Zum Inhalt springen
13. Juli 2024 11:00
Exkursionen zu Öko-Projekten
Familie Grillmeier aus Tiefenbach hat mit Hilfe des Verfügungsrahmens Ökoprojekte 2023 in einen Verarbeitungsraum samt Ölmühle investiert. Seit dem gibt... es im Bio-Hofladen der Grillmeiers frisch gepresste Bio-Öle. Die Saaten für die Öle bauen die Grillmeiers selbst an: Sonnenblumen, Raps und Leindotter werden aktuell kaltgepresst. Der Presskuchen wird an die Milchkühe des Hofes verfüttert. Am 13.07.24 haben Interessierte die Möglichkeit,...
7 Wochen Bio, Spaß & Abenteuer
Fichtelgebirge
Liste der Bio-Direktvermarkter und Bio-Verarbeitung
Fichtelgebirge
Öko-News Juni 2024
Fichtelgebirge
ÖMR wirbt für Bioregio Coaching auch in den weiteren Einrichtungen der EJF
Fichtelgebirge
Vernetzungstreffen der Bio-Direktvermarkter in Wunsiedel
Fichtelgebirge
LANDGENUSSmarkt Fichtelgebirge –direkt, bioregional, homemade
Fichtelgebirge
Förderung von Kleinprojekten
Mit dem Programm unterstützt der Freistaat Bayern Gemeindeverbünde, denen der Titel „Staatlich anerkannte Öko-Modellregion“ verliehen wurde. Ziel der Öko-Modellregionen ist... es, die Produktion und Vermarktung heimischer Bio-Lebensmittel und das Bewusstsein für regionale Identität voranbringen. Gefördert werden Kleinprojekte, die den den Zielen von BioRegio 2030 dienen, also den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten...
Aufgrund der klimatischen Voraussetzungen und der vorherrschenden Bodenverhältnisse ist das Fichtelgebirge traditionelles Roggen-Anbaugebiet. Im Gegensatz zu Weizen, der für ein... optimales Wachstum tiefgründigen und schweren Boden benötigt, wächst Roggen auch auf den leichten, flachgründigen Böden des Fichtelgebirges, die vorwiegend aus Granit und Gneis entstanden. Zudem verträgt Roggen die im Fichtelgebirge...
Das erste Archedorf Bayerns in Kleinwendern hat es uns vor gemacht! In dem kleinen Dorf, welches im Herzen der Öko-Modellregion... Siebenstern liegt, halten sechs Tierhalter acht alte und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen. Neben dem Coburger Fuchsschaf, der Thüringer Wald Ziege, der Bayerischen Landgans und weiteren Tierrassen ist dort mittlerweile auch...