Zum Inhalt springen

Nachrichten

Treffen der ökologischen Landwirtschaft
Die Öko-Modellregionen Bamberger Land, Fichtelgebirge, Fränkische Schweiz und Obermain-Jura organisieren eine gemeinsame Busfahrt zu den Öko-Feldtagen 2025 nach Sachsen. Die... Mitfahrt ist kostenfrei möglich. Das Eintrittsticket für die Veranstaltung muss selbst organisiert werden.
Bio-Eier punkten bei Regionalität
Zu Ostern sind sie wieder überall zu sehen: bunt gefärbte Eier. Aber was steckt eigentlich hinter den Eiern, die wir... zum Fest genussvoll verzehren? Ein genauerer Blick auf ökologische Legehennenhaltung und Lebensmittelfarben verrät spannende Details.
Auch bayerische Öko-Modellregionen sind vertreten
Sobald man vom Wort Bio-Wertschöpfungskettenmanagement spricht, sind die meisten Gesprächspartner schon nicht mehr abzuholen. Bio-Was? Dabei ist es relativ einfach:... Bio vom Saatkorn bis zum Teller denken. Vom Erzeuger zur Verbraucherin handeln. Wir brauchen alle, um den ökologischen Landbau auszubauen...
Auftakt für eine nachhaltige Weihnachtstradition?
Am 8. Dezember 2024 verwandelte sich der Dengler Hof in Hohenberg an der Eger in ein Zentrum für nachhaltige Weihnachtsvorbereitungen.... Unter dem Motto „Baum, Braten und Blaukraut“ boten Bio-Akteure der Öko-Modellregion Fichtelgebirge alles, was für ein genussvolles und nachhaltiges Weihnachtsfest...
EJF Kitas in Schönwald, Selb und Wunsiedel schließen BioRegio-Coaching ab
Vom saisonalen Wintergemüse bis hin zum Geflügelfleisch – auch in der aktuellen eisigen Jahreszeit können Lebensmittel direkt von den Bio-Landwirten... aus dem Fichtelgebirge bezogen werden.
Fichtel-Podcast #18 Leupoldt Lebkuchen
Der Hinweis auf Bio-Lebkuchen ist etwas versteckt - vielleicht findet ihr ihn ja.
bio-regionales Frühstück in der Grundschulstufe des Förderzentrums der Lebenshilfe Marktredwitz
Über 200 gelbe Bio-Brotboxen wurden dieses Jahr in Verbindung mit einem gesunden Frühstück an die Schülerinnen und Schüler der ersten... Klassen der Grundschulen in Arzberg, Selb, Röslau, Schirnding und Thiersheim ausgehändigt. Für den Termin in der Grundschulstufe des Förderzentrums der...
Öko-News Oktober 2024
In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie Neues aus der Öko-Modellregion und was sich in unserem Netzwerk tut. Viel Spaß beim... Lesen! Sie erhalten noch keinen Newsletter?
Die Öko-Modellregionen in der Metropolregion Nürnberg präsentieren sich auf der Verbraucher-Messe
Die Metropolregion Nürnberg bot dieses Jahr den ansässigen Öko-Modellregionen die Möglichkeit, sich auf der Consumenta zu präsentieren. Diese Gelegenheit ist... von den Öko-Modellregionen Fränkische Schweiz, Bamberg, Naturparkland Oberpfälzer Wald, Obermain-Jura, Fichtelgebirge und Neumarkt genutzt worden, um dort das Bewusstsein zu stärken.
Wir fördern euer Öko-Projekt
Auch 2025 stehen den bayerischen Öko-Modellregionen wieder Fördermittel des bayerischen Landwirtschaftsministeriums zur Verfügung. Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ sollen gezielt Kleinprojekte... unterstützt werden, die die regionale Bio-Landwirtschaft und -Ernährungswirtschaft sowie bio-regionale Wirtschaftskreisläufe stärken.