Zum Inhalt springen
bio-regionale Wertschöpfungskette zum Trinken
Erster Bio-Apfelsaft aus der Region! Bei der Schäferei Frank in Schirnding gibt es ein neues Produkt: Bio-Apfelsaft von den eigenen... bio-zertifizierten Streuobstwiesen. Bram Kerschbaum hat die Bäume geschüttelt, jeden einzelnen Apfel von Hand vom Boden aufgelesen und ist tags drauf zur Presse gefahren. Nun stapeln sich die Kisten mit 1-Liter-Flaschen im Hofladen. Ungefähr ein Zentel der letztjährigen Apfelernte wurde so...
Öko-News September 2024
Fichtelgebirge
Kundinnen und Kunden wollen den Bioladen in die Zukunft führen
Fichtelgebirge
Aktion Bio-Brotbox 2024 der Öko-Modellregion Fichtelgebirge startet
Fichtelgebirge
Mit der Wertschöpfungskette „Rind“ zu den Bio-Erlebnistagen 2024 im Landkreis Wunsiedel i.Fichtelgebirge
Fichtelgebirge
Die ÖMR-Fichtelgebirge sowie Fränkische Schweiz schließen mit dem AELF Münchberg-Bayreuth erstes Bioregio-Coaching in Bayreuth ab
Fichtelgebirge
Gesundes genießen und Bio erleben
Fichtelgebirge
Oberfränkische Öko-Modellregionen trafen sich beim BBV in Bamberg zu aktuellen Themen
Fichtelgebirge
Förderung von Kleinprojekten
Mit dem Programm unterstützt der Freistaat Bayern Gemeindeverbünde, denen der Titel „Staatlich anerkannte Öko-Modellregion“ verliehen wurde. Ziel der Öko-Modellregionen ist... es, die Produktion und Vermarktung heimischer Bio-Lebensmittel und das Bewusstsein für regionale Identität voranbringen.
Aufgrund der klimatischen Voraussetzungen und der vorherrschenden Bodenverhältnisse ist das Fichtelgebirge traditionelles Roggen-Anbaugebiet. Im Gegensatz zu Weizen, der für ein... optimales Wachstum tiefgründigen und schweren Boden benötigt, wächst Roggen auch auf den leichten, flachgründigen Böden des Fichtelgebirges, die vorwiegend aus Granit und Gneis entstanden. Zudem verträgt Roggen die im Fichtelgebirge...
Das erste Archedorf Bayerns in Kleinwendern hat es uns vor gemacht! In dem kleinen Dorf, welches im Herzen der Öko-Modellregion... Siebenstern liegt, halten sechs Tierhalter acht alte und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen. Neben dem Coburger Fuchsschaf, der Thüringer Wald Ziege, der Bayerischen Landgans und weiteren Tierrassen ist dort mittlerweile auch...
Unsere Macherinnen und Macher
Bio-Bäuerin mit Bodenhaftung und gesundem Optimismus
Fichtelgebirge
Mit Augenmaß und Beharrlichkeit den Hof entwickeln
Fichtelgebirge
Der Hof der Familie Köllner ist ein imposanter Betrieb. Rund 90 Milchkühe...
Fichtelgebirge
Biobauer aus Leidenschaft und Faible für Vieh
Fichtelgebirge
Der Bio-Bote aus dem Archedorf Kleinwendern
Fichtelgebirge
Mit Gelassenheit und Zielstrebigkeit zum nachhaltigen Erfolg
Fichtelgebirge
Vom Rentnerdasein keine Spur auf den Legat-Hof bei Thiersheim
Fichtelgebirge
Regional mit Stil und 2 Meter Anstand bitte
Fichtelgebirge