Zum Inhalt springen

Nachrichten

Unter dem Motto „Bio zum Erleben und Mitmachen“ öffnen im Rahmen der Bio-Erlebnistage bereits seit 2001 jährlich zahlreiche Bio-Betriebe aus... Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung in ganz Bayern ihre Tore für die Öffentlichkeit. Die Besucher kommen so mit den Landwirten und Vermarktern...
Dezember 2022
Der neue Newsletter der niederbayerischen Öko-Modellregionen ist da! Hier können Sie den Newsletter direkt abonnieren! Unten geht's zum Newsletter in der Webansicht:
Bio-Wertschöpfungsketten und Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel
Seit diesem Jahr gibt es für die Öko-Modellregionen eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region... für die Region zu unterstützen.Akteure, die an regionalen Bio-Wertschöpfungsketten oder am Bewusstsein für biologische Lebensmittel und der Bio-Landwirtschaft arbeiten, können...
Streuobst Aktion der Öko-Modellregion Ilzer Land 2022
Äpfel aus Streuobstanbau sind hochwertige, regionale Lebensmittel. Die alten Bäume bereichern unsere Landschaft und unsere Herzen. Der Saft aus den... Äpfeln soll sowohl den privaten Streuobstbesitzern als auch dem guten Zweck dienen. Im Rahmen der Streuobstaktion 2022 konnten die Gemeinden...
Ziel der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung ist es,den Bioanteil auf landwirtschaftlichen Flächen bis 2030 auf 30 Prozent zu steigern.Die... Öko-Modellregionen können dazu einen wesentlichen Beitrag leisten.
Tausende Besucher beim Bio-Markttag am 03. Oktober
Den Tag der Deutschen Einheit nutzten das Staatsgut Kringell und die Öko-Modellregionen Passauer Oberland und Ilzer Land für ihren ersten... Herbst- und Bauernmarkt, an dem sich Bio-Direktvermarkter und Kunsthandwerker aus der Region präsentieren konnten. Mehrere tausend Besucherinnen und Besucher kamen...
Verfügungsrahmen Öko-Projekte 2023
Die Öko-Modellregion Ilzer Land beabsichtigt für das Jahr 2023 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens... Ökoprojekte“ zu beantragen. Die Öko-Modellregion Ilzer Land ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung der...
Die neue Broschüre ist gedruckt und elektronisch erhältlich
Die einzelnen Öko-Modellregionen und das gemeinsame Rahmenprogramm werden in der neuen Broschüre aktuell dargestellt.Auf der Sammelmappe sind das Programm und... der Rahmen der Öko-Modellregionen zusammengefasst.Die Regionen werden auf Einzelblättern mit ihren Besonderheiten, Handlungsfeldern, Aktivitäten und jeweiligen Ansprechpartnern vorgestellt.Die Broschüre gibt...
MdL Gisela Sengl und MdL Rosi Steinberger (Bündnis 90/ Die Grünen) im Passauer Oberland und Ilzer Land unterwegs
Tiefenbach/Perlesreut. Welche Themen beschäftigen die Menschen in den Öko-Modellregionen vor Ort? Wie kann die Politik bei den aktuellen Fragestellungen in... der Bio-Landwirtschaft tätig werden? Antworten auf diese Fragen suchten die beiden Landtagsabgeordneten Gisela Sengl und Rosi Steinberger (beide Bündnis 90/...
In der Öko-Modellregion Ilzer Land gibt es dieses Jahr erstmalig eine Förderung für Öko-Kleinprojekte. Beim sogenannten „Verfügungsrahmen“ können Projekte gefördert... werden, die regionale Bio-Wertschöpfungsketten stärken, sowie das Bewusstsein für den Öko-Landbau und die Verfügbarkeit regionaler Bio-Lebensmittel verbessern. Insgesamt umfasst der...