Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Menschen und Geschichten

Entdecke Geschichten von Menschen aus den Öko-Modellregionen. Menschen mit Visionen, die ihre Heimat lieben und erhalten, die sich mit Begeisterung für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung einsetzen. Menschen mit klarem Standpunkt, von denen jeder auf seine einzigartige Weise die Zukunft der Region mitgestaltet und die zusammen den Charakter der Region prägen.
Markus Hager, junger Gemüsebauer im Vollerwerb
"Ich möchte mit und für die Natur arbeiten“
Landhaus Tanner
„Freude am Genuss und an dem, was die Natur hervorbringt“
Andrea Baur und Werner Heibl
Weil eben ned ois Wurscht is...
Biobetrieb Familie Kürzinger
Mit Leidenschaft Landwirtschaft betreiben
Michael Weindl
Leidenschaftlich Gärtnern für die Region
Schacherbauer – Georg und Bettina Stadler
Andreas Remmelberger junior
Engagement der nächsten Generation in der nächsten Öko-Modellregion
Yvonne Vordermayr-Fischer
Gesundes Essen für die Kleinen
Marc Lindner - Städtischer Bauhof Altötting
Ein Stadtgärtner der neue Wege geht
Hubert Hochreiter - Blümlhof - Solidarische Landwirtschaft an der Alz
Alles BIO oder wie? - Podcastfolge vom Februar 2024 - Folge 6
Franz Obereisenbuchner- Alztaler Hofmolkerei
Bio vom Franz: Echt. Eigen. Sinnig.
Franz Obermayer
Unternehmer und Bio-Bauer
Bettina und Andreas Eder
Vom Weigoana Hof in Perach
Konrad und Hildegard Gernt
Bio-Gallowayfleisch: Von der Geburt bis zur Schlachtung alles aus einer Hand
Astrid Günther - Chiemgauer Genussmanufaktur
Schlossbrauerei Stein
In der Region verwurzelte Braukunst
Stefan Schmutz und Julia Reimann - Chiemgaukorn
Josef Pölz - Alztaler Fruchtsäfte
Fruchtsäfte mit Verantwortung
Josef Winklbauer
Kraft und Energie aus der Wertschätzung der Tradition schöpfen
Sina Nagl
Barnhouse - Geschäftssinn und Idealismus
Karin Lischka und Helmut Wurm
Bio-Wurm am Bichlerhof in Bergham
Markus Hager, junger Biogemüsebauer aus Fridolfing im Vollerwerb
„Ich möchte mit und für die Natur arbeiten“
Bio-Bäckerei Postler
Liebe zum Handwerk
Familie Gründel
Pflugloser Ackerbau