Zum Inhalt springen

Nachrichten

Erstes bio-regionales Speeddating der unterfränkischen Öko-Modellregionen ein Erfolg
Geschäftig ging es zu am 17. Juni in der Aula des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Würzburg. Ganz... nach dem Motto „Wissen wo‘s herkommt“ trafen sich dort zahlreiche Bio-Erzeugende, Handel und Küchen der Gemeinschaftsverpflegung. Denn die unterfränkischen Öko-Modellregionen...
Juni 2024
Der aktuelle Newsletter für Juni 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Jetzt auch mit Bio-Wein!
Kooperationen aufbauen zwischen regionalen Bio-Betrieben und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung? Durch die Auflistung zum Bio-Angebot aus den unterfränkischen Öko-Modellregionen ist das... nun leichter möglich! Wir wollen die Liste gerne aktuell halten. Darum ist Ihre Mithilfe gefragt. Sind Sie an einer solchen...
Wanderungen durch die unterfränkischen Öko-Modellregionen
Bei strahlendem Sonnenschein fand Ende Mai im Oberen Werntal die „Bei Bio geht was“-Wanderung statt, bei der durch die unterfränkischen... Öko-Modellregionen gewandert wurde. Die Teilnehmenden versammelten sich auf dem Marktplatz in Wipfeld, um die rund 10 Kilometer lange Strecke gemeinsam...
Mai 2024
Der aktuelle Newsletter für Mai 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Die Öko-Modellregionen stellen sich vor
Die unterfränkischen Öko-Modellregionen waren zu Gast bei der Fachtagung Kita- und Schulverpflegung Unterfranken. Eingeladen hatte die Abteilung Gemeinschaftsverpflegung des Amtes... für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg. Denn gute, ausgewogene Verpflegung in Kita und Schule ist eine Herausforderung, die sich stetig...
April 2024
Der aktuelle Newsletter für April 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Bio-regionales Speeddating der unterfränkischen Öko-Modellregionen
In Unterfranken werden viele hochwertige Bio-Lebensmittel und –Rohstoffe erzeugt! Ganz nach dem Motto „Wissen wo‘s herkommt“ möchten wir Ihnen eine... Plattform bieten, auf der sich Bio-Erzeugung, Bio-Großhandel und Küchen direkt miteinander über Produkte und Bedarfe austauschen und sich gegenseitig kennenlernen können.
Wanderungen durch die unterfränkischen Öko-Modellregionen
Im Rahmen der Aktion #geH2Oekofeldtage2025 finden in den unterfränkischen Öko-Modellregionen drei Wanderungen „von Süd nach Nord“ statt, bei der wanderbegeisterte... Menschen in mehreren Etappen die Vielfalt der (Bio-)Landwirtschaft und der Biobranche erleben können. Eine Teilnahme für einzelne Etappen ist selbstverständlich...
Die Öko-Modellregion Oberes Werntal fördert zum dritten Mal Projekte mit dem „Öko-Verfügungsrahmen“
Fast ein Drittel der landwirtschaftlichen Fläche im Oberen Werntal wurde 2023 bereits ökologisch bewirtschaftet, das ist weit über dem bayernweiten... Schnitt von 13,8% (Stand 2022). „Das Obere Werntal kann stolz sein auf diesen hohen Bio-Anteil in der Erzeugung. Jetzt ist...