Zum Inhalt springen

Mit eigener Kraft zum gesunden Frühstück

KiTa-Kids säen Bio-Hafer aus

Projekt: Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung
Kinderhand streut Hafersaatgut ins Feld
Kita-Kids säen Bio-Hafer
© BRK-Naturkita Leesten

Diese Aussaat bildet die Grundlage für ein besonderes Frühstücksprojekt. In Kooperation mit der Öko-Modellregion Bamberger Land möchten die Kinder und Erzieherinnen regelmäßig saisonale Frühstücksaktionen durchführen. Dabei steht immer regionales Bio-Getreide – entweder Hafer oder Dinkel – im Mittelpunkt.

Als besonderes Highlight quetschen die Kinder ihre eigene Portion frischer Hafer- oder Dinkelflocken mit einer kleinen Getreidequetsche und verfeinern ihr gesundes, regionales Frühstück mit saisonalen Zutaten.

Um den Weg des Bio-Getreides von Anfang an mitzuerleben, haben die Kinder nun ihren eigenen Hafer gesät. So können sie das Wachstum der Pflanzen hautnah beobachten und besser verstehen, wo ihre Flocken herkommen. Dabei zählt das Erlebnis mehr als das erfolgreiche Wachstum der Pflanzen.

Ergänzt wird das Projekt durch regelmäßige Spaziergänge zu einem nahegelegenen Bio-Haferfeld. Dort erleben die Kinder den landwirtschaftlichen Anbau aus erster Hand – und am Ende erhalten sie sogar die Haferkörner für ihr eigenes Frühstück direkt vom benachbarten Bio-Landwirt.

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht