Zum Inhalt springen

Nachrichten

RegioPlus-Challenge - Azubis der Berufsschule Pegnitz begeisterten mit regionalen Köstlichkeiten
Diese Herausforderung stellte die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz vom 30. September bis 6. Oktober 2024 allen Bürgerinnen und Bürgern. Als Hilfestellung... gibt es passende Rezepte von den Schülern der Berufsschule Pegnitz.
Antragstellung vom 10.02. bis 24.03.2025 möglich
Die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz ruft zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf: Für 2025 stehen... noch 12.000 Euro für die Förderung von Kleinprojekten zur Verfügung, die den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranbringen und das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel stärken.
Vernetzungstreffen im Bio-Getreidelager Harenzhofen
Regionale Wertschöpfung leben und erleben, das war das Motto der Auftaktveranstaltung "Müller trifft Bäcker - Bio-Mehl aus der Region", die... am 20. September 2024 im Bio-Getreidelager der BIregO eG in Harenzhofen im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. stattfand. In dieser ersten Veranstaltung...
BioRegio-Coaching
Bayreuth – Unterstützung der heimischen Landwirtschaft, gut fürs Klima und man weiß, wo es herkommt: die Vorteile von (bio-)regionalen Lebensmitteln... liegen auf der Hand. Genug Gründe für die Suchthilfeeinrichtung Maximilianshöhe in Bayreuth mehr regionale und ökologische Lebensmittel ihren Bewohnern anbieten zu wollen.
Bericht vom Stammtisch der Öko-Modellregion beim Geflügelhof Schubert
Der Stammtisch der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz bringt konventionelle und Bio-Landwirte zusammen und zeigt auf, welche Förderungen in der Region für... die Akteure der Lebensmittelwirtschaft zu Verfügung stehen.
Landwirtschaft erleben und Bio-Genuss entdecken
Einmal hinter die Kulissen blicken und Bio-Landwirten brennende Fragen stellen? Bio-Genuss und regionale Lebensmittel entdecken? Das bieten die diesjährigen Bio-Erlebnistage... in der Fränkischen Schweiz. Lernen sie Bio-Bauern und Solawi kennen und erleben Sie die Bio-Produktvielfalt aus der Region.
Ministerin Kaniber verkündet neuen Bewerbungsprozess
Innerhalb von zehn Jahren ist die Familie der Öko-Modellregionen nun bereits auf 35 Regionen angewachsen, die sich auf ganz Bayern... verteilen. Das war ein Grund zum Feiern!
Vernetzung für eine regionale Bio-Wertschöpfung
Am 04. Juli 2024 besuchten Landwirte und Interessierte aus den Öko-Modellregionen Bamberger Land und Fränkische Schweiz das bio-zertifizierte Getreidelager von... sonatur biogetreide gmbh & co. kg in Heiligenstadt in Oberfranken. Die von beiden Öko-Modellregionen organisierte Veranstaltung bot den 40 Teilnehmenden...
Gespräch mit der Stadt und dem Schlachthof Kulmbach
Aufgrund der Existenzängste vieler Rindermastbetriebe in der Fränkischen Schweiz bezüglich des Wegfalls einiger Schlachtmöglichkeiten in Oberfranken und Gerüchten, dass es... auch um den Kulmbacher Schlachthof schlecht stünde, trafen sich die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz mit dem Oberbürgermeister Ingo Lehmann und dem...
Mehr Möglichkeiten für den Bio-Anbau und neue Angebote für Verbraucher
2024 werden mit der Förderung „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ zehn Kleinprojekte mit 48.289,58 Euro in der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz unterstützt.