Zum Inhalt springen

Nachrichten

Ziel der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung ist es, den Bioanteil auf landwirtschaftlichen Flächen bis 2030 auf 30 Prozent zu... steigern. Die Öko-Modellregionen können dazu einen wesentlichen Beitrag leisten.
Tausende Besucher beim Bio-Markttag am 03. Oktober
Den Tag der Deutschen Einheit nutzten das Staatsgut Kringell und die Öko-Modellregionen Passauer Oberland und Ilzer Land für ihren ersten... Herbst- und Bauernmarkt, an dem sich Bio-Direktvermarkter und Kunsthandwerker aus der Region präsentieren konnten. Mehrere tausend Besucherinnen und Besucher kamen...
Verfügungsrahmen Öko-Projekte 2023
Die Öko-Modellregion Ilzer Land beabsichtigt für das Jahr 2023 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens... Ökoprojekte“ zu beantragen. Die Öko-Modellregion Ilzer Land ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung der...
MdL Gisela Sengl und MdL Rosi Steinberger (Bündnis 90/ Die Grünen) im Passauer Oberland und Ilzer Land unterwegs
Tiefenbach/Perlesreut. Welche Themen beschäftigen die Menschen in den Öko-Modellregionen vor Ort? Wie kann die Politik bei den aktuellen Fragestellungen in... der Bio-Landwirtschaft tätig werden? Antworten auf diese Fragen suchten die beiden Landtagsabgeordneten Gisela Sengl und Rosi Steinberger (beide Bündnis 90/...
In der Öko-Modellregion Ilzer Land gibt es dieses Jahr erstmalig eine Förderung für Öko-Kleinprojekte. Beim sogenannten „Verfügungsrahmen“ können Projekte gefördert... werden, die regionale Bio-Wertschöpfungsketten stärken, sowie das Bewusstsein für den Öko-Landbau und die Verfügbarkeit regionaler Bio-Lebensmittel verbessern. Insgesamt umfasst der...
Treffen in der Bauhütte in Perlesreut
Wofür steht das "Ilzer Land Weiderind" , wie kann der Bekanntheitsgrad der Marke erhöht werden und auf welchen Wegen kann... Rindfleisch aus der Region vermarktet werden? Diese und zahlreiche weitere Fragen bearbeiteten elf engagierte Akteur/-innen aus dem Ilzer Land beim...
Öko-Modellregion bietet Fördermöglichkeit für Kleinprojekte mit Öko-Schwerpunkt
Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ steht im kommenden Jahr erstmalig ein Förderinstrument für die 27 bayerischen Öko-Modellregionen bereit. Damit können gezielt... Kleinprojekte umgesetzt werden, die die regionale Bio- und Ernährungswirtschaft und bio-regionale Wirtschaftskreisläufe stärken. Förderwürdig sind Projekte mit der Zielrichtung, regionale...
Liebe Leser*innen, zum aktuellen Newsletter der beiden niederbayerischen Öko-Modellregionen gelangen Sie entweder über folgenden Link: Newsletter-Dezember-2021.pdf (oekomodellregionen.bayern) oder über die... Datei im Download-Bereich. Der Newsletter erscheint vierteljährlich. Wenn Sie sich in den Verteiler eintragen wollen, kontaktieren Sie uns gerne! Wir...
Schulungsangebot für Bauhofmitarbeiter in den beiden niederbayerischen Öko-Modellregionen
Bei der Pflege und Neuanlage kommunaler Grünflächen – sei es im Hinblick auf Parkanlagen, Gewässer- oder Straßenränder, Friedhöfen oder Spielplätzen... – kommt den Mitarbeitern der Bauhöfe eine zentrale Bedeutung zu. Die genannten Lebensräume sind vielfältig und bieten im Sinne des...
In einer Gemeinschaftsaktion der beiden Öko-Modellregionen Ilzer Land und Passauer Oberland wurde eine Woche lang am Staatsgut Kringell eine Streuobstaktion... durchgeführt. Im Zuge dieser Veranstaltung wurden auch Bauhofmitarbeiter der ILEn-Gemeinden im Umgang mit diesem Thema geschult. Begleitend gab es von...