Zum Inhalt springen

Nachrichten

Gemeinden der Öko-Modellregion beiteiligen sich an der Ernteaktion Gelbes Band
Büchlberg/Neukirchen vorm Wald/Ruderting/Salzweg/Tiefenbach/Tittling/ Windorf. Wer viel im Landkreis Passau unterwegs ist, wird sie schon entdeckt haben. Die gelben Baumwollbänder die... von den vollbehangenen Obstbäumen blitzen. Hinter den gelben Markierungen steckt die Ernteaktion Gelbes Band. Einige Gemeinden aus dem Landkreis, darunter...
Bio-Erlebnistage im Passauer Oberland 2025
Tiefenbach. Den Beginn der Bio-Erlebnistage in der Öko-Modellregion Passauer Oberland machte das Innenhoffest der Biobäckerei Wagner am Zugsberg.
Bio-Erlebnistage in der Öko-Modellregion Passauer Oberland
Salzweg, Tiefenbach, Windorf. In der Öko-Modellregion Passauer Oberland finden im August und September vier abwechslungsreiche Veranstaltungen im Rahmen der Bayerischen... Bio-Erlebnistage statt. Dabei kann der ökologische Landbau mit allen Sinnen erfahren werden. Vier Betriebe öffnen ihre Türen und bieten spannende...
Öko-Modellregionen arbeiten an Wertschöpfungskettenprojekt mit Bio-Rindfleisch
Landkreis Passau. Die Öko-Modellregionen im Landkreis Passau starten eine Wertschöpfungskette für Bio-Rindfleisch. Die Vision ist, einen Bio-Rindfleischpatty unter einer gemeinsamen... Dachmarke auf den Markt zu bringen. Aus diesem Grund luden die beiden Öko-Modellregionsmanagerinnen Jenny Mähr und Pia Auberger interessierte Biobauern...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2026
Die Öko-Modellregion Passauer Oberland beabsichtigt für das Jahr 2026 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ zu bean-tragen.
Neuigkeiten aus dem Passauer Oberland
Schon gesehen?
Kochworkshops starten mit neuen Themen durch
Am vorerst letzten Termin des Fermentationsworkshops der Öko-Modellregion Ende Juni nahmen wieder 18 Personen teil, um sich über die Technik... des Fermentierens zu informieren. In der Realschule Tittling zeigte Workshopleiterin Lena Fischl den interessierten Teilnehmenden die Grundsätze der Milchsäurefermentation. Mit...
50 Betriebe informieren sich über Wege zur Umstellung
„Bio – is des wos für mi?“ – unter diesem Titel fand Ende Mai eine erfolgreiche Online-Informationsveranstaltung für Landwirtinnen und... Landwirte aus ganz Niederbayern statt. Das Ziel der Organisatoren: Umstellungsinteressierten Betrieben Absatzwege des Bio-Marktes aufzuzeigen und über Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote informieren.
Zwei Biobetriebe aus Windorf gaben Einblick in ihre Betriebsphilosophie
Windorf. Die Biobauern-Treffen in der Öko-Modellregion Passauer Oberland sind beliebt. Dies zeigte die letzte Veranstaltung bei der über 40 Personen... an den Hofführungen bei Familie Eckert und anschließend bei Familie Gierl in Wimberg bei Windorf teilnahmen. Der Windorfer Bürgermeister Franz...
Säule II-Kooperationsprojekt der Ökomodellregionen Passauer Oberland und ILE an Rott & Inn erfolgreich gestartet.
Vornbach a. Inn/Büchlberg. Verführerisch zieht der Duft frischer Pfannkuchen durchs Klassenzimmer, die ersten Mädchen und Buben der 4. Klasse dürfen... sich schon welche mit Marmelade bestreichen, zusammenrollen und ganz unkompliziert aus der Hand raus essen. „Hm, schmeckt das gut“, freuen...