Zum Inhalt springen

Vom Feld in die Flasche

Öko-Modellregion unterstützt regionale Bio-Ölmühle

Projekte: Auf- und Ausbau von Bio-Wertschöpfungsketten, Verfügungsrahmen Öko-Kleinprojekte
Philipp Schlake vom Biohof Schlake hält eine Flasche Sonenblumenöl in der Hand. Danaben steht die Ölmühle.
Philipp Schlake mit eigenen Bio-Speiseölen aus eigener Ölmühle
© Landratsamt Bamberg / Patrick Nastvogel

Schonendes Kaltpressverfahren für höchste Qualität

Die Ölgewinnung erfolgt im schonenden Kaltpressverfahren, bei dem die Ölsaaten mechanisch ohne Hitze gepresst werden. Das gewonnene Öl stammt aus erster Pressung, bleibt naturbelassen und enthält keinerlei Zusatzstoffe. So bleiben wertvolle Inhaltsstoffe wie ungesättigte Fettsäuren, Vitamine und Aromen bestmöglich erhalten – ein echter Mehrwert für die tägliche Ernährung

Philipp Schlake, Biohof Schlake, erklärt: „Wir freuen uns, mit unseren Bio-Ölen einen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung im Landkreis Bamberg zu leisten. Der kurze Weg vom Feld in die Flasche schont die Umwelt und liefert eine hohe Qualität.“ so Schlake weiter. „Durch die schonende Herstellung haben unsere Öle ein ganz besonderes Aroma.“

Nachhaltigkeit über das Öl hinaus

Neben der Herstellung von Speiseöl werden die Pressrückstände als wertvolles Tierfutter für Schafe und Hühner genutzt. Dadurch bleibt der landwirtschaftliche Kreislauf geschlossen und Ressourcen werden optimal genutzt. Durch den Anbau von blühenden Kulturen wird die heimische Insektenwelt unterstützt. Die Blüten der Ölfrüchte wie Sonnenblumen und Färberdistel liefern Pollen und Nektar. Neben den wildlebenden Insekten sammeln hier auch die betriebseigenen Bienenvölker der Imkerei Schlake einen sehr aromatischen Honig.

"Wir brauchen mehr Initiativen wie diese, um regionale Landwirtschaft zu stärken“, betont Öko-Modellregions-Manager Patrick Nastvogel. „Wenn wir Wertschöpfungsketten direkt vor Ort aufbauen, profitieren Umwelt, Produzenten und Verbrauchende gleichermaßen."

Aktuell sind die Bio-Öle der Sorten Raps, Sonnenblume, Färberdistel und Leinöl in den Flaschengrößen zu 1 l oder 0,25 l beim Biohof Schlake erhältlich. (Melkendorfer Str. 19, 96123 Litzendorf, info@biohof-schlake.de, www.biohof-schlake.de )

Instagram Biohof Schlake

Nächste Nachricht