Zum Inhalt springen

Streuobst für alle! Infos zum Förderprogramm

Jetzt mitmachen und ökologische Vielfalt pflanzen

Projekte: Bio-Streuobst, Auf- und Ausbau von Bio-Wertschöpfungsketten, Betriebsdiversifizierung und Innovation in der Bio-Erzeugung
Apfelbaum wird eingepflanzt.
"Streuobst für alle!" - Infos zum Förderprogramm
© Simon Skafar

Wer kann mitmachen?

Das Programm richtet sich an Kommunen, Vereine und Verbände, die sich aktiv für den Erhalt und die Erweiterung von Streuobstwiesen einsetzen möchten – zum Beispiel im Rahmen gemeinschaftlicher Pflanzaktionen.

Was wird gefördert?

Gefördert wird der Kauf von Streuobstbäumen – wie Apfel-, Birnen-, Kirsch- oder Pflaumenbäumen – mit bis zu 45 Euro brutto pro Baum. Die Mindestabnahme beträgt 10 Bäume.

Der Eigenanteil umfasst lediglich die Kosten für das Pflanzmaterial, etwa für Anbindepfosten, Stammschutz oder Wühlmausschutz.

So einfach geht’s

Die Antragstellung erfolgt unkompliziert und online über das zuständige Amt für Ländliche Entwicklung.

Wo gibt es Bio-Bäume?

Obstbaumschule Schmitt in Poxdorf bei Forchheim

https://obstbaumschmitt.de

Alle Informationen und Antragstellung unter:
www.stmelf.bayern.de/foerderung/streuobstpakt-foerderprogramm-streuobst-fuer-alle

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht