Zum Inhalt springen

Nachrichten

Das 1. Speed-Dating der Öko-Modellregion ILE an Rott & Inn war ein voller Erfolg
Bad Füssing/Bad Griesbach/Ruhstorf/Rotthalmünster/Neuhaus a. Inn. Da konnten die Gespräche noch so anregend sein – die Stoppuhr lief und nach zehn... Minuten war Schluss. Mit einer kleinen Kuhglocke hat Jenny Mähr, Managerin der Öko-Modellregion an Rott & Inn, beim 1. Speed-Dating...
40 Biobauern aus dem nördlichen und südlichen Landkreis stärken ihr Netzwerk
Tiefenbach, Aicha vorm Wald, Pocking, Kößlarn. Wie funktioniert eure Trocknungsanlage für Hackschnitzel? Wie vermarktet ihr die Wachteleier? Was sind die... charakterlichen Eigenschaften von Zwergzebus, und was macht das Fleisch der kleinen Rinder so besonders? Das waren nur einige der Fragen,...
Öko-Modellregion fördert Gemüse-Waschanlage auf dem Reisnerhof – Erster Salat-Abnehmer ist der Gutshof Sagmühle
Kirchham. „Schau mal, passt der Salat so für dich, kannst ein Kistl mehr brauchen?“, fragt Claudia Haspelhuber von der Solidarischen... Landwirtschaft Reisnerhof ihren neuen Kunden Christian Müller. Der Küchendirektor vom Gutshof Sagmühle und dem Hotel Drei Quellen Therme in Bad...
Der monatliche Newsletter der ÖMR ILE an Rott und Inn
Eure Projektmanager sind fleißig am Werkeln bei verschiedensten Projekten. In der Zwischenzeit haben wir für euch in unserem Newsletter im... Monat MAI kurz und kompakt die wichtigsten Terminankündigungen für Juni, sowie einige interessante Ausschreibungsangebote zusammengefasst.
Endlich raus aufs Feld - mit Bodenpraktiker Hans Schiefereder.
Der Bio Stammtisch der Ökomodellregion ILE an Rott und Inn ging in die 3. Runde: am Donnerstag, 02.Mai gab es... zum ersten Mal eine Praxis-Ausgabe des beliebten Vernetzungstreffens in der Region.
Von der Getreidemühle bis zum Gemüsedämpfer: Öko-Modellregion bezuschusst elf Bio-Projekte zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung
Neuburg a. Inn, Kirchham, Passau, Bad Griesbach, Bad Füssing, Ruhstorf. „Trag dazu bei, die regionale Wertschöpfung zu erhöhen, und wir... helfen dir dabei“. So in etwa lässt sich zusammenfassen, wozu die Öko-Modellregion der ILE an Rott & Inn die Biobauern...
Der monatliche Newsletter der ÖMR ILE an Rott und Inn
Immer auf dem Laufenden bleiben...
Landschaftspflegeverband Passau erleichtert Biozertifizierung, das Sammeln und die Abnahme – Label für regionalen Bio-Saft zusammen mit Ökomodellregion in Arbeit
Passau/Neuhaus/Kößlarn. Streuobstwiesen sind ein schöner Anblick und richtige Multitalente, wenn es um den Erhalt der Artenvielfalt geht. Doch verdient ist... in der Regel nicht viel damit. Für einen Doppelzentner Äpfel bekommen Landwirte und Gartler gerade mal 9 Euro. Doch es...
Bauern infomieren sich über Wertschöpfungskette Bio-Fleisch
Gesund und quietschfidel sehen die Mutterschweine und die Ferkel aus, die sich auf den großzügigen Weiden des Bio-Betriebes Land.Luft in... Leberfing in Niederbayern tummeln. Die Ferkel haben noch nie einen Stall von innen gesehen: sie wurden bereits auf der Weide...
Jetzt Projektideen einreichen!
Die Öko-Modellregion ILE an Rott & Inn ruft zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf!