Zum Inhalt springen

Nachrichten

und Aktuelle Infos aus der Ökomodellregion November Dezember 2025
Förderaufruf und Rundbrief der Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel.
Ab sofort
können Biohöfe, Bioverarbeiter oder Biovermarkter, die im Jahr 2026 ein Kleinprojekt umsetzen möchten, eine Förderanfrage stellen, also einen Zuschuss bei... der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel beantragen. Das Geld für den Zuschuss stammt aus einem Fördertopf des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums und steht nur...
Engagierte Tachinger Bäuerin lud zur Hofführung ein
Taching. „Bäuerin wollte ich zwar nicht werden, aber dann hatte der Mann, den ich unbedingt wollte, einen Hof“, so berichtete... Kerstin Mayer aus Taching augenzwinkernd auf der Hofführung, zu der sie mit ihrem Mann Andreas vor kurzem eingeladen hatte. Dass...
Empfehlung – ein Podcast der Zukunftsregion Rupertiwinkel zur Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) Chiemgau in Tettenberg bei Otting:
Dazu Kristine Rühl, Gründerin der SoLaWi Chiemgau:
der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel
Auch im Winter gibt es viele Gemüsesorten vom heimischen Acker – was sich nicht ohne Verluste lagern lässt, das kann... durch alte Konservierungsmethoden wie das Fermentieren natürlich haltbar gemacht werden. Vor kurzem hat die Ökomodellregion Sibylle Hunger zum Fermentationskurs nach Kirchanschöring eingeladen.
Herbst- und Wintergemüse haltbar machen – mit Salz und Zeit, ganz ohne Strom
Kirchanschöring. Käse und Wein, Sauerkraut und Schokolade, Bier und Miso – so verschieden sie sind, eines verbindet sie alle: Sie... sind fermentiert. Durch das Zusammenspiel von Bakterien, Pilzen und Enzymen werden aus einfachen Zutaten aromatische und haltbare Köstlichkeiten.
von Evi Dettl/ Ökomodellregionen, zum Thema Biobierprojekt und ÖMR Waginger See
.
Voneinander lernen
Nach einer angenehm kurzweiligen Fahrt wurden wir am 01.10.2025 vom Ersten Bürgermeister und ersten Vorsitzenden der ILE an Rott und... Inn Andreas Jakob des Markts Ruhstorf an der Rott im neu gestalteten Bürgerzentrum “Mathäser” empfangen. Bei Kaffee und Butterbrezen erhielten...
auf der „Truna“
Auf der diesjährigen Gewerbeschau „Truna“ vom 1.10. bis 5.10. in Traunstein war das Team der Ökomodellregion mit einem gut besuchten Infostand vertreten.
Fridolfing
Die alljährliche Biogenuss-Radltour der Ökomodellregion Waginger See–Rupertiwinkel erfreute sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit: 75 begeisterte Radfahrer machten sich... auf, um die malerische Landschaft rund um den Waginger See zu durchqueren und tiefere Einblicke in die vielfältigen Facetten der Bio-Landwirtschaft zu gewinnen.