Zum Inhalt springen
Treffen der ökologischen Landwirtschaft
Die Öko-Modellregionen Bamberger Land, Fichtelgebirge, Fränkische Schweiz und Obermain-Jura organisieren eine gemeinsame Busfahrt zu den Öko-Feldtagen 2025 nach Sachsen. Die... Mitfahrt ist kostenfrei möglich. Das Eintrittsticket für die Veranstaltung muss selbst organisiert werden.
Bio-Eier punkten bei Regionalität
Fichtelgebirge
Auch bayerische Öko-Modellregionen sind vertreten
Mühldorfer Land (2 Regionen)
Auftakt für eine nachhaltige Weihnachtstradition?
Fichtelgebirge
EJF Kitas in Schönwald, Selb und Wunsiedel schließen BioRegio-Coaching ab
Fichtelgebirge
Fichtel-Podcast #18 Leupoldt Lebkuchen
Fichtelgebirge
bio-regionales Frühstück in der Grundschulstufe des Förderzentrums der Lebenshilfe Marktredwitz
Fichtelgebirge
Öko-News Oktober 2024
Fichtelgebirge
Förderung von Kleinprojekten
Mit dem Programm unterstützt der Freistaat Bayern Gemeindeverbünde, denen der Titel „Staatlich anerkannte Öko-Modellregion“ verliehen wurde. Ziel der Öko-Modellregionen ist... es, die Produktion und Vermarktung heimischer Bio-Lebensmittel und das Bewusstsein für regionale Identität voranbringen.
Aufgrund der klimatischen Voraussetzungen und der vorherrschenden Bodenverhältnisse ist das Fichtelgebirge traditionelles Roggen-Anbaugebiet. Im Gegensatz zu Weizen, der für ein... optimales Wachstum tiefgründigen und schweren Boden benötigt, wächst Roggen auch auf den leichten, flachgründigen Böden des Fichtelgebirges, die vorwiegend aus Granit und Gneis entstanden. Zudem verträgt Roggen die im Fichtelgebirge...
Das erste Archedorf Bayerns in Kleinwendern hat es uns vor gemacht! In dem kleinen Dorf, welches im Herzen der Öko-Modellregion... Siebenstern liegt, halten sechs Tierhalter acht alte und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen. Neben dem Coburger Fuchsschaf, der Thüringer Wald Ziege, der Bayerischen Landgans und weiteren Tierrassen ist dort mittlerweile auch...
Unsere Macherinnen und Macher
Sägewerk im Kuhstall
Fichtelgebirge
Die Natur zum Vorbild nehmen mit Mut zum Neuanfang
Fichtelgebirge
Vom Rentnerdasein keine Spur auf den Legat-Hof bei Thiersheim
Fichtelgebirge
Bio-Bäuerin mit Bodenhaftung und gesundem Optimismus
Fichtelgebirge
Vielfalt in der Direktvermarktung
Fichtelgebirge
Biobauer aus Leidenschaft und Faible für Vieh
Fichtelgebirge
Der Hof der Familie Köllner ist ein imposanter Betrieb. Rund 90 Milchkühe...
Fichtelgebirge
Bio-Milchviehhaltung in einem anderen Maßstab
Fichtelgebirge