Zum Inhalt springen

Nachrichten

Einladung zu Terminen und weitere Infos
Rundbrief der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel
Obstwiesenspaziergang rund um Mauerham
Gut 20 Teilnehmer mit einigen Kindern folgten der Einladung des Landschaftspflegeverbands Traunstein und der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel zum Obstwiesenspaziergang rund... um Mauerham, darunter auch Bürgermeisterin Stefanie Lang.
die aktuelle Einkaufsliste 2025 mit Bio-Produkten ab Hof und Bio-Verarbeiter der Ökomodellregion
Sie wächst und gedeiht – die Vielfalt an heimischen Bio-Produkten.
Pressemitteilung des Landesverbandes der Ökoverbände
München, 28.04.2025. Künftig führt mit Alois Rainer ein bayerischer Politiker das Bundeslandwirtschaftsministerium, der auf der agrarpolitischen Bühne bisher kaum in... Erscheinung getreten ist. Alois Rainer bringt aber einen landwirtschaftlichen Hintergrund mit und wird als Metzger und ehemaliger Bürgermeister die Anliegen...
Agraringenieur hält Vortrag zur Bedeutung der Rinder für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung
Kirchanschöring. Schadet oder nützt die Rinderhaltung unserem Klima? Dieser Frage ist kürzlich Agraringenieur Ulrich Mück nachgegangen. Gekommen waren in den... Kirchanschöringer Salitersaal etwa 100 Interessierte – sowohl Produzenten als auch Konsumenten. Auch ging Mück der Frage nach, ob Dauergrünland klimaresillenter...
Vernetzung über die Landkreisgrenzen hinaus
Asten. Auf sehr gute Resonanz stieß der Biobauern-Stammtisch, den der Verein Ökogenuss Waginger See vor kurzem in der Dorfwirtschaft Asten... bei Tittmoning organisiert hatte. Fast 20 Landwirte und am Ökolandbau interessierte Verbraucher aus der Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel und...
Ökomodellregion-Gemeinden im Landkreis gehen als gutes Beispiel voran
Fridolfing. Seit 2019 bemühen sich die Gemeinden in der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel (ÖMR) darum, ein gemeinsames Pflegekonzept für ihre kommunalen... Flächen zu erstellen, um die Landschaft positiv zu verändern und die Artenvielfalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt zu stärken.
Austausch, Inspiration und regionale Köstlichkeiten – Einblick in spannende Projekte
Fridolfing. Die Regionalkonferenz in der Rupertihalle Fridolfing war ein voller Erfolg. Zahlreiche Bürger folgten der Einladung, um sich über regionale... Initiativen zu informieren, sich auszutauschen und gemeinsam über die Zukunft der Region zu diskutieren. Der Abend bot nicht nur spannende...
2024 für Bio-Braugerste schwierig
„Wir halten zusammen, denn die Kooperation mit einem Verarbeiter für unsere lokalen Produkte ist wichtig für uns“ – das war... der Tenor im jüngsten Treffen von Biolandwirten mit der Brauerei Stein als Abnehmer für Braugerste aus den benachbarten Ökomodellregionen Waginger See-Rupertiwinkel und Inn-Salzach.
Schulkindern wird in den Sommerferien eine Bildungswoche Biolandwirtschaft angeboten
Taching am See. In einer „Bildungswoche Biolandwirtschaft“, die auf den Obst- und Gemüseanbauflächen von Kristine Rühl in Tettenberg bei Otting... stattfindet, erhalten Schulkinder die Gelegenheit, in den Ferien mehr über ökologische Landwirtschaft zu erfahren. Sie lernen nicht nur die Prinzipien...