Zum Inhalt springen

Main Biohof Eberth

Mit Leidenschaft und Marienkäfern

stadt.land.wü., Landkreis Würzburg, Stadt Würzburg
Christopher Eberth und Julia Stürmer.
© Daniel Delang / Öko-Modellregionen Bayern

Für Christopher ist Bio keine Modeerscheinung, sondern eine Haltung. „Es schmeckt besser, ist gesünder, schützt die Umwelt und man weiß, wo es herkommt – direkt vom Erzeuger.“ Er erzählt davon mit leuchtenden Augen, wenn er durch seine Felder geht. Bio bedeutet für ihn auch, die Natur wieder arbeiten zu lassen, ihr Vertrauen zu schenken. „Früher haben wir mit chemischen Pflanzenschutzmitteln gearbeitet, heute fördern wir unsere Nützlinge und das Bodenleben gezielt. Anstatt auf Insektizide setzen wir auf Marienkäfer und andere Nützlinge.“ Dieses Vertrauen zahlt sich für ihn aus, auch wenn es manchmal Geduld braucht.

Denn die ökologische Landwirtschaft ist kein einfacher Weg. „Man muss langfristiger denken“, erklärt Christopher. Während konventionelle Betriebe oft nur für zwei Jahre Fruchtfolgen planen, sind es im Bioanbau sechs bis sieben Jahre. Unkräuter und das Nährstoffmanagement verlangen Fingerspitzengefühl, dazu kommen immer wieder extreme Wetterlagen: Trockenheit, Hitze, Hagel. Besonders das Thema Wasser bereitet Sorge. Der Hof liegt in der fruchtbaren Bergtheimer Mulde, dem größten Bio-Anbaugebiet für Sonderkulturen in Bayern. Gleichzeitig ist Unterfranken der heißeste und trockenste Bezirk Bayerns. „Wir brauchen Planungssicherheit um unseren Betrieb zukunftssicher fortführen zu können. Bei der Bewässerungstechnik im Feld setzen wir bereits auf hocheffiziente Tropfbewässerung. Bei der Wasserbeschaffung arbeiten wir in der Region zusammen mit anderen Landwirten an einer Lösung, das Grundwasser zu schonen und zukünftig Oberflächenwasser zur Bewässerung zu verwenden. Um Investitionen in diesem Bereich zu tätigen brauchen wir aber eine mittelfristige Planungssicherheit“

Vermarktet wird der Großteil der Erzeugnisse über Packbetriebe. Die Kartoffeln etwa gehen zu den Remlinger Rüben. Einen kleinen Anteil verkauft der Hof direkt. Von der Gesellschaft wünscht sich Christopher vor allem Wertschätzung: „Bio ist seinen Preis wert. Konsumenten sollten flexibler sein – nicht immer ist nur A-Ware gut. Auch krummes Gemüse schmeckt hervorragend.“

Kontakt

Biohof Eberth
Oberpleichfelder Str. 11
97279 Prosselsheim
christopher.eberth@gmail.com 

inklusive Verkaufshütte!

Produkte: Kartoffeln (festkochend oder vorwiegend festkochend), Kürbisse (Hokkaido, Butternut und Muskat), Knoblauch (frisch oder getrocknet), Zucchini, Wassermelonen

Nächster Mensch