Zum Inhalt springen

Nachrichten

Gespräch mit der Stadt und dem Schlachthof Kulmbach
Aufgrund der Existenzängste vieler Rindermastbetriebe in der Fränkischen Schweiz bezüglich des Wegfalls einiger Schlachtmöglichkeiten in Oberfranken und Gerüchten, dass es... auch um den Kulmbacher Schlachthof schlecht stünde, trafen sich die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz mit dem Oberbürgermeister Ingo Lehmann und dem...
Mehr Möglichkeiten für den Bio-Anbau und neue Angebote für Verbraucher
2024 werden mit der Förderung „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ zehn Kleinprojekte mit 48.289,58 Euro in der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz unterstützt.
Brot, Apfelsaft und Kleinprojekte
Die drei westoberfränkischen Öko-Modellregionen nutzten am 7. Juni die Gelegeheit, sich und ihre Projekte bei schönstem Frühsommerwetter dem Bamberger Publikum zu präsentieren.
Die Gemeinde Plankenfels tritt der Öko-Modellregion bei.
Die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz ist mit der Gemeinde Plankenfels um eine Kommune reicher! Insgesamt 30 Kommunen umfassen das Gebiet.
Neue Podcastfolge on Air!
Zu Gast in der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz: Evi Dettl gibt spannende Einblicke in Hofnachfolgen. Mit Jochen Schmidt und Anna Maria... Deinhardt - gleich reinhören!
Befragung lokaler Bäckereien zum Rohstoffbezug
Im Rahmen unserer Projekte „Bio-Getreide“ und „Bio-Obst“ möchten wir Bäckereien und Konditoreien über den Rohstoff-Bezug befragen.
Jetzt noch bis zum 22. Mai 2024 Förderanträge einreichen
Nach den ersten beiden Auswahlrunden stehen noch 10.700 Euro Förderbudget zur Verfügung.
Endlich ist es wieder soweit: Eine neue Ausgabe unseres heiß begehrten Bio-Einkaufsführers ist in Druck und ab dem 21. März 2024 wieder erhältlich
Wir haben nicht nur Plech, Creußen und Plankenfels als neue Kommunen mit deren Bio-Direktvermarktern dabei, es gibt jetzt auch Bio-Kaffee,... Bio-Linsen, Bio-Öle und einiges mehr zu entdecken.
Staatsministerin Kaniber und LVÖ zeichnen die schönsten Veranstaltungen aus
Auch im 23. Jahr haben die Bayerischen Bio-Erlebnistage 2023 wieder tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Öko-Landbau und für die... hohe Qualität bayerischer Bio-Lebensmittel begeistert. Landwirte und Öko-Modellregionen (ÖMR) öffneten für Verbraucher Tür und Tor und luden zu über 200...
Viele Gespräche und neue Möglichkeiten für Betriebe
Impressionen vom Stammtisch in Schrenkersberg.