Zum Inhalt springen

Nachrichten

Im Bauernmuseum war es am 05.05. "fairtastisch"
Am Sonntag, den 05.05.2024 öffnete das Bauernmuseum in Frensdorf seine Türen.
Nischenkultur aus regionalem Bio-Anbau
Die Vegetationsperiode ist in vollem Gange und offenbart neben einer Vielzahl von Pflanzenarten auch eine bemerkenswerte landwirtschaftliche Nischenkultur: Kümmel. Zu... finden am 05.05. bei Fairtastisch!
Eine höhere Wertschöpfung von Streuobst aus dem Bamberger Land
Im Bamberger Land gibt es viele Streuobstbestände, die einen wichtigen Beitrag zur regionalen Versorgung mit guten Lebensmitteln und zur Biodiversität... leisten. Viele Obstbäume werden gepflegt, was durch eine höhere Ernte belohnt wird. Der Streuobstpakt Bayern und die Öko-Modellregion Bamberger Land...
Auftaktveranstaltung in Trabelsdorf
Am 18.04.2024 luden die beiden Öko-Modellregionen für das erste Netzwerktreffen „Bio-Karpfen“ ein.
Regionale Akteure diskutieren Handlungsmöglichkeiten
Am 3. März fand der Welttag des Artenschutzes statt, der von den Vereinten Nationen als Aktionstag zum Schutz bedrohter Wildtier-... und Pflanzenarten ausgerufen wurde. Ein Anlass für die Öko-Modellregionen Bamberger Land und Obermain-Jura, verschiedene Interessierte aus der Region in die...
Finde mit Hilde Verkaufsstände mit frischen regionalen Produkten im Bamberger Land
Regionale Erzeuger und neue Produkte finden? Eine spezialisierte App auf rund um die Uhr, 24/7 geöffnete Automaten und SB-Verkaufsstände.
Online-Kurs klärt über Bio und Siegel auf
„Grenzenlos Regional – Bio in Europa“, ein EU kofinanzierten Projektes des Bioland e.V.
die vier oberfränkischen Öko-Modellregionen im Schulterschluss
Der BBV-Bezirksverband Oberfranken hatte auch dieses Jahr wieder zu seiner alljährlich bezirksweiten Fachtagung für Ökobetriebe eingeladen. Am Freitag dem 23.... Februar 2024 traf man sich dazu in der Hauptgeschäftsstelle in Bamberg, bei der sich die neue der oberfränkischen Öko-Modellregionen Bamberger Land präsentierte.
Öko-Modellregion Bamberger Land zu Besuch bei der BIOFACH 2024 in Nürnberg
Die Messe Nürnberg war vom 13. bis 16. Februar Gastgeberin der BIOFACH 2024, der weltweit führenden Messe für Bio-Lebensmittel. Inmitten... des vielfältigen Angebots befanden sich Vertreter aus der Öko-Modellregion Bamberger Land mit dem Manager Patrick Nastvogel, um gemeinsam die neuesten...
Die Öko-Modellregionen Bamberger Land und Obermain-Jura beschäftigten sich im Rahmen einer Fachveranstaltung mit dieser Thematik
Landwirte unserer Region stehen angesichts zunehmender Trockenheit im Sommer und die sich wandelnden Bedingungen des Klimawandels vor neuen Herausforderungen. Insbesondere... die Frage nach der Erhaltung und Verbesserung landwirtschaftlicher Böden rückt dabei in den Fokus. Kann reduzierte Bodenbearbeitung dazu beitragen, Humus...