Zum Inhalt springen

Nachrichten

Neuheiten, Trends und Aufbruchsstimmung
Bei einem gemeinsamen Besuch der Biofach in Nürnberg informierten sich am 16. Februar Biobäuerinnen und Biobauern aus der Öko-Modellregion Passauer... Oberland über Trends und Neuheiten in der Bio-Lebensmittelbranche.
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2023
Teresa Weiß hat sich mit Hilfe des Förderinstruments der Öko-Modellregionen, dem Verfügungsrahmen Ökoprojekte, drei Gewächshäuser für ihren Permakulturhof in Windorf... angeschafft. Die Gewächshäuser dienen neben der Verlängerung der Gemüseanbausaison dem geschützten Anbau von Feingemüse.
Fachvorträge zum Thema Bodengesundheit im Staatsgut Kringell
Sehr gut besucht war die Fachveranstaltung „Den Boden im Blick: Wissen von Biopraktiker:innen“ am Dienstag, 06. Februar 2024. Im voll... besetzten Öko-Lehrsaal des Staatsgutes Kringell referierten Hans Schiefereder (Bioland-Berater und Bodenpraktiker-Trainer), Katharina Loibl (Biokreis-Beraterin) und Stefan Wipplinger (Wasserberater AELF Passau)...
Gemeinsam die Öko-Modellregion weiterentwickeln
Zur Weiterentwicklung des Konzepts der Öko-Modellregion Passauer Oberland fand im Januar ein Ideen-Workshop im Seminarraum der Biobäckerei Wagner statt. Mit... über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer übertraf die positive Resonanz all unsere Erwartungen.
Ein weiteres Produkt bereichert die Öko-Modellregion!
Seit kurzem wird auf dem Bio-Heumilch-Hof der Familie Dankesreiter frische Bio-Heumilch pasteurisiert und abgefüllt. Einer Vermarktung der hofeigenen Milch in... Gastronomie, Hotellerie und Lebensmitteleinzelhandel steht somit nichts mehr im Wege!
Der ÖMR Podcast zu Gast im Passauer Oberland
Das Jahr hat gut begonnen, nämlich mit der Aufnahme eines Podcasts in unserer Öko-Modellregion! Ihr könnt unter folgendem Link oder... überall wo es Podcasts gibt den Podcast der bayerischen Öko-Modellregionen „Alles BIO oder wie?“ anhören.
Ausstellung im Festsaals des Landwirtschaftlichen Bezirksvereins am AELF Passau
"Stallbauten. Teil unserer Kulturlandschaft" nennt sich eine Ausstellung im Festsaal des Landwirtschaftlichen Bezirksvereins am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Passau.
Mit viel Energie ging es durch's Jahr!
Ein Jahr ist vergangen und wieder ist viel in der Öko-Modellregion Passauer Oberland passiert. Ein Überblick über die vergangenen Projekte... und Veranstaltungen gibt der Jahresüberblick 2023.
Schonende Bodenbearbeitung für Humusaufbau und Rottelenkung
Michael Krügl setzt bei der Bewirtschaftung seiner Ackerflächen seit ein paar Jahren auf das Hägler-System und hat sich hierfür einen... speziellen Grubber über die Förderung der Öko-Modellregion Passauer Oberland angeschafft.
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2023
Mit Hilfe des diesjährigen Verfügungsrahmen Ökoprojekte konnte die Öko-Modellregion Passauer Oberland Lena Fischl bei Investitionen für den Aufbau eines Gemüsebaubetriebs... am väterlichen Hof unterstützen.