Der Radlersonntag ist jetzt eine feste Größe. Heuer fand er wieder auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftswegs im Landkreis Schwandorf, auf dem Bocklradweg im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab und auch auf dem Vizinalbahnradweg im Landkreis Tirschenreuth statt.
Entlang dieser Bahntrassen-Radwege konnten die sportlichen Besucher verschiedenste Stationen erleben.
Natürlich war auch die Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald am Bockl bei der Station Finstermühle wieder vertreten. Mit einem Bio-Quizrad konnten Jung und Alt unter Beweis stellen, ob sie sich mit dem Ökolandbau, Bio-Produkten und Co. auskennen.
Im Innenhof der Familie Weig, die in Finstermühle einen Demeterhof betreiben, lud die Biergarten-Atmosphäre zum Verweilen ein.
Es wurde auf Spendenbasis Kaffee und Kuchen angeboten auch die Küchel der Biobäckerei Finkenhammer kamen wieder sehr gut bei Groß und Klein an. Die angefallenen Spenden, kommen der Stiftung: Jugend fördern - Grenzen überspringen zu Gute.
Außerdem wurden die jetzt sechs hofeigenen Biokäsesorten der Familie Weig zum probieren angeboten. Diese wurden mithilfe der mobilen Grenzlandkäserei aus dem Stiftland produziert. Zudem kam auch der Linsenaufstrich, gemacht aus den hofeigenen Belugalinsen, zusammen mit dem selbstgebackenen Brot wieder super an. Die Käsesorten "Natur", "Chilli & Paprika", "Pfeffer", "Bockshornklee", "ital. Kräuter" und "Kümmel" sind auch im Hoflden erhältlich.
Die meisten Besucher kamen extra zu den Hofführungen. Man konnte sogar den Weideeintrieb der Küche hautnah miterleben.
Alles in allem war für jeden Geschmack etwas dabei.