Zum Inhalt springen

Nachrichten

Kooperation von BUND Naturschutz, Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg und Biostadt Regensburg
Durch die globalen Krisen haben regionale Wirtschaftskreisläufe wieder an Bedeutung gewonnen. Gerade in den Bereichen Lebensmittelwirtschaft und Landwirtschaft hat der... Begriff Regionalität einen Aufschwung erlebt. Besonders aber bio-regionale Wertschöpfungsketten haben gezeigt, wie widerstandfähig sie gegenüber externen Einflüssen sind. Passend zur...
Podiumsdiskussion zum Thema: Wald.Acker.Wiese – Der Wald im Wandel
Zu zeigen was die Öko-Modellregion so zu bieten hat, das war das Motto des ÖMR-Standes im Rahmen des diesjährigen Naturforums... in Eichhofen. Ziel dieses jährlich wiederkehrenden Forums ist es, Nachhaltigkeitsinitiativen eine Plattform bieten zu können.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen
Erfreulicherweise wird der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg 2025 unter Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE-Oberpfalz wieder ein Fördertopf mit bis zu 50.000€... für Öko-Kleinprojekte zur Verfügung stehen – und zwar dank dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ der Öko-Modellregion.
Besuch beim Milchviehbetrieb Anton Altmann
Die Öko-Modellregionen Naturpark Oberer Bayerischer Wald, Amberg-Sulzbach/Stadt Amberg und Stadt.Land.Regensburg luden am 10. Juli zur Betriebsbesichtigung auf dem Biohof Altmann... in Eschlkam/Neuaign zum Thema "Kuhgebundene Kälberaufzucht" ein.
Ministerin Kaniber verkündet neuen Bewerbungsprozess
Innerhalb von zehn Jahren ist die Familie der Öko-Modellregionen nun bereits auf 35 Regionen angewachsen, die sich auf ganz Bayern... verteilen. Das war ein Grund zum Feiern!
Portrait 3: Radis & Bona - der Hofladen in der Stadt
„Um unseren Landwirten, Verarbeitern und Akteuren ein „Gesicht und eine Stimme“ zu geben, setzten wir mit unserem lokalen Fernsehsender TVA... diese Portraitreihe um, in der jeden Monat ein anderer Betrieb vorgestellt wird“, so Monika Ernst, welche die Idee zu dieser Aktion hatte.
Regionale Bio-Kartoffeln für Schulküchen und Kantinen
Regensburg (RL). Eine der zentralen Aufgaben einer Öko-Modellregion ist der Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten. Für den Bereich der Außer-Haus-Verpflegung ist die... Kartoffel – im besten Fall geschält und geschnitten – ein wichtiger Baustein. Hier kann das Team der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg gemeinsam...
Bürger/innen begeistert von getrockneten Bio-Erdbeeren und der Produktvielfalt der Regionaltheke
Am vergangenen Sonntag war die Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg mit einem Infostand und einer Verkostung auf der Regensburger Nachhaltigkeitsmeile vertreten. Unterstützt wurde... der Stand vom Bio-Erdbeerbauern Christoph Wasinger aus Pfatter und Marco Hierl von der Regionaltheke des Landkreises Regensburg.
Portrait 2: Biohof Riepl – Bio-Eismanufaktur und mobile Hühnerhaltung mit Direktvermarktung aus Langenkreith/Hemau
„Um unseren Landwirten, Verarbeitern und Akteuren ein „Gesicht und eine Stimme“ zu geben, setzten wir mit unserem lokalen Fernsehsender TVA... diese Portraitreihe um, in der jeden Monat ein anderer Betrieb vorgestellt wird“, so Monika Ernst, die die Idee zu dieser Aktion hatte.
Öko-Modellregion bringt Koch und Erzeuger zusammen
Das Sachgebiet Hilfen in schwierigen Lebenslagen – Pflegestützpunkt Plus im Landkreis Regensburg hat die Konzeptidee für einen Inklusiven Kochkurs entwickelt,... bei dem alle Gesellschaftsschichten vertreten sein sollen. Für dieses Projekt ist es den Organisatoren gelungen, den Sternekoch Anton Schmaus an...