Zum Inhalt springen

Mit Bio-Essig und Bio-Honig fit durch die kalte Jahreszeit

Workshop der Öko-Modellregion Passauer Oberland zum Thema „Heilsames aus Essig und Honig" beim Bauernmarkt in Fürstenstein sehr gut angenommen

Projekte: Engagement auf kommunalen Flächen, Regionale Wertschöpfung
Workshop "Heilsames aus Essig und Honig"
Workshop "Heilsames aus Essig und Honig"
© ÖMR Passauer Oberland

Auch beim kürzlich stattgefunden Bauernmarkt gab es als ein besonderes Highlight einen spannenden, für die Teilnehmer kostenlosen Vortrag zum Thema "Heilsames aus Essig und Honig“ durch die Kräuterpädagogin Renate Weinzierl mit vielen wertvollen Tipps und Anregungen um gesund durch den Herbst und Winter zu kommen. Begrüßt wurden die 18 Teilnehmer und die Referentin durch Pia Auberger Managerin der Öko – Modellregion Passauer – Oberland die sich über das große Interesse freute und einige weitere Termine bekanntgegeben hat.
Auch Renate Weinzierl begrüßte die Teilnehmer und gab eine kurze Einführung zum Begriff Oxymel oder auch Sauerhonig genannt, einem altbewährten Mittel zur Immunstärkung und Erhaltung der Gesundheit. Seit Jahrhunderten würde der Sauerhonig in der Volksmedizin erfolgreich eingesetzt. Durch Zugabe von Kräutern, Früchten oder Gewürzen könne nicht nur der Geschmack, sondern auch die Wirkung des Oxymels maßgeblich beeinflusst werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten dazu einige Seiten an Unterlagen mit verschiedenen Rezepten zur Herstellung von Oxymel aus der Hagebutte und von Quitten mit Hinweisen zu den benötigten Zutaten, zur Zubereitung, der Anwendung sowie der Wirkung auf die Gesundheit für zu Hause überreicht.
Der Theorie folgte die Praxis und bald war eine emsige Betriebsamkeit bei den überwiegend Teilnehmerinnen zu sehen, die auf Anleitung von Renate Weinzierl die Quitten in kleine Stücke schnitten oder die Hagebutten säuberten, um daraus später unter Zugabe von Essig, Honig und Wasser, Quitten – Oxymel und  Hagebutten – Tonikum zuzubereiten. Schnell zubereitet war zwischendurch auch der Hagebuttentee und alle Erzeugnisse konnten von den Teilnehmern vor Schulungsende verkostet werden.


Pia Auberger bedankte sich zum Ende des zweistündigen Workshops bei Referentin Renate Weinzierl für diesen so informativen Vortrag in Theorie und Praxis und auch für die Tipps zur Bevorratung von Kostbarkeiten der Natur für den Winter und bedankte sich auch bei den Teilnehmern für ihr Interesse an diesem Workshop unter Verwendung von Produkten direkt aus der Natur die der Gesundheit dienen.

Text: Josef Enzesberger

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht