Zum Inhalt springen

Biohof Mohr

Mehr Bio-Gemüse für die Region!

Projekt: Öko - Modellregion erleben
stadt.land.wü., Landkreis Würzburg, Stadt Würzburg
Werner Mohr zwischen seinem Grünkohl.
© Daniel Delang / Öko-Modellregionen Bayern

Um die Bodenfruchtbarkeit zu fördern und die Erträge zu sichern, setzt Werner auf natürliche Alternativen wie Zwischenfrüchte, Mulch und Fruchtfolge. Sein Betrieb ist nicht nur auf hohe Qualität ausgelegt, sondern auch auf die enge Verbindung zur Natur. Trotz der extremen Trockenheit in den Sommermonaten, möchte er in Zukunft vermehrt auf den Gemüseanbau setzen. Die extremen Wettereignisse haben in Unterfranken in den letzten Jahren zu erheblichen Problemen für die Landwirtschaft und die Natur geführt. Die langanhaltenden Dürreperioden senken die Grundwasserspiegel und beeinträchtigen die Wasserversorgung, was zu Einbußen bis hin zur Ernteausfällen bei Getreide und Gemüse führt. Um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen, wurde kürzlich ein Speicherbecken errichtet, was mit reinem Oberflächenwasser gespeist wird. Grundwasser wird für den Gemüseanbau bei Werner nicht benötigt. Sein Gemüse wird mit einer Spezialmaschine in Milch gepflanzt. Der Mulch dient als Dünger, ernährt das Bodenleben und verhindert das Austrocknen des Bodens.

Die Vermarktung seiner bio-regionalen Produkte erfolgt hauptsächlich in Abo Kisten, kleinen Bio-Läden sowie vereinzelt zu einem Großhandel. Für Werner ist „bio“ nicht nur ein Begriff, sondern ein Prinzip, das für ihn regionale Produkte von exzellenter Qualität bedeutet, die gleichzeitig für alle erschwinglich sind. Er empfindet große Freude an seiner Arbeit und fragt sich morgens nicht, warum er das tut; vielmehr ist er motiviert durch die Aussicht, frisches und gesundes Gemüse im Einklang mit der Natur anzubauen, das seinen Kundinnen und Kunden zugutekommt. Die tägliche Pflege seiner Pflanzen und das Erleben des Wachstums bereiten ihm viel Freude.

Gleichzeitig ist Werner sich bewusst, dass die Zukunft des Gemüseanbaus Herausforderungen mit sich bringen wird, insbesondere durch die Auswirkungen des Klimawandels und die damit verbundenen extremen Wetterbedingungen. Er hofft auf ein wachsendes Bewusstsein in der Gesellschaft für den Wert von Bio-Lebensmitteln. Die Menschen sollen erkennen, wie wichtig nachhaltige Anbaumethoden für ihre Gesundheit und die Umwelt sind. Er sieht es als seine Verantwortung, die Vorteile von regionalem Bio-Gemüse hervorzuheben und die Verbraucher dazu zu ermutigen, bewusste Entscheidungen zu treffen, die sowohl ihrer Gesundheit als auch der Erde zugutekommen.

Kontakt

Biohof Mohr

Mühlhausener Str. 6

97262 Rieden

E-Mail: mohr_werner@gmx.de

Produkte: Kartoffeln, Kürbisse, Melonen, Zwiebeln, Knoblauch, Salate, Tomaten, Zucchini, Sellerie, Fenchel, Kohl, Meerrettich, Spinat, Wirsing, Zuckermais und vieles mehr!

Homepage folgt...

Vorheriger Mensch Nächster Mensch