Zum Inhalt springen

Nachrichten

2. Biobauern-Treffen in der Öko-Modellregion Passauer Oberland
Am Abend des zweiten Biobauern-Treffens begrüßt Christian Meier, 3. Bürgermeister der Gemeinde Salzweg die Besucherinnen und Besucher am Bio-Erlebnisbauernhof Floßmannhof.... Es freut ihn besonders, dass Regina und ihre Tochter Anja schon vor längerer Zeit auf Ökolandwirtschaft umgestellt haben und ihre...
Allgäuer Ölmühle aus Kempten mit Silber ausgezeichnet
Das „Bayern Bio weiße Hanfprotein“ der Allgäuer Ölmühle aus Kempten gehört zu den 10 besten bayerischen Bio-Produkten 2023!
Die Einladungen an die Schulen sind verschickt!
Initiiert durch die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld gibt es zum Schulstart 2023/24 wieder die Bio-Brotbox Aktion! Erstklässler*innen im Landkreis bekommen eine wiederverwendbare... Brotbox zusammen mit regionalen Bio-Lebensmitteln für eine gesunde Brotzeit! Die Box dient als „Erinnerer“ auch in Zukunft mit einem gesunden...
Backzauber Allgäu jetzt bio-zertifiziert
Süße und herzhafte Backwaren - bio und regional - gibt es seit letzter Woche nun im Regiomaten von Sybille Wimmer... in Sibratshofen.Kuchen im Glas oder einzelne Kuchenstücke und Kleingebäck sind dort rund um die Uhr erhältlich.Der Regiomat wurde im Rahmen...
Auch in diesem Jahr tanzt unsere Augustine auf den Bühnen der Kommunen in der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz
Nach den Erfolgen im letzten Jahr führt die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz auch heuer wieder die Kooperation mit dem Fränkischen Theatersommer... fort. Mit dem Kindertheaterstück zum Mitmachen "Augustine will tanzen" können sich Kinder und der Rest der Familie auf einen tollen Theatersommer freuen.
Weide statt Transport: Biokälber sollen im Oberland bleiben
Heute gibt's einen Radiobericht im BR über Oberland Bioweiderind und am Freitag, 26.5.2023 gibt's den Bericht bei Unser Land im BR Fernsehen https://www.br.de/nachrichten/bayern/weide-statt-transport-biokaelber-sollen-im-oberland-bleiben,Tf4iTdR
ÖMR Ampertal und Tagwerk Biometzgerei auf dem Markt der Möglichkeiten
Zusammen mit der Tagwerk Biometzgerei war die Öko-Modellregion Kulturraum Ampertal diese Woche auf der Fachtagung für Gemeinschaftsverpflegungen vom Amt für... Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF).
Der Landkreis Rottal-Inn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmanager (m/w/d) für die Öko-Modellregion
Der Landkreis Rottal-Inn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmanager (m/w/d) für die Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn. Bewerben Sie sich bis zum... 11. Juni 2023 direkt online ! Weitere Informationen finden Sie hier !
Die Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Manager/in (m/w/d)
Bewerben Sie sich bis zum 23.Juni 2023
Auftakt des Pilotprojektes zur Vermarktung von Fleisch aus der Mutterkuhhaltung
Das Pilotprojekt zur „Verbesserung der Vermarktung von Fleisch aus Mutterkuhhaltung in der Pilotregion Oberpfalz“ stellten Konrad Wagner, Markus Dirschl und... Matthias Schneider vom AELF Regensburg-Schwandorf im Beisein von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in Moosbach (Lkr. Neustadt an der Waldnaab) vor. Dort...