Zum Inhalt springen

Bayerisches Bio erleben, genießen und verstehen – und das seit 25 Jahren!

Zwei tolle Veranstaltungen in der ÖMR ILE an Rott & Inn

Projekte: Bewusstseinsbildung & Vernetzung, Regionale Wertschöpfungsketten
Grafik Bio Erlebnistage
Die Bio-Erlebnistage 2025
© LVÖ

Los geht's am Mittwoch, den 17.September 2025 mit "Garten & Genuss" am Reisnerhof bei Kirchham: Reinschnuppern in den Anbau einer SoLaWi (Solidarische Landwirtschaft) und dabei geniessen: SoLaWis sind Partnerschaften, die das Ziel haben, Menschen der Region mit wertvollen Lebensmitteln zu versorgen. Die SoLaWi "Allerlei" am Reisnerhof bei Kirchham baut über 40 verschiedene Gemüsearten saisonal an. Bei einem Rundgang erfahren Sie alles über den Anbau, die Pflege und Ernte unseres Gemüses, über Schädlinge und Nützlinge im Garten, über die Lieblingswerkzeuge von Claudia und Stephan und warum ihnen Vielfalt so wichtig ist. 

Kulinarisch gehts auch am Samstag, 27.September weiter: Die beliebte Kartoffelverkostung der Alten Sorte "40-jährige Passauer" geht in die 2. Runde: Robert Bauer vom Bauer Wirt in Kirchham wird uns wieder viele tolle Spezialitäten von der Bio-Knolle zubereiten. Geniessen mit Geschichte...

Mehr Infos zu diesen und anderen tollen Veranstaltungen gibts auf: https://www.bioerlebnistage.de 

Bereits seit 2001 ermöglichen die Bio-Erlebnistage in Bayern Besucherinnen und Besuchern jeden Alters, Bio-Betriebe in der eigenen Region kennenzulernen und zu erfahren, wie Bio-Lebensmittel hergestellt und zubereitet werden. Die Bio-Erlebnistage sind eine Veranstaltungsreihe der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. mit ihren Mitgliedsverbänden Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF).

Kontakt:
Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)

Heidi Kelbetz

Tel: 089 / 44 23 190 – 16

Mail: presse@lvoe.de

Nächste Nachricht