Alfons Bauer hat 70 Bienenvölker, die nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes gepflegt werden. Ein Teil der Bienenstöcke wird jedes Jahr für einige Wochen in den Schwarzwald gebracht. Dort sammeln die Bienen dunklen, würzigen Wald- und Tannenhonig und Honig mit Kastanienblüte. Auch nach Brandenburg geht die Reise. Dort sammeln die Bienen hellen, zarten Akazienhonig. Inzwischen sind alle Bienenstöcke wieder zuhause in Nassenfels angekommen. Nach der üppigen Blüte des Frühlings und Frühsommers wird für die Bienen das Blütenangebot im August schon sehr karg und der Imker beginnt, die Bienen mit Zuckerwasser zu füttern.
Für die Gäste zeigte Alfons Bauer, wie er die Rähmchen mit den Honigwaben in sein selbst gebautes Waben-Karussel stellt. Der Deckel der Waben, eine dünne Wachsschicht, mit der die Bienen die Honigwabe verschließen, wird mit der Heißluftpistole abgeschmolzen. Die Rähmchen werden in die Honigschleuder gestellt, der Honig fließt aus der Wabe, wird gesammelt und später in Gläser abgefüllt.
Auf hausgebackenem Brot mit kühler Butter oder einfach pur waren die verschiedenen Honigsorten ein Genuß. Zum Schluß nahmen sich die Besucher einen Vorrat ihres Lieblingshonigs aus dem Hofladen mit.
Vielen Dank, Alfons, dass du uns in die Welt der Bienen eingeladen hast!