Ziel ist es, die heimischen Streuobstwiesen weiter aufzuwerten und die erzeugten Bio-Äpfel in einem hochwertigen, erfrischenden Getränk direkt in der Region zu vermarkten. Gemeinsam mit den benachbarten Öko-Modellregionen Fränkische Schweiz und Obermain-Jura, zu denen ein enge Bindung besteht, soll eine echte regionale Bio-Apfelschorle entstehen:
100 % regional, 100 % bio, 100 % Streuobst.
Die biozertifizierte Schorle soll nicht nur gut schmecken, sondern auch bewusst machen, wie wertvoll Streuobstwiesen für unsere Kulturlandschaft und die Biodiversität sind.
Die erste Abfüllung soll – je nach Ernte – schon im Herbst 2025 erfolgen und in den Regionen angeboten werden. Besonders kommunale Vertreter freuen sich über das Projekt. Als Projektnehmer dient der Obstgroßmarkt Fränkische Schweiz e.G., der bereits die Bio-Sammelzertifizierung duchführt, das Bioobst annimmt und versaftet. Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken unterstützt das Projekt durch die "Förderung außergewöhnlicher Projekte".