Zum Inhalt springen

Nachrichten

Influencer Josef von @joeskochwelt schwang mit Hobbyköchen aus der Region den Kochlöffel
Der wohlriechende Duft von Kürbis, Parmesan, Schinken und Apfelkuchen zog plötzlich durch die Räumlichkeiten von Interliving Angermüller in Salz bei... Bad Neustadt. Dort, wo sonst gemütlich nach einer neuen Ausstattung für die heimischen vier Wände Ausschau gehalten wird, fielen hier...
Dialogforum diskutiert über ökologische Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung
Ob in Schulen, Kindertagesstätten, Kliniken oder Kantinen – überall dort, wo täglich viele Menschen essen, können Bio-Lebensmittel aus der Region... im größeren Umfang ihre positive Wirkung entfalten: für die Umwelt, die regionale Wertschöpfung und eine gesunde Ernährung. Zum ersten Dialogforum...
Mehr BioRegional in der AHV
Am Donnerstag, den 13. November, fand im Kindergarten Greßthal ein BioRegio-Coaching statt.
Managementwechsel in der ÖMR
Seit dem 1. Oktober 2025 verstärkt Marina Pleyer als neue Projektmanagerin die Öko-Modellregion Oberes Werntal.
Ab jetzt Projekte einreichen!
Aufruf zur Einreichung von Öko-Kleinprojekten 2026 Die Öko-Modellregion Oberes Werntal ruft – zur Einreichung von Förderanfragen für Öko-Kleinprojekte 2026 auf.
November 2025
Der aktuelle Newsletter ist da!
Viel Gelegenheit zum Bio-Erleben
Vor zehn Jahren startete die Öko-Modellregion Oberes Werntal mit dem Ziel, ökologische Landwirtschaft, regionale Wertschöpfung und Bewusstsein für nachhaltige Ernährung... in der Region zu stärken. Zum runden Jubiläum im Herbst 2025 blickt die Region nicht nur auf zahlreiche Erfolge zurück,...
Bio-Frühstück aus der Region begeistert erste Klassen
Zum Beginn des neuen Schuljahres hat die Öko-Modellregion Oberes Werntal erneut eine besondere Überraschung für die Erstklässler und Erstklässlerinnen aus... sieben Grundschulen vorbereitet: Mit der Aktion rund um gesunde, regionale Bio-Lebensmittel sollen die jüngsten Schülerinnen und Schüler spielerisch an das...
Anträge für 2026 können gestellt werden.
Erfreulicherweise wird dem Oberen Werntal auch für 2026 wieder ein Fördertopf mit bis zu 50.000€ für Öko-Kleinprojekte zu Verfügung stehen... – und zwar dank dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ der Öko-Modellregion.
Oktober 2025
Der aktuelle Newsletter ist da!