Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Termine

November 2025
07.08.2025 00:00 Uhr  –  12.12.2025 18:00 Uhr
Antragstellung ab sofort bis 12. Dezember 2025
Sie planen, im Jahr 2026 ein Öko-Projekt bis 20.000 EUR Netto-Kosten auf Ihrem Bio-Betrieb umsetzen, das dem Ausbau und der... Vermarktung des Ökolandbaus dient? Dann können Sie Ihre Förderanfrage - abhängig von der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung...
01.11.2025 00:00 Uhr  –  30.11.2025 23:00 Uhr
Einzelgespräche -> BioRegio Betriebsnetz mit Terminen im November 2025
Sie sind als Landwirt*in daran interessiert, Ihren Betrieb auf Öko-Landbau umzustellen? Dann sind Sie hier richtig. Beim "Bauer zu Bauer"-Gespräch... diskutieren Sie fachliche sowie persönliche Fragen und Anliegen mit erfahrenen Bio-Berufskolleg*innen.
01.11.2025 10:00 Uhr  –  31.03.2026 18:00 Uhr
Unterstützer gesucht
Der Eurasische Fischotter (Lutra lutra) breitet sich zunehmend in Bayern aus. Um Erkenntnisse über die Verbreitung des Fischotters zu erhalten... und die Bestände genauer zu erfassen, startet das LfU ein bayernweites Monitoring. Ab November 2025 soll zusammen mit verschiedenen Akteuren...
05.11.2025 13:30 Uhr  –  10.12.2025 16:00 Uhr
Onnline-Seminar zur Hofübergabe
Die Übergabe des Betriebes an eine*n Nachfolger*in ist zweifellos ein Ereignis von entscheidender Bedeutung für die landwirtschaftlichen Familien und die Zukunft der Betriebe.
16.11.2025 10:00 Uhr  –  19.11.2025 18:00 Uhr
Öko-Junglandwirt*innentagung in Fulda
Junge Menschen mit Interesse am Ökolandbau, Junglandwirt*innen, Gärtner*innen, Imker*innen, Winzer*innen, Lehrlinge, Fachschüler*innen und Student*innen in einen verbandsübergreifenden Dialog zu aktuellen... Belangen des Ökolandbaus zu bewegen - dafür organisiert das Öko-Junglandwirt*innen-Netzwerk unter anderem einmal jährlich die bundesweite Tagung.
18.11.2025 12:00 Uhr  –  31.12.2025 23:59 Uhr
Bewerbung bis 31. Dezember 2025 möglich
Die Einreichung von kleinen Projekten im Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2026 ist ab sofort wieder möglich. Es gibt bis zu 50 %... bzw. 10.000 € Förderung für Ihr kleines Öko-Projekt im Landkreis Miesbach.
18.11.2025 14:30 Uhr  –  18.11.2025 15:30 Uhr
Dienstag, 18. November - kostenfreie Online-Info-Veranstaltung - Berechnung des geldwerten Bio-Anteils
Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) bietet eine kostenfreie Online Info-Veranstaltung zur Einkaufsanalyse an. Dabei erläutern Experten Schritt für Schritt die Funktionsweise.
18.11.2025 19:30 Uhr  –  18.11.2025 22:00 Uhr
Filmabend & Diskussion
Filmabend mit anschließender Diskussion, mit unserem Gast Prof. Franz Makeschin. Hr. Makeschin, war Professor für Bodenkunde und Bodenschutz an der... Technischen Universität Dresden (jetzt im Ruhestand). Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit!
19.11.2025 09:00 Uhr  –  19.11.2025 13:00 Uhr
Kostenfreie Online-Veranstaltung im Rahmen von "Bio verarbeiten"
In einer zunehmend komplexen und unsicheren Welt wird Resilienz zu einer entscheidenden Fähigkeit für Unternehmen. Resilienz bedeutet nicht nur, Krisen... zu überstehen, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Dabei spielen partnerschaftliche Beziehungen eine zentrale Rolle: Vertrauen, Zusammenarbeit und gemeinsame Werte schaffen...
19.11.2025 14:00 Uhr  –  19.11.2025 17:30 Uhr
Hybrider Koch- und Genussworkshops für die Außer-Haus-Verpflegung
Der Kochworkshop gibt Ihnen erste Einblicke, wie Sie regionale Bio-Lebensmittel in Ihren Speiseplan integrieren können. Im praktischen Teil erfahren Sie,... wie Sie mit regionalen Bio-Lebensmitteln der Öko-Modellregion stadt.land.wü. schmackhafte Gerichte für Ihre Einrichtung zaubern können. Die Vertiefung des Kochworkshops bietet...