zahlreichen Kooperationspartner aus der Region viele Themen...
Johanniter setzen auf bio-regionales Hackfleisch in der Schulverpflegung
Am 30. April wurde eine weitere Wertschöpfungskette der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg eingeweiht. Besonders erfreulich: Vor allem Kinder und Jugendliche profitieren davon.... Der Johanniter Menüservice beliefert mittlerweile 25 Schulen in Stadt und Landkreis. Über 3.000 Mittagessen werden nun regelmäßig mit Bio-Hackfleisch aus...
Vom Feld auf den Frühstückstisch
Im Rahmen der Öko-Modellregion traf sich die Projektgruppe „Regionales Bio-Müsli“ auf dem Betrieb Hoferbauer in Waltenhofen, um gemeinsam einen weiteren... Schritt in Richtung eines regional produzierten Bio-Müslis zu gehen.
Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg setzt erfolgreich Förderprojekte um
Am 12. März war es soweit: Sieben Bio-Erzeuger aus dem Landkreis Regensburg und der Stadt Regensburg erhielten von Landrätin Tanja... Schweiger ihre Förderschilder für die Umsetzung von Öko-Kleinprojekten im Jahr 2024. Die Förderung der Öko-Kleinprojekte wird zu 90 Prozent aus...