Zum Inhalt springen

Nachrichten

Wir freuen uns auf Ihre Ideen
Erfreulicherweise wird der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg 2024 voraussichtlich wieder ein Fördertopf mit bis zu 50.000€ für Öko-Kleinprojekte zur Verfügung stehen –... und zwar dank dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ der Öko-Modellregion. Der Fokus der Kleinprojekteförderung liegt hierbei auf dem Auf- und Ausbau regionaler...
Regioplus-Challenge vom 25. September bis 1. Oktober 2023
Von 25. September bis 1. Oktober sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Regensburg aufgerufen, bei der Regioplus-Challenge... teilzunehmen! Was heißt das? In diesem Jahr wird die Regioplus-Challenge von elf Öko-Modellregionen aus ganz Bayern ausgerichtet. Die Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg...
Immer gut informiert über die aktuellen Themen und Projekte der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg
Interessiert an den Themen der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg? Sie sind Landwirt, Verbraucher, Gastronom oder Verarbeiter?
Erstes komplett zertifiziertes Bio-Hofcafé im Landkreis Regensburg
Der Landkreis Regensburg ist mit der Einweihung des Bio-Hofcafés der Familie Lammel am gestrigen 2. Juli um eine Ausflugsattraktion reicher.... Direkt am Donauradweg in Pentling/Matting gelegen, lädt das Bio-Hofcafé an den Wochenenden von Mai bis Oktober jeweils ab 14 bis...
Heute schon an Morgen denken!
Was bedeutet eigentlich „Bio“? Wie ernähre ich mich gesund und nachhaltig? Und warum wirkt sich die Bio-Landwirtschaft positiv auf Gesellschaft,... Umwelt und Klima aus? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, kommt die Bio-Bäuerin auch zu Ihnen an die Schule.
Mit einem Stand auf der Nachhaltigkeitsmeile des Regensburger Bürgerfests 2023 informierte die Öko-Modellregion gemeinsam mit der Biostadt Regensburg über ihre... Arbeit und die aktuellen Projekte. In der moderierten Sprechstunde „Frag den Bio-Bauern“ konnten die Besucherinnen und Besucher den Bio-Bauern aus...
Projektträger: Daniel Frost Öko-Modellregion: Stadt.Land Regensburg Jahr der Durchführung :2022 Beschreibung des Projektes: Damit die Idee des regionalen Bio-Marktes in... Regensburg am Donaumarkt auch langfristig erfolgreich bestehen kann, ist es wichtig, die Verbraucherinnen und Verbraucher durch eine breit gestreute Öffentlichkeitsarbeit...
Gemeinsame Busfahrt von vier Öko-Modellregionen
Im eigens organisierten Bus machte sich am 14.06. eine 25-köpfige Reisegruppe aus den vier Öko-Modellregionen Amberg-Sulzbach/Stadt Amberg, Stadt.Land.Regensburg, Neumarkt i.d.OPf.... und Nürnberg, Nürnberger Land und Roth auf den Weg zum Biohof Grieshaber & Schmid nach Ditzingen. Dort, in der Nähe...
Kooperation von BUND Naturschutz, Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg und Biostadt Regensburg
Durch die globalen Krisen haben regionale Wirtschaftskreisläufe wieder an Bedeutung gewonnen. Gerade in den Bereichen Lebensmittelwirtschaft und Landwirtschaft hat der... Begriff Regionalität einen Aufschwung erlebt. Besonders aber bio-regionale Wertschöpfungsketten haben gezeigt, wie widerstandfähig sie gegenüber externen Einflüssen sind. Passend zur...
Pilotprojekt startet in der Oberpfalz - Unterstützung durch das Ministerium
Am 17.05. 2023 war es dann soweit. Die Projektverantwortlichen Konrad Wagner, Markus Dirschl und Matthias Schneider konnten im Beisein von... Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das Pilotprojekt „Verbesserung der Vermarktung von Fleisch aus Mutterkuhhaltung in der Pilotregion Oberpfalz“ vorstellen. Die Veranstaltung fand...