Zum Inhalt springen

Nachrichten

Gemeinsam für mehr Bio in unserer Region
Als staatlich anerkannte Öko-Modellregion stadt.land.wü. stehen der Region jährlich 50.000 € Förderung für "außergewöhnliche Projekte" zur Verfügung. Dies bietet eine zusätzliche... Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region für die Region zu unterstützen. Akteure, die an regionalen...
Erstes bio-regionales Speeddating der unterfränkischen Öko-Modellregionen ein Erfolg
Geschäftig ging es zu am 17. Juni in der Aula des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Würzburg. Ganz... nach dem Motto „Wissen wo‘s herkommt“ trafen sich dort zahlreiche Bio-Erzeugende, Handel und Küchen der Gemeinschaftsverpflegung. Denn die unterfränkischen Öko-Modellregionen...
Aufruf zur Teilnahme
Was heißt überhaupt "Bio"? Woher kommt eigentlich die Kichererbse in unserer Falafel? Was haben unsere Rinder mit Artenschutz zu tun?... Was ist eine SoLaWi? Wie funktioniert das Konzept der Öko-Modellregion? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie auf...
Juni 2024
Der aktuelle Newsletter für Juni 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Jetzt auch mit Bio-Wein!
Kooperationen aufbauen zwischen regionalen Bio-Betrieben und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung? Durch die Auflistung zum Bio-Angebot aus den unterfränkischen Öko-Modellregionen ist das... nun leichter möglich! Wir wollen die Liste gerne aktuell halten. Darum ist Ihre Mithilfe gefragt. Sind Sie an einer solchen...
Wie lässt sich Biodiversität im Weinbau leben?
Würzburg ist nicht nur für barocke Architektur und seine malerische Lage am Main bekannt, sondern auch für exquisiten Frankenwein, hervorragende... Weingüter und gesellige Weinfeste. Und vor allem die biologische Vielfalt in den Weinbauflächen lebt von Strukturreichtum der Weinberge. Daher lud...
Mai 2024
Der aktuelle Newsletter für Mai 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
neue Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung - Bronze, Silber, Gold
Regionale Bio-Kichererbsen erweitern die Speisekarten in der Öko-Modellregion stadt.land.wü. In und um Würzburg dreht sich vieles um Wein: Der Anbau,... touristische Angebote und natürlich die Weinfeste sind feste Bestandteile der Region. Doch welche Speisen reicht man am besten zu einem...
Öko-Kleinprojekte: Restbudget von 9.500 €
Am 19.03.2024 traf sich das Entscheidungsgremium der Öko-Kleinprojekte der Öko-Modellregion stadt.land.wü., um über die eingegangenen Förderanfragen zu diskutieren und diese... zu bewerten. Das Ergebnis: 6 Projekte können nun mit der Umsetzung ihres Projektes starten. Mit der Verlängerung und Öffnung der...
Wettbewerb für nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung in Bayern
Wege zu mehr Nachhaltigkeit gibt es viele: Zahlreiche Einrichtungen in Bayern beeindrucken bereits heute mit jeder Menge Engagement und Kreativität,... wenn es um das Kochen mit regionalen und Bio-Produkten, die nachhaltige Gestaltung des Speiseplans oder die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung geht....