Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

RegionalForum "Landwirtschaft & Ernährung im Priental"
Das RegionalForum „Landwirtschaft und Ernährung im Priental“, ins Leben gerufen durch Gemeinde Aschau und Öko-Modellregion, lockte am Mittwochabend zahlreiche Landwirte,... Gastronomen, Lebensmittelhandwerker, Händler, Gemeindemitarbeiter und interessierte Bürger in die Priental-Halle. Der Gemeinde-Workshop 2025 bot nicht nur einen umfassenden Blick auf...
Rückblick auf die Consumenta 2025
Wir blicken auf einen spannenden Messebesuch zurück! Auf der Consumenta in Nürnberg durften wir unsere Region und ihre kulinarischen Schätze präsentieren.
Mehr BioRegional in der AHV
Am Donnerstag, den 13. November, fand im Kindergarten Greßthal ein BioRegio-Coaching statt.
Rückblick zur Veranstaltung "Öl trifft Kraut"
Großer Andrang und doppelte Begeisterung: Die Veranstaltung „Öl trifft Kraut“, die am vergangenen Samstag, den 15. November, stattfand, war so... stark nachgefragt, dass kurzfristig zwei Durchgänge angeboten werden konnten, von 11 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr....
Jetzt Förderung für Öko-Kleinprojekt beantragen und bis zu 50 Prozent Zuschuss erhalten
Nachdem noch Mittel für Öko-Kleinprojekte im Fördertopf vorhanden sind, wurde in der Öko-Modellregion Inn-Salzach die Bewerbungsfrist bis zum Sonntag, 11.... Januar 2026, verlängert. Somit können Sie noch bis zu diesem Zeitpunkt Zuschüsse beantragen.
Ab sofort
können Biohöfe, Bioverarbeiter oder Biovermarkter, die im Jahr 2026 ein Kleinprojekt umsetzen möchten, eine Förderanfrage stellen, also einen Zuschuss bei... der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel beantragen. Das Geld für den Zuschuss stammt aus einem Fördertopf des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums und steht nur...
bio + regional mit Erfolg!
Zehn Jahre Bayerisches Bio-Siegel – zehn Jahre gelebte Verbindung von Bio und Regional. Was 2015 als mutiger Schritt für mehr... Transparenz und regionale Wertschöpfung begann, ist heute ein starkes Zeichen auf Bayerns Tellern und in den Herzen vieler Verbraucherinnen und...
Akteure treffen sich im neuen Sitzungssaal des Landratsamtes
Zum regionalen Streuobstforum waren "Aktive im Streuobst" der Landkreise Altötting, Berchtesgadener Land, Miesbach, Rosenheim, Traunstein und der Stadt Rosenheim dazu... eingeladen, in die Pilgerstadt zu kommen: Vertreter*innen aus den Bereichen Landwirtschaft, Kirche, Naturschutz und Gewerbe - also "Streuobstbegeisterte".
40 Interessierte erleben die nachhaltige Teichwirtschaft in Trabelsdorf
Karpfen gehören im Bamberger Land zu den traditionellen regionalen Spezialitäten. Am 25. Oktober 2025 konnten 40 Interessierte in Trabelsdorf aus... erster Hand erleben, wie die Fische in ökologischer Teichwirtschaft aufwachsen – vom Setzling bis auf den Teller. Organisiert vom Naturpark...
Verfügungsrahmen in der Öko-Modellregion Paartal
Auch in diesem Jahr fördern wir wieder Kleinprojekte, die zur Erreichung der Ziele der Öko-Modellregion Paartal beitragen. Auf Grundlage des... Bescheids des Amts für Ländliche Entwicklung Schwaben vom 03.09.2025 steht der Öko-Modellregion Paartal für das Jahr 2026 ein „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“...