Zum Inhalt springen

Nachrichten

erfolgreiche BioerlebnisTOUR im Rahmen des 10. STADTRADELNS des Landkreises Bamberg
Unter dem Motto „Wissen erFAHREN“ begaben sich Radbegeisterte und Interessierte auf eine abwechslungsreiche BioerlebnisTOUR durch das Bamberger Land – mit... spannenden Einblicken in regionale Bio-Landwirtschaft und genussvollen Zwischenstopps in zwei Kommunen: Scheßlitz und Königsfeld!
Bio-Erdbeerenverkostung als Azubi-Aktion
Im Rahmen einer besonderen Aktion haben Auszubildende des Amtes an einer Erdbeersortenverkostung teilgenommen. Die geschmackvolle Mittagspause wurde durch die Öko-Modellregion... Bamberger Land organisiert und fand in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Ökogartenbau der bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Bamberg statt.
Abendlicher Rundgang bei Gunzendorf begeisterte
Rund 25 Interessierte folgten am 17. Juni der Einladung der Öko-Modellregion Bamberger Land zu einer abendlichen Felderkundung rund um Gunzendorf.... Bei bestem Sommerwetter bot die Exkursion spannende Einblicke in ökologische Anbaumethoden und zeigte präsent, wie vielfältig und innovativ der Landbau...
Erste Abfüllung soll im Herbst 2025 erfolgen
Nach dem erfolgreichen Start der Sammelzertifizierung für Bio-Streuobst geht die Öko-Modellregion Bamberger Land gemeinsam mit den Nachbarn ÖMR Fränkische Schweiz... und ÖMR Obermain-Jura den nächsten Schritt: Eine eigene, regionale Bio-Apfelschorle ist in Planung!
Fränkische Landwirte holten sich frische Impulse auf den Öko-Feldtagen
Mit einem vollen Bus machten sich knapp 50 Landwirtinnen und Landwirte aus gleich fünf Öko-Modellregionen Ober- und Mittelfrankens auf den... Weg zu den Öko-Feldtagen nach Canitz bei Leipzig mit dem Ziel, sich über Neuheiten und Entwicklungen in der ökologischen Landwirtschaft...
Mitmachaktionen und Umweltbildungsangebote luden auf die Jahnwiese ein
Am 6. Juni 2025 fand auf der Bamberger Jahnwiese der zweite Tag der Umwelt statt – organisiert im Rahmen des... Projekts BiBA – Biodiversität Bamberg, das sich dem Schutz und der Förderung biologischer Vielfalt im städtischen Raum widmet. Bei bestem...
neue Info-Tafeln laden ein
Markt Buttenheim: Die Öko-Modellregion Bamberger Land lädt herzlich zu einer Erkundungstour durch die Bio-Landwirtschaft ein.
Frühstücksaktion mit der Öko-Modellregion Bamberger Land
Die Öko-Modellregion Bamberger Land startete kürzlich ein besonderes Kinderbildungsprojekt: ein gesundes, selbstgemachtes und bioregionales Müsli-Frühstück. Den Auftakt machte die BRK-Naturkita... in Leesten – und die Kinder waren begeistert bei der Sache.
Additives Intercropping: Mehr Blüten, mehr Nützlinge, weniger Insektizide? Ein Versuch des Kompetenzzentrums Ökogartenbau
Der 22. Mai ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt. An diesem Tag wird jedes Jahr darauf aufmerksam gemacht, wie... wichtig es ist, die biologische Vielfalt auf unserem Planeten zu erhalten und zu schützen. Auch in der Landwirtschaft gibt es...
Projektstart mit Bio-Gemüse aus der Öko-Modellregion
Seit kurzem bereichert eine neue Gemüsegärtnerei aus dem Bamberger Land den Bamberger Bauernmarkt mit frischem, regionalem und biozertifiziertem Gemüse. Ein... Produktsortiment, dass zuletzt fehlte. Die Marktgärtnerei Zwiebelmoser wurde erst im Herbst 2024 von Simon Moser gegründet und setzt auf die...