Zum Inhalt springen

Nachrichten

Fränkische Landwirte holten sich frische Impulse auf den Öko-Feldtagen
Mit einem vollen Bus machten sich knapp 50 Landwirtinnen und Landwirte aus gleich fünf Öko-Modellregionen Ober- und Mittelfrankens auf den... Weg zu den Öko-Feldtagen nach Canitz bei Leipzig mit dem Ziel, sich über Neuheiten und Entwicklungen in der ökologischen Landwirtschaft...
Mitmachaktionen und Umweltbildungsangebote luden auf die Jahnwiese ein
Am 6. Juni 2025 fand auf der Bamberger Jahnwiese der zweite Tag der Umwelt statt – organisiert im Rahmen des... Projekts BiBA – Biodiversität Bamberg, das sich dem Schutz und der Förderung biologischer Vielfalt im städtischen Raum widmet. Bei bestem...
neue Info-Tafeln laden ein
Markt Buttenheim: Die Öko-Modellregion Bamberger Land lädt herzlich zu einer Erkundungstour durch die Bio-Landwirtschaft ein.
Frühstücksaktion mit der Öko-Modellregion Bamberger Land
Die Öko-Modellregion Bamberger Land startete kürzlich ein besonderes Kinderbildungsprojekt: ein gesundes, selbstgemachtes und bioregionales Müsli-Frühstück. Den Auftakt machte die BRK-Naturkita... in Leesten – und die Kinder waren begeistert bei der Sache.
Additives Intercropping: Mehr Blüten, mehr Nützlinge, weniger Insektizide? Ein Versuch des Kompetenzzentrums Ökogartenbau
Der 22. Mai ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt. An diesem Tag wird jedes Jahr darauf aufmerksam gemacht, wie... wichtig es ist, die biologische Vielfalt auf unserem Planeten zu erhalten und zu schützen. Auch in der Landwirtschaft gibt es...
Projektstart mit Bio-Gemüse aus der Öko-Modellregion
Seit kurzem bereichert eine neue Gemüsegärtnerei aus dem Bamberger Land den Bamberger Bauernmarkt mit frischem, regionalem und biozertifiziertem Gemüse. Ein... Produktsortiment, dass zuletzt fehlte. Die Marktgärtnerei Zwiebelmoser wurde erst im Herbst 2024 von Simon Moser gegründet und setzt auf die...
Nachhaltig leben im Landkreis Bamberg
Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir in unserem Landkreis viele Beispiele, die eine nachhaltige Lebensweise fördern. Im Rahmen des Fotowettbewerbs... „Nachhaltig leben im Landkreis Bamberg“ können Kitas, Schulen und Einzelpersonen aktiv werden und nachhaltige Motive aus unserem Landkreis in den...
Ein Podcast mit Eindrücken der Akteure zum Bio-Karpfen
In der Podcast-Reihe "Alles BIO, oder wie?" begibt sich Evi Dettl von Radio BUH auf eine Reise durch die 35... Öko-Modellregionen in Bayern. Für die zehnte Folge machte sie Halt in Trabelsdorf und begleitete das erste Netzwerktreffen Bio-Karpfen, das von...
Eine höhere Wertschöpfung von Streuobst aus dem Bamberger Land
Im Bamberger Land gibt es viele Streuobstbestände, die einen wichtigen Beitrag zur regionalen Versorgung mit guten Lebensmitteln und zur Biodiversität... leisten. Viele Obstbäume werden gepflegt, was durch eine höhere Ernte belohnt wird. Um den Streuobstbesitzern neue Möglichkeiten zur Wertsteigerung zu...
Aufbau einer Bio-Gemüsegärtnerei im Bamberger Land
Am 10.04.2025 berichtete die Frankenschau aktuell des Bayerischen Rundfunks über ein besonderes Bio-Gemüseprojekt in der Öko-Modellregion Bamberger Land.