Zum Inhalt springen

Nachrichten

Landrat Kalb übergab Förderplaketten
Die Kleinprojektförderung in der Öko-Modellregion Bamberger Land ist ein voller Erfolg. Landrat Johann Kalb ehrte in einer feierlichen Veranstaltung im... Bauernmuseum Frensdorf die zehn regionalen Betriebe, die sich durch besonders innovative und nachhaltige Projektideen hervorgetan haben, und überreichte die Förderplaketten.
Schulen im Zeichen der Nachhaltigkeit
Der 2. Oberfränkische Umwelttag der Schulamtsbezirke Bamberg und Forchheim stand am 10.10.2024 in der Grund- und Mittelschule Eggolsheim voll und... ganz unter dem Motto „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Visionen für eine Schule von morgen“.
Ein Tag voller spannender Einblicke in die Bio-Schätze des Aurachtals
Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, woher ihre Lebensmittel kommen und wie sie produziert werden. Oft fehlt jedoch der direkte... Einblick in die tägliche Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte. Der erste Bioerlebnistag am Samstag, 28.09. der neuen Öko-Modellregion Bamberger Land...
Kartoffelernte in der Öko-Modellregion Bamberger Land
Das Erntedankfest ist ein bedeutender Brauch, bei dem wir für die Gaben der Natur danken. In vielen Gebieten gibt es... zu Erntedank einen Erntedankschmuck in Kirchen oder Umzügen, um die Ernte zu würdigen und die harte Arbeit der Landwirte und Gärtner zu ehren.
Öko-Modellregion Bamberger Land informierte in Ebrach
Bei strahlendem Wetter folgten am Sonntag, den 22.09.2024 über 10.000 Besucherinnen und Besucher der Einladung des Landkreises Bamberg zum 7.... Genusstag in Ebrach und ließen sich von den vielfältigen kulinarischen Genüssen der Region begeistern. Auch die Öko-Modellregion Bamberger Land war...
Landrat Kalb und Bürgermeister informieren sich
Mitte September 2024 trafen sich Landrat Johann Kalb und Bürgermeister aus den Gemeinden auf dem Biolandhof Gräbner in Walsdorf-Feigendorf, um... sich über den aktuellen Stand der Öko-Modellregion Bamberger Land zu informieren. Das Treffen diente dazu, Theorie und Praxis der Öko-Modellregion...
Regionale Spezialität beim Genusstag am 22.09. in Ebrach
Das Bamberger Hörnla ist weit mehr als nur eine Kartoffel. Diese traditionsrei-che Spezialität aus dem Bamberger Land gilt als eines... der kulinarischen High-lights Frankens. Seit 1854 urkundlich erwähnt und heute von der Europäischen Union als „geschützte geographische Angabe (g.g.A.)“ anerkannt,...
Forschung in der Öko-Modellregion Bamberger Land
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) erforscht im Rahmen eines Projekts „innovative Methoden zur ökologischen Beikrautregulierung im Gartenbau“.... Im Sommer wurden dazu Feldversuche auf einer Fläche in der Öko-Modellregion Bamberger Land mit einem autonom fahrenden Hackroboter durchgeführt. Ziel...
Austausch der Akteure des Ökolandbaus auf oberfränkischer Ebene mit dem Bayerischen Bauernverband
Am 24. Juli kamen auf Einladung vom BBV Oberfranken das Projektmanagement der vier oberfränkischen Öko-Modellregionen und Fachberater der Verbände und... des AELF mit Vertretern und Vertreterinnen des BBV zusammen, um sich zu aktuellen Themen und zur Planung künftiger Veranstaltungen auszutauschen
Trabelsdorf: Hotel & Restaurant "Altes Kurhaus" erhält Auszeichnung
Wir gratulieren dem Hotel & Restaurant "Altes Kurhaus" um Fischwirt Louis Grimmer sehr herzlich zur Auszeichnung als Bayerns bestes Bio-Produkt 2024!