Zum Inhalt springen

stadt.land.wü.

Karte des Landkreises Würzburg
Landkreis Würzburg
© Landkreis Würzburg
Landkreis und Stadt Würzburg engagieren sich in der Öko-Modellregion stadt.land.wü gemeinsam für mehr Bio in der Region. Seit Januar 2023 gehören die Stadt Würzburg und die 52 Gemeinden des Landkreises Würzburg offiziell zu den bayerischen Öko-Modellregion. Damit kann die wertvolle Arbeit der Öko-Modellregion Waldsassengau nun in Stadt und Landkreis fortgesetzt  werden. Der Zusammenschluss der 13 Gemeinden der "Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen" hat bereits seit 2016 als Öko-Modellregion erfolgreich am Ausbau der regionalen Bio-Wertschöpfungsketten und dem Bewusstsein für ökologische Lebensmittel in der Region gearbeitet. Seit Herbst 2021 ist der Landkreis Würzburg Träger der Öko-Modellregion. 

77 225 Hektar der Fläche im Landkreis Würzburg werden landwirtschaftlich genutzt. Durch die fruchtbaren Böden der Region hat der Ackerbau große Bedeutung. Neben den verschiedenen Getreidearten sind der Gemüseanbau, der Anbau von Zuckerrüben sowie der Weinbau eine Besonderheit im Landkreis. Von der landwirtschaftlich genutzten Fläche werden 9 155 ha ökologisch bewirtschaftet. Der Anteil ökologisch bewirtschafteter Flächen im Landkreis Würzburg liegt mit ca. 12 Prozent (Stand 2021) im bayerischen Durchschnitt.

Damit sich das regionale Bio-Potential der Region entfalten kann, gilt es die vorhandenen Ideen, Projekte und Akteure zusammenzubringen und gemeinsam die lokalen Kreisläufe zu stärken.
Vorherige Region Nächste Region