Zum Inhalt springen

Nachrichten

BMEL unterstützt Außer-Haus-Verpflegung auf dem Weg zu mehr Bio
RIZERT – Richtlinie zur Bio-Zertifizierung der AHV! Wenn ihr eine Schule / Kita / Caterer / Wirtshaus / Café etc.... habt, das sich offen für eine Bio-Zertifizierung gezeigt hat, ist jetzt die Chance! Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)...
Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg setzt auf regionales Gemüse
Regionalität und ökologischer Landbau ergänzen sich hervorragend und leisten einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Immer mehr Menschen legen Wert darauf... zu wissen, woher ihre Lebensmittel kommen. Eine Mitgliedschaft in einer Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) bietet eine einfache und praktische Möglichkeit, Nachhaltigkeit...
Ernährungswende durch nachhaltige Mittagsverpflegung, Reduzierung von Lebensmittelabfällen & digitale Plattform
Am 13. Dezember 2024 wurde im Beruflichen Schulzentrum Regensburger Land der Förderbescheid für das Projekt „Ernährungswende Stadt.Land.Regensburg“ offiziell übergeben. Dr.... Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), überreichte das Dokument im Beisein zahlreicher Projektpartner und engagierter...
Lernen vom Metzgermeister ein voller Erfolg
Fleisch richtig zerlegen will gelernt sein: Als Öko-Modellregion erreichten uns immer mehr Anfragen - gerade von Direktvermarktern - , wie... die eigens erzeugten Produkte sinnvoll weiterverarbeitet werden können. Aufgrund der schrumpfenden Strukturen in diesem Bereich, war das Ziel mit diesem...
Außer-Haus-Verpflegung setzt auf bio-regionale Lebensmittel
Bio-regionale Lebensmittel sind in aller Munde. Sowohl die Bundes-, als auch die Staatsregierung haben sich zum Ziel gesetzt, den Einsatz... bio-regionaler Lebensmittel kontinuierlich auszubauen. Dazu hat der Landkreis Regensburg bereits Ende letzten Jahres im Umweltausschuss des Kreistags beschlossen, den Einsatz...
Bio-Erzeuger und Initiativen stark vertreten
Beim „Großen Markttag“, dem finalen Höhepunkt der Regensburger Regionaltage, verbandelte sich Neues und Traditionelles auf besondere Weise.
Betriebsbesichtigung und Erfahrungsaustausch
Anstatt nur die Möglichkeiten des eigenen landwirtschaftlichen Betriebs zu nutzen, arbeiten zwei Biobetriebe im Landkreis Regensburg seit über 10 Jahren... im Bereich der Kalbinnenaufzucht erfolgreich zusammen.
Folge 1: Pioniere der Landwirtschaft – mit Akteuren der ÖMR Stadt.Land.Regensburg
Welche Menschen und Geschichten stecken hinter unseren regionalen Bio-Produkten? Die neue Podcast-Reihe des KErn stellt gleich in der ersten Folge... einen Bio-Bauern und eine Bio-Bäuerin aus unserer Öko-Modellregion vor! Hören Sie rein, es lohnt sich! In der ersten Folge der...
Vom 30. September bis 6. Oktober ist es wieder soweit: Stadt und Landkreis laden alle Verbraucher/innen zur Regioplus-Challenge ein!
Bewusstseinsbildung für Jung und Alt – „Klimaschutz mit dem Einkaufskorb“! Nach dem Motto „Iss was um die Ecke wächst“ ist... das Ziel der Challenge, sich über sieben Tage von Lebensmitteln zu ernähren, die aus einem Umkreis von 50 Kilometern stammen....
Vernetzungstreffen im Bio-Getreidelager Harenzhofen
Regionale Wertschöpfung leben und erleben, das war das Motto der Auftaktveranstaltung "Müller trifft Bäcker - Bio-Mehl aus der Region", die... am 20. September 2024 im Bio-Getreidelager der BIregO eG in Harenzhofen im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. stattfand. In dieser ersten Veranstaltung...