Zum Inhalt springen

Nachrichten

Solawis der Öko-Modellregion Stadt.Land. Regensburg haben noch freie Plätze
Regionalität und ökologischer Landbau ergänzen sich hervorragend und leisten einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz. Da die Bürgerinnen und Bürger immer... sensibler werden, wenn es um die Herkunft von Lebensmitteln geht, ist die Mitgliedschaft in einer Solidarischen Landwirtschaft eine gute Lösung...
Getreide aus Regensburg – vom Feld, zur Mühle, ins Brot
Welche Menschen und Geschichten stecken hinter unseren regionalen Bio-Produkten? Evi Dettl begibt sich in dem neuen Podcast auf eine Reise... durch die 35 Öko-Modellregionen in Bayern. Jeden Monat erscheinen zwei neue Folgen, in denen Akteurinnen und Akteure zu Wort kommen...
Forschungsergebnisse und Praxistipps vom Anbau bis zur Vermarktung
Bio-Linse und Körnerhirse anbauen – an diesen beiden Online-Veranstaltungen nahmen jeweils rund 30 interessierte Landwirte teil. Als Veranstalter fungierten die... Öko-Modellregionen Landkreis Neumarkt i.d.OPf., Amberg-Sulzbach/Stadt Amberg und Stadt.Land.Regensburg.
Erzeuger und Mäster vernetzen sich über Messengerdienst
Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der männlichen Kälber, die von diesen... Betrieben nicht für die eigene Nachzucht benötigt werden. Da es an Vermarktungsstrukturen und an regionalen Bio-Betrieben mangelt, die sich mit...
Gewinner des Rezeptwettbewerbs freuen sich über Bio-Einkaufgutscheine
Zur ersten Teilnahme an der bayernweiten Regioplus-Challenge nach dem Motto – Iss, was um die Ecke wächst! hatte sich die... Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg viele Partner mit ins Boot geholt. So konnten die Verbraucher/innen aus Stadt und Landkreis aus einem breiten Angebote...
Podiumsdiskussion zum Thema: Wald.Acker.Wiese – Flächen der Zukunft
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung in Eichhofen mit dem Titel „Naturforum Eichhofen“, getreu dem Motto: Wald.Acker.Wiese - Flächen der... Zukunft. Veranstalter waren Michel-Andreas und Daniela Schönharting. Gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben sie die Schloßbrauerei und den Brauereigasthof...
Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen mitzumachen: Rezepte einschicken, an Kursen teilnehmen und Challenge annehmen!
Regensburg (RL). Von 25. September bis 1. Oktober können Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Regensburg an der Regioplus-Challenge... teilnehmen. Die Herausforderung besteht darin, eine Woche lang nur das zu essen, was maximal 50 Kilometer vom eigenen Wohnort entfernt...
Biostadt und Öko-Modellregion erreichen weiteren Meilenstein in Sachen Bio
Mitte September war es soweit: Die Kantine im Neuen Rathaus der Stadt Regensburg erhielt die Bio-Zertifizierung. Nun besteht das vegetarische... „Grüne Gericht“ täglich aus Bio-Komponenten, wobei einige Lieferanten auch aus der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg kommen. Wie gehabt können neben städtischen Mitarbeiterinnen...
Vorstellung der Wertschöpfungskette „Bio-Mehl aus dem Regensburger Land“
Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit fanden am Sonntag den 17.09.23 in Sinzing beim diesjährigen Tag der Nachhaltigen Entwicklung im gesamten... Gemeindegebiet verschiedenste Veranstaltungen statt. In diesem Zuge stellte die Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg gemeinsam mit dem Team der Poschenrieder-Mühle und der Bäckerei...
Beschreibung des Projektes: Einrichtung und Erweiterung Hofladen Zu Beginn wurden die eigenen Produkte in der Garage verkauft. Aufgrund der großen... Nachfrage wurde die Idee geboren, einen eigenen Hofladen zu errichten. Um die Produkte professionell darzustellen, wurde für die zu kühlenden...