Zum Inhalt springen

Nachrichten

Zu Gast in den "G'schichten aus dem Passauer Oberland"
Das Freizeit- und Urlaubsmagazin des Lankreises Passau hat uns in der neuen Ausgabe für das Jahr 2024 mit einem halbseitigen... Beitrag über die Öko-Modellregion Passauer Oberland überrascht.
Exkursion der Öko-Modellregion
Trotz nass-kaltem Regenwetter folgten rund 45 Gäste der Einladung der Öko-Modellregion am Freitag, 17.11.2023 auf den Huberhof nach Waltenhofen. Hier... stellten die sechs Projektträger der diesjährigen Kleinprojekteförderung ihre umgesetzten Projekte vor. Vielfältig, kreativ und innovativ sind die Projektideen und in...
Ganztierverwertung und regionale Bio-Produkte für mehrere tausend Tischgäste
Rund 30 Landwirte, Gastronomen und Küchenleitungen aus dem Ostallgäu und Unterallgäu sind der Einladung zur Besichtigung des Betriebsrestaurants Agora gefolgt.... Küchenchef Kurt Stümpfig war im Frühjahr bei der Veranstaltung „Bio und Ganztierverwertung“ zu Gast, die von der Öko-Modellregion und dem...
Die Biobäckerei Wagner im Bayern 2 Notizbuch
Biolebensmittel befinden sich wieder im Aufwind! Dies spürt auch die Biobäckerei Wagner aus der Öko-Modellregion Passauer Oberland. Die Kaufzurückhaltung der... Kund:innen, die 2022 einsetzte, hat wieder abgenommen.
Selbstbedienungskonzepte im Fokus
Die oberfränkischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) laden zum Oberfränkischen Direktvermarktertag 2024 in den Landkreis Bamberg ein.
So viel bio-regio wie möglich
Bei allen großen und kleinen Veranstaltungen der Regionalentwicklung Oberland KU versuchen wir so viele bio-regionale Lebensmittel wie möglich einzusetzen. Am... diesjährigen Wirtschaftsempfang Ende November 2023 bei Bosch in Holzkirchen kamen über 250 Gäste in den Genuss dieser Produkte.
Der 9. Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen.
Um aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen Stiftland und Naturparkland Oberpfälzer Wald zu erfahren, können Sie sich ...
Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen startet
Der „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ kann auch 2024 wieder in Anspruch genommen werden. Der Aufruf der Öko-Modellregion Inn-Salzach umfasst Anfragen auf Förderung... von Kleinprojekten, die unter Berücksichtigung der Ziele von BioRegio 2030 den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranbringen und das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel stärken.
Die Antragsfrist für das Jahr 2024 läuft bis 30.11.2023
Durch die Öko-Modellregion besteht diese besondere Fördermöglichkeit für Öko-Kleinprojekte in der Region Obermain-Jura erneut für das Jahr 2024. Im aktuellen... Jahr hatten 8 Betriebe die Chance auf einen Zuschuss genutzt.
Heuer werden sieben Projekte gefördert
Landrat Christian Meißner freut sich über den Erfolg der Kleinprojektförderung in der Öko-Modellregion Obermain-Jura. Diese Woche übergab Landrat Meißner die... Förderplaketten an fünf der Projektpartner, die aus Mitteln der Staatsregierung, des Landkreises und der beteiligten Bamberger Gemeinden im Rahmen des...