Zum Inhalt springen

Nachrichten

Vernetzung über die Landkreisgrenzen hinaus
Asten. Auf sehr gute Resonanz stieß der Biobauern-Stammtisch, den der Verein Ökogenuss Waginger See vor kurzem in der Dorfwirtschaft Asten... bei Tittmoning organisiert hatte. Fast 20 Landwirte und am Ökolandbau interessierte Verbraucher aus der Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel und...
Ökomodellregion-Gemeinden im Landkreis gehen als gutes Beispiel voran
Fridolfing. Seit 2019 bemühen sich die Gemeinden in der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel (ÖMR) darum, ein gemeinsames Pflegekonzept für ihre kommunalen... Flächen zu erstellen, um die Landschaft positiv zu verändern und die Artenvielfalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt zu stärken.
Austausch, Inspiration und regionale Köstlichkeiten – Einblick in spannende Projekte
Fridolfing. Die Regionalkonferenz in der Rupertihalle Fridolfing war ein voller Erfolg. Zahlreiche Bürger folgten der Einladung, um sich über regionale... Initiativen zu informieren, sich auszutauschen und gemeinsam über die Zukunft der Region zu diskutieren. Der Abend bot nicht nur spannende...
2024 für Bio-Braugerste schwierig
„Wir halten zusammen, denn die Kooperation mit einem Verarbeiter für unsere lokalen Produkte ist wichtig für uns“ – das war... der Tenor im jüngsten Treffen von Biolandwirten mit der Brauerei Stein als Abnehmer für Braugerste aus den benachbarten Ökomodellregionen Waginger See-Rupertiwinkel und Inn-Salzach.
Schulkindern wird in den Sommerferien eine Bildungswoche Biolandwirtschaft angeboten
Taching am See. In einer „Bildungswoche Biolandwirtschaft“, die auf den Obst- und Gemüseanbauflächen von Kristine Rühl in Tettenberg bei Otting... stattfindet, erhalten Schulkinder die Gelegenheit, in den Ferien mehr über ökologische Landwirtschaft zu erfahren. Sie lernen nicht nur die Prinzipien...
Sehr gut besuchter Vortrag von anerkanntem Professor – Unterstützung der Politik gefordert
Weibhausen. „Gentechnik: die patentierte Zerstörung“, so lautete der Titel des sehr gut besuchten Vortrags von Antonio Andrioli kürzlich im Gasthaus... in Weibhausen. Das „Agrarbündnis BGL/TS“ hatte den bekannten brasilianischen Professor eingeladen. Andrioli arbeitet auf dem Campus Cerro Largo im Süden...
Projekt soll in den Sommerferien für Kinder aus der Ökomodellregion angeboten werden – Blaupause für künftige Aktionen
Taching am See – In diesem Jahr soll in den Sommerferien eine »Bildungswoche Biolandwirtschaft« in der Gemeinde angeboten werden. Dieses... Projekt soll als Blaupause für künftige Aktionen gelten. Der Tachinger Gemeinderat beschloss bei einer Gegenstimme, das Projekt in diesem Sommer zu testen.
Biobauern treffen sich in Waging zum Stammtisch - Erfahrungsaustausch und gute Vernetzung im Fokus
Waging. Einen verbandsübergreifenden Biostammtisch hatte kürzlich der Verein „Ökogenuss Waginger See“ in Waging im Hotel „Eichenhof“ organisiert, unterstützt von der... Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel.  Ein spezielles Thema war nicht vorgegeben, im Vordergrund standen Austausch, Kennenlernen und eine gute Vernetzung...
Neue Förderung (RIZERT-AHV) übernimmt bis zu 80 Prozent der Bio-Zertifizierungskosten
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet eine neue Förderung, um es Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) zu erleichtern, Bio-Lebensmittel... zu verwenden und die Außer-Haus-Verpflegung nachhaltiger zu gestalten: Mit der ‚Richtlinie zur Förderung der Ausgaben zur Bio-Zertifizierung von Unternehmen der...
Einladung zu Terminen und weitere Infos
Rundbrief der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel