Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2025
Der Biohof Uhlemair aus Rettenberg, als Direktvermarkter aktiv im Netzwerk „Allgäuer Milch und Fleisch gehören zusammen“ der Öko-Modellregion Kempten-Oberallgäu, setzt... auf eine nachhaltige, regionale und transparente Direktvermarktung. Auf dem Hof werden männliche Kälber von einem Demeter-Partnerbetrieb aus dem Allgäu artgerecht...
Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Ökoprojekte / 1.Antragsfrist bis 28.11.2025
Die Öko-Modellregion ILE an Rott & Inn beabsichtigt für das Jahr 2026 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) 50.000 EUR... für die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ zu beantragen. Die Öko-Modellregion ILE an Rott & Inn ruft unter dem Vorbehalt der...
Managementwechsel in der ÖMR
Seit dem 1. Oktober 2025 verstärkt Marina Pleyer als neue Projektmanagerin die Öko-Modellregion Oberes Werntal.
und Hinweis auf Förderaufruf für Öko-Kleinprojekte
Rundbrief der Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel.
Ab jetzt Projekte einreichen!
Aufruf zur Einreichung von Öko-Kleinprojekten 2026 Die Öko-Modellregion Oberes Werntal ruft – zur Einreichung von Förderanfragen für Öko-Kleinprojekte 2026 auf.
Auszeichnungen für Öko-Kleinprojekte im neuen Landratsamt übergeben
Sie laufen zwar unter dem Titel „Öko-Kleinprojekte“, wollen aber Großes Bewirken: Im neuen Landratsamt Landshut sind die Förderbescheide für acht... Projekte aus Stadt und Landkreis Landshut übergeben worden, die die Öko-Modellregion stärken sollen. „Als Stadt und Landkreis freut es uns...
Ab sofort
können Biohöfe, Bioverarbeiter oder Biovermarkter, die im Jahr 2026 ein Kleinprojekt umsetzen möchten, eine Förderanfrage stellen, also einen Zuschuss bei... der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel beantragen. Das Geld für den Zuschuss stammt aus einem Fördertopf des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums und steht nur...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2025
Der seit 1987 bestehende Demeter-Hof der Familie Schwärzler bei Kempten bewirtschaftet 13 Hektar Wiesen und Weiden mit Milchkühen, Schafen, Hühnern,... Bienen sowie Gemüse- und Obstbau nach biologisch-dynamischen Grundsätzen. Die Milch wird über die Erzeugergemeinschaft Demeter HeumilchBauern vermarktet, Gemüse und Obst...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2025
Der landwirtschaftliche Betrieb mit Ferienwohnungen der Familie Winkler in Hinang setzt auf nachhaltige Mutterkuhhaltung mit Ammenkühen. Im Sommer verbringen die... Tiere ihre Zeit auf der Alpe. Diese artgerechte Haltung verleiht dem Fleisch eine feine Marmorierung – ein Zeichen für besonders...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2025
Seit vier Jahrzehnten baut Familie Hiedl in Wasserschwenden bei Krugzell Gemüse in Bioland-Qualität an. Das vielfältige Sortiment reicht von sonnengereiften... Tomaten, Gurken, Paprika und Auberginen im Sommer bis hin zu frischen Kräutern, Salaten im Frühjahr und dem beliebten Filderkraut im...